Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Unternehmensakquisitionen und Unternehmensfusionen. Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions

Titel: Unternehmensakquisitionen und Unternehmensfusionen. Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions

Seminararbeit , 2023 , 48 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Semir Duman (Autor:in), Torben Eschbach (Autor:in), Roman Kramp (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Seminararbeit ist es, ein fundiertes Grundverständnis von Unternehmensakquisitionen sowie Unternehmensfusionen zu schaffen und dabei die entsprechenden Erfolgsfaktoren herauszuarbeiten, zu beschreiben und zu erläutern. Im Anschluss werden ausgewählte relevanten Erfolgsfaktoren am Beispiel der Fusion Daimler-Chrysler AG illustriert.

In den USA werden die historisch periodisch auftretenden Mergers & Acquisitions (M&A)-Zyklen traditionell als Wellen beschrieben, die zunehmend auch den globalen M&A-Markt charakterisieren. Ähnlich wie bei Wirtschaftszyklen hat sich die M&A-Aktivität in den letzten 100 Jahren auch in Wellen bewegt. Obwohl die einzelnen Fusionswellen unterschiedliche Treiber haben, waren historisch betrachtet immer externe Einflussfaktoren der Auslöser, die Anpassungsdruck in betroffenen Branchen und Märkten erzeugten. Die Aufschwünge in den einzelnen Wellen sind in der Regel auf wirtschaftliche Veränderungen, politische Entscheidungen oder technische Innovationen zurückzuführen. Die Abschwünge hingegen sind das Ergebnis von Wirtschaftskrisen und Rezessionen in der globalen Wirtschaft

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mergers & Acquisitions
    • Grundbegriffe
    • Gründe für M&A
    • Arten von M&A
    • M&A-Prozess
  • Erarbeitung von Erfolgsfaktoren
    • Erfolgsdefinition
    • Erfolgsmessung
    • Erfolgsfaktoren
  • Die Daimler-Chrysler-Fusion
    • Historie
    • Analyse der Fusion anhand von Erfolgsfaktoren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions (M&A). Ziel ist es, entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmenszusammenschlüssen zu identifizieren und zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte des M&A-Prozesses und untersucht deren Einfluss auf den Erfolg.

  • Definition und Messung von Erfolg bei M&A
  • Strategische, finanzielle und persönliche Motive für M&A
  • Der M&A-Prozess: Vorbereitung, Durchführung und Integration
  • Wichtige Erfolgsfaktoren wie Strategie, Unternehmenskultur und Kommunikation
  • Fallstudie: Analyse der Daimler-Chrysler Fusion

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Mergers & Acquisitions ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Sie liefert einen ersten Überblick über die Bedeutung von M&A-Transaktionen und die Notwendigkeit, Erfolgsfaktoren zu identifizieren, um das Risiko von Fehlschlägen zu minimieren. Die Einleitung legt den Fokus auf die Bedeutung einer fundierten Analyse der Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Integration und den langfristigen Erfolg des fusionierten Unternehmens.

Mergers & Acquisitions: Dieses Kapitel definiert die Grundbegriffe „Mergers“ und „Acquisitions“ und erläutert den Sammelbegriff Mergers & Acquisitions. Es werden verschiedene Gründe für M&A-Transaktionen untersucht, darunter strategische, finanzielle und persönliche Motive. Die verschiedenen Arten von M&A-Transaktionen werden vorgestellt und der M&A-Prozess in seine Phasen (Pre-Merger, Merger, Post-Merger) gegliedert, wobei die jeweiligen Akteure und Herausforderungen jeder Phase beleuchtet werden. Die Kapitelstruktur ermöglicht ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Facetten von M&A-Transaktionen.

Erarbeitung von Erfolgsfaktoren: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und Messung des Erfolgs von M&A-Transaktionen. Es werden verschiedene Messmethoden vorgestellt, sowohl kapitalmarktorientierte als auch jahresabschluss- und qualitätsorientierte Ansätze. Im Mittelpunkt stehen die Identifizierung und Analyse zentraler Erfolgsfaktoren, wie beispielsweise die Entwicklung einer klaren Strategie, die Berücksichtigung der Unternehmenskultur, die effektive Kommunikation und die umfassende Vorbereitung der Transaktion. Der Zusammenhang zwischen diesen Faktoren und dem letztendlichen Erfolg wird eingehend beleuchtet.

Die Daimler-Chrysler-Fusion: Dieses Kapitel analysiert die Fusion von Daimler und Chrysler als Fallbeispiel. Es wird die Historie der Fusion detailliert beschrieben und die Erfolgsfaktoren im Hinblick auf die Vorbereitung, die Unternehmenskultur und weitere relevante Aspekte untersucht. Durch die Analyse dieser spezifischen Fusion werden die im vorhergehenden Kapitel erarbeiteten Erfolgsfaktoren anhand eines konkreten Beispiels veranschaulicht und kritisch bewertet. Die Analyse dient dazu, die praktische Relevanz der identifizierten Erfolgsfaktoren aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Mergers & Acquisitions, M&A, Erfolgsfaktoren, Unternehmenszusammenschlüsse, Strategien, Unternehmenskultur, Kommunikation, Integration, Erfolgsmessung, Daimler-Chrysler-Fusion, Finanzielle Motive, Strategische Gründe.

Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions

Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht die Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions (M&A). Sie beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zu den Grundlagen von M&A, ein Kapitel zur Erarbeitung von Erfolgsfaktoren und eine Fallstudie zur Daimler-Chrysler-Fusion. Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte des M&A-Prozesses und deren Einfluss auf den Erfolg von Unternehmenszusammenschlüssen.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Messung von Erfolg bei M&A, strategische, finanzielle und persönliche Motive für M&A, den M&A-Prozess (Vorbereitung, Durchführung, Integration), wichtige Erfolgsfaktoren wie Strategie, Unternehmenskultur und Kommunikation, sowie eine Fallstudie zur Analyse der Daimler-Chrysler Fusion.

Wie ist die Seminararbeit strukturiert?

Die Seminararbeit ist in vier Hauptkapitel gegliedert: Einleitung, Mergers & Acquisitions (mit Unterkapiteln zu Grundbegriffen, Gründen, Arten und Prozess), Erarbeitung von Erfolgsfaktoren (mit Unterkapiteln zu Erfolgsdefinition, -messung und -faktoren) und die Daimler-Chrysler-Fusion (mit Unterkapiteln zur Historie und Analyse anhand von Erfolgsfaktoren). Zusätzlich enthält sie ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter.

Was sind die zentralen Forschungsfragen der Seminararbeit?

Die zentrale Forschungsfrage ist die Identifizierung und Analyse entscheidender Erfolgsfaktoren für Mergers & Acquisitions. Die Arbeit untersucht, welche Faktoren zum Erfolg und welche zum Misserfolg von Unternehmenszusammenschlüssen beitragen.

Welche Methoden werden in der Seminararbeit angewendet?

Die Arbeit verwendet eine Kombination aus Literaturrecherche, theoretischer Analyse und einer Fallstudie. Die Fallstudie der Daimler-Chrysler-Fusion dient zur Veranschaulichung und kritischen Bewertung der identifizierten Erfolgsfaktoren.

Welche Erfolgsfaktoren werden in der Seminararbeit identifiziert?

Die Seminararbeit identifiziert verschiedene Erfolgsfaktoren, darunter eine klare Strategie, die Berücksichtigung der Unternehmenskulturen, effektive Kommunikation und eine umfassende Vorbereitung der Transaktion. Die genauen Faktoren und deren Gewichtung werden im Kapitel "Erarbeitung von Erfolgsfaktoren" detailliert erläutert.

Welche Bedeutung hat die Fallstudie Daimler-Chrysler?

Die Fallstudie dient dazu, die theoretisch erarbeiteten Erfolgsfaktoren an einem konkreten Beispiel zu veranschaulichen und kritisch zu bewerten. Sie zeigt die praktische Relevanz der identifizierten Faktoren und ermöglicht eine eingehendere Analyse des Erfolgs (oder Misserfolgs) einer M&A-Transaktion.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Seminararbeit?

Schlüsselwörter sind: Mergers & Acquisitions, M&A, Erfolgsfaktoren, Unternehmenszusammenschlüsse, Strategien, Unternehmenskultur, Kommunikation, Integration, Erfolgsmessung, Daimler-Chrysler-Fusion, Finanzielle Motive, Strategische Gründe.

Für wen ist diese Seminararbeit relevant?

Diese Seminararbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit Mergers & Acquisitions, Unternehmensstrategie und der erfolgreichen Integration von Unternehmen befassen. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Thematik und liefert wichtige Erkenntnisse für die Praxis.

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmensakquisitionen und Unternehmensfusionen. Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen
Note
1,3
Autoren
Semir Duman (Autor:in), Torben Eschbach (Autor:in), Roman Kramp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
48
Katalognummer
V1339283
ISBN (PDF)
9783346846013
ISBN (Buch)
9783346846020
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mergers Acquisitions Mergers & Acquisitions Fusionen Unternehmenskauf Unternehmenszusammenschluss Erfolgsfaktoren Investementbanking
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Semir Duman (Autor:in), Torben Eschbach (Autor:in), Roman Kramp (Autor:in), 2023, Unternehmensakquisitionen und Unternehmensfusionen. Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1339283
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum