Das Ziel dieser Arbeit ist es, Chancen und Risiken für Fußballer, welche zeitgleich Influencer sein wollen, rechtlich und wirtschaftlich zu untersuchen und genauer auf diesen neuen Markt einzugehen.
Um dies zu ermöglichen, gibt es nach der zum Thema hinführenden Einleitung einen Überblick über die wirtschaftlichen und strukturellen Rahmenbedingungen eines Fußballspielers. In diesem werden die Themen Grundlagen zur Vermarktung von Fußballprofis und Verträge eines fiktiven Profisportlers in der Theorie eruiert. Die Verträge des Sportlers werden dabei aus verschiedenen Blickpunkten betrachtet und aus rechtlicher Seite analysiert. Die letzten beiden Unterpunkte der strukturellen Rahmenbedingungen sind das Wachstum des Influencer-Marktes sowie die Begriffserklärung eines Fußballinfluencers.
Im nächsten Abschnitt „Die Zukunft der Fußballinfluencer“ handelt es sich um den praktischen Teil dieser Arbeit. Zuerst geht der Autor hier auf die Herausforderungen ein, die sich durch die Existenz von Fußballinfluencern stellen. Danach werden die Perspektiven eben dieser Personen diskutiert. Zusätzlich wird eine aktuelle Übersicht von aktiven Fußballinfluencern vorgestellt, in welcher zuvor gewonnene Informationen über die Herausforderungen und Perspektiven anhand von realen Beispielen veranschaulicht werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Wirtschaftliche und Strukturelle Rahmenbedingungen eines Fußballspielers
- 2.1 Grundlagen zur Vermarktung von Fußballprofis
- 2.2 Verträge eines Profisportlers
- 2.2.1 Beratervertrag
- 2.2.2 Vereinsverträge
- 2.2.3 Social Media Verträge und Werbeverträge
- 2.3 Wachstum des Influencer-Marktes
- 2.4 Begriffserklärung Fußballinfluencer
- 3. Die Zukunft von Fußballinfluencern
- 3.1 Herausforderungen durch Fußballinfluencer
- 3.2 Perspektiven der Fußballinfluencern
- 3.3 Aktueller Übersicht über Fußballinfluencer
- 4. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit dem neuen Markt der Fußballinfluencer und untersucht die Chancen und Risiken, die sich für Fußballspieler ergeben, wenn sie gleichzeitig Influencer-Aktivitäten betreiben. Die Arbeit betrachtet den Einfluss auf das Berufliche des Fußballers, die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und analysiert die Herausforderungen und Perspektiven des Influencer-Marketings im Fußball.
- Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Profifußballs
- Verträge von Profisportlern und deren Auswirkungen auf Influencer-Aktivitäten
- Wachstum des Influencer-Marktes im Fußball
- Herausforderungen und Chancen für Fußballer als Influencer
- Aktuelle Beispiele für Fußballinfluencer
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt den Leser in die Thematik ein, indem sie anhand des Beispiels von Max Kruse den wachsenden Einfluss von Social Media auf die Karrieren von Fußballprofis darstellt. Das Kapitel 2 gibt einen umfassenden Überblick über die wirtschaftlichen und strukturellen Rahmenbedingungen eines Fußballspielers, einschließlich der rechtlichen Grundlagen der Vermarktung von Profisportlern und der verschiedenen Verträge, die in diesem Zusammenhang relevant sind. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Beraterverträge, Vereinsverträge und Social Media-Verträge. Die Kapitel 2.3 und 2.4 beleuchten das rasante Wachstum des Influencer-Marktes und definieren den Begriff des Fußballinfluencers. Im dritten Kapitel werden die Herausforderungen und Perspektiven von Fußballinfluencern aus praktischer Sicht beleuchtet, indem die Auswirkungen auf die Karriere eines Fußballers analysiert werden. Dazu gehören die Vereinbarkeit von Influencer-Tätigkeiten mit professionellem Fußball, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die potenziellen Konflikte zwischen Vereinen und Spielern. Zusätzlich wird eine Übersicht über aktuelle Fußballinfluencer vorgestellt, die die theoretischen Ausführungen an realen Beispielen veranschaulicht.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themengebiete des Profifußballs, Influencer-Marketing, Verträge, rechtliche Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Aspekte, Herausforderungen, Perspektiven und aktuelle Beispiele von Fußballinfluencern.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2023, Vermarktung von Fußballern als Influencer. Herausforderungen und Perspektiven, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1342164