Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Software

Die Toolchain. Vom Programmcode bis zum ausführbaren Maschinencode

Analyse eines Embedded System auf Mikrocontroller-Basis

Titel: Die Toolchain. Vom Programmcode bis zum ausführbaren Maschinencode

Hausarbeit , 2022 , 35 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Software
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand dieses Laborberichts ist die Untersuchung der Toolchain von drei Software IDEs (Integrated Development Environments) unter Berücksichtigung des vorhandenen Frameworks.

Dazu wird ein Programmcode mit derselben Funktion auf verschiedenen Plattformen erstellt und auf verschiedenen Systemen geladen. Die Arbeit zielt auf die Implementierung von Software in eingebetteter Hardware und die dafür verwendeten Tools ab. Einen besonderen Aspekt stellt hierbei der Vorgang des Compilierens da, um das assemblierte Ergebnis auf Effizienz zu analysieren bzw. zu bewerten.

Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Begriffsdefinition und den Werkzeugen von Software IDEs für Embedded Systems. Im Anschluss werden die Grundlagen in der Praxis angewendet. Hierbei wird ein simples Programm compiliert. Dies erfolgt jeweils auf den Software IDEs: Arduino IDE, Microchip Studio und STM32CubeIDE. Die Assemblercodes werden im Anschluss analysiert und dienen dem darauffolgenden Kapitel als theoretische Grundlage. Der Analyseteil befasst sich mit der Beurteilung der Software auf Hardwareebene. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen der Software IDEs und deren Tools ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Ziel
    • 1.2 Aufbau
  • Grundlagen
    • 2.1 Einordnung im Software Life Cycle
    • 2.2 Besonderheiten von Embedded Software
    • 2.3 Besonderheiten von Embedded Hardware
    • 2.4 Zusammenarbeit Hardware und Software
    • 2.4 Software IDE
      • 2.3.1 Texteditor
      • 2.4.2 Analyse-Tools
      • 2.4.3 Toolchain
  • Praxis
    • 3.1 Arduino IDE
    • 3.2 STM32CubeIDE
    • 3.3 Microchip Studio
  • Analyse
    • 4.1 Messergebnis blink_v1.elf (Arduino IDE)
    • 4.2 Messergebnis blink_v2.elf (STM32CubeIDE)
    • 4.3 Messergebnis blink_v3.elf (MicroChip-Studio)
  • Fazit und Ausblick
    • 5.1 Zusammenfassung
    • 5.2 Fazit
    • 5.3 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Toolchains in drei verschiedenen Software IDEs für Embedded Systems. Der Fokus liegt auf der Implementierung von Software in eingebettete Hardware und der Bewertung der Effizienz des Compilierungsprozesses. Die Arbeit untersucht die Funktionsweise der Toolchains, ihre Anwendung in der Praxis und analysiert das Ergebnis des Compilierungsprozesses auf verschiedenen Plattformen.

  • Untersuchung der Toolchain von drei Software IDEs für Embedded Systems
  • Analyse der Effizienz des Compilierungsprozesses
  • Implementierung von Software in eingebettete Hardware
  • Bewertung der Funktionsweise der Toolchains in der Praxis
  • Vergleich der Ergebnisse des Compilierungsprozesses auf verschiedenen Plattformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Embedded Systems Entwicklung und die verschiedenen Schritte im Entwicklungsprozess ein. Sie erläutert das Ziel der Arbeit, welches die Untersuchung der Toolchain von drei Software IDEs ist. Außerdem wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.

Das Kapitel "Grundlagen" behandelt die Einordnung der Toolchain im Software Life Cycle, die Besonderheiten von Embedded Software und Embedded Hardware sowie die Zusammenarbeit zwischen Hardware und Software. Schließlich werden die verschiedenen Komponenten einer Software IDE, wie Texteditor, Analyse-Tools und Toolchain, vorgestellt.

Im Kapitel "Praxis" werden die drei Software IDEs Arduino IDE, STM32CubeIDE und Microchip Studio vorgestellt. Die Anwendung der jeweiligen IDEs in der Praxis wird anhand eines einfachen Programms demonstriert, das in den verschiedenen IDEs compiliert wird.

Der Analyseteil beschäftigt sich mit der Beurteilung der Software auf Hardwareebene, indem die Assemblercodes der compilierten Programme untersucht werden. Das Kapitel beleuchtet die Unterschiede in der Effizienz des Compilierungsprozesses zwischen den drei IDEs.

Schlüsselwörter

Embedded Systems, Software IDEs, Toolchain, Compilieren, Assemblercode, Effizienz, Arduino IDE, STM32CubeIDE, Microchip Studio, Hardware, Software, Entwicklungsprozess, Software Life Cycle.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Toolchain. Vom Programmcode bis zum ausführbaren Maschinencode
Untertitel
Analyse eines Embedded System auf Mikrocontroller-Basis
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Veranstaltung
Laborbericht
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
35
Katalognummer
V1342196
ISBN (PDF)
9783346847904
ISBN (Buch)
9783346847911
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arduino Syntaxbaum Toolchain Compilier Linker Präprozessor STM32 lexikalische syntaktische semantische C Assembler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Die Toolchain. Vom Programmcode bis zum ausführbaren Maschinencode, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1342196
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum