In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Personalmanagement beziehungsweise Personalführung, sowie die Kommunikation als Werkzeug der Personalführung. Zuerst werde ich einige Grundlagen des Personalmanagements darlegen, indem ich die Definition erläutere und die Aufgabenfelder kurz benenne. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass ich mich während der gesamten Hausarbeit an die Führungsperson als Kita-Leitung anlehne und sich meine Beispiele ebenso auf die Kita stützen werden.
Nachdem ich das Personalmanagement bearbeitet habe, gehe ich auf die Personalführung ein, und zwar auf die "wertschätzende Personalführung". Dabei geht es darum, wie Führungskräfte ihren Mitarbeiter:innen auf Augenhöhe begegnen und welche Auswirkungen eine wertschätzende Personalführung haben kann. Außerdem gehe ich auf die Grundlagen und die Ziele der Personalführung ein.
Nicht zu vergessen: der Kern einer wertschätzenden Personalführung ist eine wertschätzende Kommunikation. Sie ist das Werkzeug der Personalführung in allerlei Angelegenheiten im Bereich des Personalmanagements. Daher werde ich im letzten Teil der Hausarbeit auf die wertschätzende Kommunikation sowie diverse Gesprächsstile eingehen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Grundlagen Personalmanagement
- 1.1 Definition von Personalmanagement
- 1.2 Aufgabenfelder des Personalmanagements in der Kita
- 2. Personalführung
- 2.1 Wertschätzende Personalführung
- 2.2 Grundlagen der Personalführung
- 2.3 Ziele der Personalführung
- 3. Kommunikation als Werkzeug der Personalführung
- 3.1 Wertschätzendes Kommunikation
- 3.2 Gesprächsstile
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Personalmanagement, insbesondere der Personalführung und der Kommunikation als Werkzeug der Personalführung. Sie untersucht die Definition und Aufgabenfelder des Personalmanagements, insbesondere im Kontext von Kindertageseinrichtungen. Die Arbeit widmet sich zudem der wertschätzenden Personalführung und deren Auswirkungen auf die Mitarbeiter:innen. Dabei werden die Grundlagen und Ziele der Personalführung sowie die Rolle der wertschätzenden Kommunikation als wichtiges Werkzeug in diesem Bereich beleuchtet.
- Definition und Aufgabenfelder des Personalmanagements in der Kita
- Wertschätzende Personalführung und ihre Auswirkungen auf Mitarbeiter:innen
- Grundlagen und Ziele der Personalführung
- Wertschätzende Kommunikation als Werkzeug der Personalführung
- Verschiedene Gesprächsstile in der Kommunikation
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein, indem sie die zentralen Themen Personalmanagement, Personalführung und Kommunikation als Werkzeug der Personalführung vorstellt. Sie beschreibt den Fokus der Arbeit auf die Kita-Leitung und die Bedeutung der wertschätzenden Führung.
1. Grundlagen Personalmanagement
1.1 Definition von Personalmanagement
Dieser Abschnitt erläutert den Begriff „Personalmanagement“ und beleuchtet die Bedeutung von „Leitung“ und „Führung“ in Bezug auf Mitarbeiter:innen. Er betont die umfassenden Interaktionsprozesse innerhalb einer Einrichtung, die auf die Steuerung der Ressourcen des Personals zielen.
1.2 Aufgabenfelder des Personalmanagements in der Kita
Dieser Abschnitt befasst sich mit den vielseitigen Aufgaben des Personalmanagements in einer Kita, darunter die Personalplanung, Personalauswahl, Personaleinsatz, Personalführung, Personalpflege und die Weiterentwicklung des Personals.
2. Personalführung
2.1 Wertschätzende Personalführung
Dieser Abschnitt stellt die wertschätzende Personalführung als eine zentrale Aufgabe des Personalmanagements vor. Er betont die Bedeutung von Toleranz, Akzeptanz, Neutralität und Respekt im Umgang mit Mitarbeiter:innen, insbesondere angesichts der Diversität von Kita-Teams.
2.2 Grundlagen der Personalführung
Dieser Abschnitt definiert die Personalführung als einen sozialen und kommunikativen Prozess, der auf die zielbezogene Ausrichtung der Mitarbeiter:innen ausgerichtet ist. Dabei steht die unterstützende Rolle der Leitungsperson im Vordergrund.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2023, Grundlagen des Personalmanagements. Wertschätzende Personalführung und Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1342505