Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Unterrichtsstunde: Writing a pet quiz

Schriftliche Erstellung eines Ratetextes in Anlehnung an Piepho´s Smart Texttrainer unter Verwendung von can/can´t

Title: Unterrichtsstunde: Writing a pet quiz

Lesson Plan , 2004 , 10 Pages

Autor:in: Stephanie Behnke (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema pets wird den Interessen der Kinder dieser Jahrgangsstufe gerecht (vgl. das Unterrichtsbeispiel für die Jahrgangsstufen 5 und 6 – pets [Richtlinien S. 79])
Die Wahl, einen Ratetext erstellen zu lassen, soll auf motivierende Art und Weise den Paradigmenwechsel von instruierendem zu konstruierendem Lernen (vgl. S. 30 Richtlinien) realisieren. Dabei wird das Thema der Forderung der Richtlinien nach einem sinnvollen und lebensbedeutsamen Kontext gerecht (vgl. S. 30), der Schüler aktiviert und sie zu selbstbestimmtem Lernen herausfordert. Die handlungsorientierte Umsetzung soll in der vorliegenden Stunde umgesetzt werden.

Excerpt


1. Thema der Stunde

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2. Angaben zur Lernsituation

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

3. Thema der Reihe

Free time – Sports and pets

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

4. Didaktische Aspekte

4.1. Legitimation

Das Thema pets wird den Interessen der Kinder dieser Jahrgangsstufe gerecht (vgl. das Unterrichtsbeispiel für die Jahrgangsstufen 5 und 6 – pets [Richtlinien S. 79])

Die Wahl, einen Ratetext erstellen zu lassen, soll auf motivierende Art und Weise den Paradigmenwechsel von instruierendem zu konstruierendem Lernen (vgl. S. 30 Richtlinien) realisieren. Dabei wird das Thema der Forderung der Richtlinien nach einem sinnvollen und lebensbedeutsamen Kontext gerecht (vgl. S. 30), der Schüler aktiviert und sie zu selbstbestimmtem Lernen herausfordert. Die handlungsorientierte Umsetzung soll in der vorliegenden Stunde umgesetzt werden.

4.2. Bedeutung des Stoffes

Die Thematik ist altersgemäß relevant, da viele Schüler der Klasse Haustiere besitzen. Eine hohe Motivation und einhergehende rege Beteiligung am Unterricht bestätigt die Bedeutung für die Schüler.

Das Schreiben eines Textes in Form eines motivierenden Quiz fördert die Schreibkompetenz der Schüler, die nach Piepho als „ausbaufähige Fertigkeit“ am Ende der Klasse 10 erreicht worden sein muss (vgl. Piepho Handreichung zum Smart Texttrainer). Die Freude am Schreiben soll durch die Wahl der Themenstellung pets erreicht werden.

Um ihren Bedürfnissen entsprechend etwas ausdrücken zu können, müssen die Schüler Sprachstrukturen erwerben und vertiefen (Sprache als Werkzeug). Das Hilfsverb can/can´t sind hierbei notwendige Sprachstrukturen, um über das zu sprechen, was ein Haustier kann oder nicht kann.

Die Zukunftsbedeutung ist insofern gegeben, als das auf die Erstellung eines writing logbook (Piepho) vorbereitet wird, das im Laufe der Zeit zu kreativem Schreiben motivieren soll.

4.3. Stellung des Themas in der Unterrichtsreihe

Die heutige Stunde kurz vor Abschluss der Unterrichtsreihe dient der Übung, Festigung und Übertragung des Vokabulars sowie der grammatischen Struktur can/can´t auf den Zusammenhang mit pets. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, die neuen Strukturen in einem zusammenhängenden Text integrativ zu verwenden.

4.4. Zugänglichkeit

Als motivierender Einstieg ist die pantomimische Darstellung einiger Tiere gedacht, die den Bewegungsdrang der Kinder berücksichtigt und einen spielerischen Zugang zum Stoff ermöglicht.

Die Möglichkeit des Schreibens ist eine gute Gelegenheit, das Vokabular und die neuen Strukturen integrativ zu verwenden. Um den Schülern den Zugang zu erleichtern, wird ihnen zunächst eine Hilfestellung gegeben: In Form einer wordsnake wird ein „flüssiger“ Text präsentiert, der einzelne Satzteile durch Konjunktionen wie „but“ und „too“ logisch verbindet und die Schülerinnen und Schüler dazu anregt, nachahmend einen ähnlichen Text zu verfassen.

[...]

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Writing a pet quiz
Subtitle
Schriftliche Erstellung eines Ratetextes in Anlehnung an Piepho´s Smart Texttrainer unter Verwendung von can/can´t
Author
Stephanie Behnke (Author)
Publication Year
2004
Pages
10
Catalog Number
V134604
ISBN (eBook)
9783640411023
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Writing Schriftliche Erstellung Ratetextes Anlehnung Piepho´s Smart Texttrainer Verwendung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Behnke (Author), 2004, Unterrichtsstunde: Writing a pet quiz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/134604
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint