Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Der Essay als Instrument des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft bei Immanuel Kant

Titel: Der Essay als Instrument des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft bei Immanuel Kant

Hausarbeit , 2022 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Thore Fründt (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der folgenden Frage: Inwiefern lässt sich der Essay "Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?" von Immanuel Kant sowohl als Forderung, als auch als Instruments des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft beschreiben?

Um diese Frage umfassend zu beantworten, gibt der Autor zunächst einen Überblick über die historischen Gegebenheiten der Anfänge des Essays. Michel de Montaigne und Francis Bacon werden als die richtungsweisenden Instanzen zur Etablierung des Essays in der Gesellschaft herausgearbeitet. Die unterschiedlichen Auffassungen dieser beiden Essayisten leitet zu einer definitorischen Trennung der Begriffe Essay und Essayismus hin.

Der Essayismus wird als freies Denk- und Schreibverfahren identifiziert, welches wiederum charakteristisch für den Essay ist. Der Essay von Immanuel Kant wird daraufhin betrachtet. Dieser vollführt eine Definition des öffentlichen Gebrauchs von Vernunft, die ihm zufolge das Fundament der Aufklärung einer Gesellschaft darstellt. Durch Bezugnahme auf den Essayismus als freies Denk- und Schreibverfahren, wird zuletzt eruiert, ob und inwiefern der öffentliche Gebrauch der Vernunft, wie Kant ihn in seinem Essay beschreibt, auf den Essay selbst zutreffen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte des Essays
  • Essay und Essayismus
  • Immanuel Kant und der öffentliche Gebrauch der Vernunft
  • Der Essay als öffentlicher Gebrauch der Vernunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Essay als Instrument des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft, indem sie die Geschichte des Essays als Denk- und Schreibverfahren erforscht. Dabei wird insbesondere auf Immanuel Kants Essay „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“ eingegangen, um die Verbindung zwischen Essayistik und Aufklärung zu beleuchten. Die Arbeit strebt danach, die Rolle des Essays als Medium zur Verbreitung und Förderung der Vernunft in der Gesellschaft zu erforschen.

  • Die historische Entwicklung des Essays
  • Die Definition und Merkmale des Essays und Essayismus
  • Kants Konzept des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft
  • Der Essay als Instrument der Aufklärung
  • Die Verbindung zwischen Essay und Vernunft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt den Leser in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie den Aufbau der Arbeit dar.
  • Die Geschichte des Essays: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Essays und die bedeutenden Essayisten Michel de Montaigne und Francis Bacon. Es wird die Entwicklung des Essays als literarische Gattung und seine Bedeutung im Kontext der gesellschaftlichen und intellektuellen Entwicklungen der Zeit behandelt.
  • Essay und Essayismus: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und den Merkmalen des Essays sowie des Essayismus. Es geht dabei um die unterschiedlichen Ansätze und Interpretationen des Begriffs „Essay“ und die Herausforderungen seiner eindeutigen Klassifizierung als literarische Gattung.
  • Immanuel Kant und der öffentliche Gebrauch der Vernunft: Dieses Kapitel stellt Kants Konzept des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft vor und erklärt dessen Bedeutung im Kontext der Aufklärung.

Schlüsselwörter

Essay, Essayismus, öffentlicher Gebrauch der Vernunft, Aufklärung, Michel de Montaigne, Francis Bacon, Immanuel Kant, "Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?", literarische Gattung, Denk- und Schreibverfahren.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Essay als Instrument des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft bei Immanuel Kant
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Note
1,3
Autor
Thore Fründt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
13
Katalognummer
V1347214
ISBN (PDF)
9783346852793
ISBN (Buch)
9783346852809
Sprache
Deutsch
Schlagworte
essay instrument gebrauchs vernunft immanuel kant
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thore Fründt (Autor:in), 2022, Der Essay als Instrument des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft bei Immanuel Kant, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1347214
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum