Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Sports science

Effekte eines sensomotorischen Trainings auf der SlackNut auf die Kraft und Balance bei Fußballspielern. Eine prospektive randomisierte kontrollierte Studie

Title: Effekte eines sensomotorischen Trainings auf der SlackNut auf die Kraft und Balance bei Fußballspielern. Eine prospektive randomisierte kontrollierte Studie

Master's Thesis , 2015 , 79 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sven Ringel (Author)

Health - Sports science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit soll anhand bisher vorliegender wissenschaftlicher Erkenntnisse herausgefunden werden, ob die SlackNut als ein sensomotorisches Trainingsgerät die neuromuskulären Fähigkeiten eines Menschen verbessern kann. Es sollen mehrere Kernfragen durch diese Untersuchung beantwortet werden.
Die erste Fragestellung lautet: Kann ein funktionelles Krafttraining auf der SlackNut die Maximalkraft des M. quadrizeps femoris effektiver steigern als ein normales Training?
Diese Überlegungen führen zu der Frage, ob ein sensomotorisches Training auf der SlackNut, welches die inter- und intramuskuläre Koordination stimuliert und hiermit zu einer Bewegungsoptimierung führt, auch dazu beiträgt, die maximale Kraftentwicklung der Oberschenkelmuskulatur zu verbessern.
Die zweite Fragestellung lautet: Kann ein funktionelles Krafttraining auf der SlackNut die Schnellkraft des M. quadrizeps femoris effektiver steigern als ein normales Training?

Es gibt viele verschiedene sensomotorische Trainingsgeräte, die für die Prävention und Rehabilitation von Sportverletzungen genutzt werden können. 2013 wurde ein neues Trainingsgerät mit dem Namen SlackNut vorgestellt, welches den FIBO-Innovationsaward in Köln gewonnen hat.

Das Ziel eines sensomotorischen Trainings ist es, die funktionelle Gelenkstabilität und das Gleichgewicht zu verbessern. Besonders in der Rehabilitation und Prävention von Sportverletzungen werden solche Maßnahmen oft verwendet.
Es konnte gezeigt werden, dass sich die Balancefähigkeit, die Maximalkraft und die Explosivkraft nach solch einem Training verbessert. Es gibt Hinweise, dass eine schlechte posturale Kontrolle und ein Kraftdefizit das Risiko für Verletzungen bei Kindern und Erwachsenen erhöhen.

Eine Forschergruppe hat bei Fußballspielern festgestellt, dass diese nach einem solchen Training, weniger Angst vor Verletzungen und auch weniger Rupturen von Kreuzbändern und Supinationstraumen hatten. Wissenschaftler bestätigten, dass die einzelnen Geräte noch zu wenig untersucht und zu geringe Probandenzahlen verwendet wurden. Das Ziel dieser Studie ist es herauszufinden, ob sich ein sensomotorisches Training auf der SlackNut positiv auf die Maximal- und Schnellkraft der Oberschenkelmuskulatur und die Balancefähigkeit von Fußballspielern auswirkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Verzeichnisse
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Zusammenfassung
    • Zusammenfassung
    • Abstract
  • Einleitung
    • Einleitung
    • Fragestellungen
  • Hintergrund
    • Beschreibung der SlackNut
    • Grundlagen des sensomotorischen Systems
    • Anpassung des sensomotorischen Systems
    • Effekte auf die Maximalkraft
    • Effekte auf die Schnellkraft
    • Effekte auf die Balancefähigkeit
    • Effekte auf die Sprungkraft
    • Effekte auf die Verletzungsprophylaxe
    • Sensomotorisches Training im Fußball
  • Methode
    • Studiendesign
    • Probanden
    • Inklusionskriterien/Exklusionskriterien
    • Ablauf der Studie
      • Ablauf der Messungen
      • Intervention
    • Testgeräte und Apparaturen
      • Biodex 3 Dynamometer
      • Stabile Posturographie
    • Datenanalyse
  • Resultate
    • Nullhypothesen und Alternativhypothesen
    • Ergebnisse der Kraftmessungen
    • Ergebnisse der Schnellkraftmessungen
    • Ergebnisse der statischen Posturographie
  • Diskussion
    • Zusammenhang der Ergebnisse in Bezug auf die Maximalkraft
    • Zusammenhang der Ergebnisse in Bezug auf die Schnellkraft
    • Zusammenhang der Ergebnisse in Bezug auf die Balancefähigkeit
    • Stärken und Schwächen der Studie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterthesis von Sven Ringel befasst sich mit der Untersuchung des Einflusses eines sensomotorischen Trainings auf der SlackNut auf Kraft und Balance bei Fußballspielern. Die Studie zielt darauf ab, die Effektivität dieser Trainingsmethode für die Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit von Fußballspielern zu belegen.

  • Der Einfluss von sensomotorischem Training auf die Kraft und Balance bei Fußballspielern
  • Die Effektivität des Trainings auf der SlackNut als Instrument des sensomotorischen Trainings
  • Die Relevanz des sensomotorischen Trainings für die Verbesserung der sportlichen Leistung und die Verletzungsprophylaxe im Fußball
  • Die praktische Umsetzung und Anwendung des sensomotorischen Trainings im Kontext des Fußballs
  • Die wissenschaftliche fundierte Evaluation der Trainingsmethode mittels einer randomisierten, kontrollierten Studie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des sensomotorischen Trainings auf der SlackNut im Fußball ein und erläutert die Relevanz des Themas. Die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Studie werden klar formuliert. Im Kapitel "Hintergrund" werden die theoretischen Grundlagen des sensomotorischen Systems sowie die Wirkungsweise der SlackNut als Trainingsinstrument dargestellt. Es werden die Effekte des sensomotorischen Trainings auf verschiedene Aspekte der sportlichen Leistungsfähigkeit, wie Kraft, Schnellkraft, Balance und Verletzungsprophylaxe, beleuchtet. Im Kapitel "Methode" wird das Studiendesign detailliert beschrieben. Dies umfasst die Auswahl der Probanden, die Inklusions- und Exklusionskriterien, den Ablauf der Studie, die Messmethoden und die Datenanalyse. Die Ergebnisse der Studie werden im Kapitel "Resultate" vorgestellt. Hier werden die Daten der Kraftmessungen, der Schnellkraftmessungen und der statischen Posturographie analysiert und interpretiert. Die "Diskussion" beleuchtet die Ergebnisse im Kontext der bestehenden Literatur und wissenschaftlichen Erkenntnisse. Es werden Stärken und Schwächen der Studie sowie mögliche Limitationen und Implikationen für die Praxis diskutiert.

Schlüsselwörter

Sensomotorisches Training, SlackNut, Fußball, Kraft, Balance, Schnellkraft, Verletzungsprophylaxe, Sportphysiotherapie, randomisierte kontrollierte Studie, Biodex 3 Dynamometer, Stabile Posturographie.

Excerpt out of 79 pages  - scroll top

Details

Title
Effekte eines sensomotorischen Trainings auf der SlackNut auf die Kraft und Balance bei Fußballspielern. Eine prospektive randomisierte kontrollierte Studie
College
Sport Academy Cologne
Grade
2,3
Author
Sven Ringel (Author)
Publication Year
2015
Pages
79
Catalog Number
V1349471
ISBN (PDF)
9783346856142
ISBN (Book)
9783346856159
Language
German
Tags
Fußball Kraft Sensomotorisch Training Balance Koordinationstraining Stabilisationstraining
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Ringel (Author), 2015, Effekte eines sensomotorischen Trainings auf der SlackNut auf die Kraft und Balance bei Fußballspielern. Eine prospektive randomisierte kontrollierte Studie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1349471
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  79  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint