Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Lernhabitus und Biographiearbeit. Möglichkeiten und Grenzen der Lebensgestaltung

Title: Lernhabitus und Biographiearbeit. Möglichkeiten und Grenzen der Lebensgestaltung

Seminar Paper , 2018 , 22 Pages , Grade: 1

Autor:in: MA Agnieszka Luka (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwiefern wäre es möglich mit Hilfe der Biographiearbeit den eigenen Lernhabitus zu reflektieren, sodass seine bewusste zukünftige Gestaltung als Grundlage für lebenslanges Lernen ermöglicht wäre?

Aktuell ist Digitalisierung der menschlichen Lebenswelt und die damit verbundene wachsende Bedeutung vom lebenslangen Lernen allgegenwärtig. Bereits bei Kindern sollen Maßnahmen, wie das Erlernen digitaler Kompetenzen, für ein gesichertes Arbeitsleben sorgen. Allerdings werden Erwachsene ebenfalls zur Weiterbildung, zum Erlernen von Skills, angehalten. Diese Maßnahmen, ob im Kindesalter oder in der Erwachsenenbildung, haben einen politischen und wirtschaftlichen Hintergrund inne. Um den Staat Österreich wettbewerbsfähig zu machen, werden Arbeitskräfte mit digitalen Kompetenzen benötigt. Ebenso sollen unternehmerische Fähigkeiten von der Grundschule weg gelehrt werden, wie das Workingpaper der Julius Raab Stiftung publiziert. Umso wichtiger scheint die Reflexion der eigenen Vergangenheit zu sein. Will der Mensch sich weiterbilden, weil es die Gesellschaft von ihm verlangt oder weil es sein inneres Bestreben ist aufzusteigen und sich im Zuge dessen aus unbewusst befolgten Mustern zu lösen? Könnte das Bewusstsein über biographische oder gesellschaftliche Einflüsse auf eigene Lebenswege die Entscheidungen, welche zukünftig getroffen werden, verändern?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographietheoretische Perspektive und ihre Ansätze
    • Bezüge zu den in der Studie verwendeten biographischen Ansätzen
    • Lebenslanges Lernen nach Pongratz (2008)
    • Biographiearbeit nach Miethe (2011) und Gudjons et.al (2008)
    • Biographizität nach Peter Alheit (2010)
  • Die Darstellung der Studie von Heidrun Herzberg (2004) "Biographie und Lernhabitus. Eine Studie im Rostocker Werftarbeitermilieu."
    • Der Aufbau der Studie
    • Der theoretische Hintergrund
    • Die Methodologie und die Methode
    • Die Fallkonfigurationen
    • Schlussfolgerungen
  • Die Diskussion der Studie im Zusammenhang mit der Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit
    • Die Implikationen für die Praxis
    • Die Möglichkeiten und Grenzen in der praktischen Umsetzung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Biographiearbeit, um den eigenen Lernhabitus zu reflektieren und so die bewusste Gestaltung des zukünftigen Lernhabitus als Grundlage für lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Sie setzt sich mit der Frage auseinander, ob die Analyse der eigenen Biographie mithilfe der Biographiearbeit dazu beitragen kann, ungelebte Potenziale und negative Einflüsse aufzudecken, die die persönliche Weiterentwicklung behindern.

  • Reflexion des eigenen Lernhabitus durch Biographiearbeit
  • Bedeutung des lebenslangen Lernens im Kontext der Digitalisierung
  • Analyse von biographischen und gesellschaftlichen Einflüssen auf Lebenswege
  • Möglichkeiten und Grenzen der Biographiearbeit in der Praxis
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis anhand der Studie von Heidrun Herzberg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den aktuellen Kontext des lebenslangen Lernens und die Notwendigkeit der Reflexion der eigenen Vergangenheit beleuchtet. Anschließend wird ein Überblick über die biographietheoretische Perspektive und ihre Ansätze gegeben, wobei insbesondere auf die Studie von Heidrun Herzberg (2004) "Biographie und Lernhabitus. Eine Studie im Rostocker Werftarbeitermilieu" eingegangen wird. Die Studie wird in Bezug auf ihren Aufbau, den theoretischen Hintergrund, die Methodologie, die Fallkonfigurationen und die Schlussfolgerungen dargestellt. Abschließend erfolgt eine Diskussion der Studie im Zusammenhang mit der Forschungsfrage der Arbeit, wobei die Implikationen für die Praxis und die Möglichkeiten und Grenzen der Biographiearbeit in der praktischen Umsetzung betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Biographiearbeit, Lernhabitus, lebenslanges Lernen, Digitalisierung, Erwachsenenbildung, biographische Studie, empirische Forschung, Rostocker Werftarbeitermilieu, soziale Wirklichkeit, Identität, Bildungsbegriff, Praxisimplikationen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Lernhabitus und Biographiearbeit. Möglichkeiten und Grenzen der Lebensgestaltung
College
University of Vienna
Grade
1
Author
MA Agnieszka Luka (Author)
Publication Year
2018
Pages
22
Catalog Number
V1353459
ISBN (PDF)
9783346861955
ISBN (Book)
9783346861962
Language
German
Tags
Lernhabitus Biographiearbeit Bourdieu lebenslanges Lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MA Agnieszka Luka (Author), 2018, Lernhabitus und Biographiearbeit. Möglichkeiten und Grenzen der Lebensgestaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1353459
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint