Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Subversive Ästhetiken in "American Psycho". Unterschiede und ihre Bedeutungen im Roman und im Film

Title: Subversive Ästhetiken in "American Psycho". Unterschiede und ihre Bedeutungen im Roman und im Film

Term Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jonas Kahler (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Beispiel von American Psycho wird diese Hausarbeit einen Überblick über die Unterschiede von subversiven Ästhetiken und ihren Bedeutungen im Roman und im Film geben. Besonders im Fokus stehen bei diesem Vergleich die Gewaltdarstellungen, der Begriff und Verlust einer persönlichen Identität sowie die Erzählperspektive des Protagonisten Patrick Bateman. Nach einer kurzen Einleitung wird zunächst der Begriff der Subversion anhand verschiedener Lexika beschrieben und definiert, um später aufzuzeigen, wie sich diese in Literatur und Film äußern können. Im Folgenden wird der Roman und der Film genauer betrachtet, indem beide Medien inhaltlich beschrieben und analysiert werden, um dann aufzuzeigen, wie sie durch Inhalt und Form subversive Ästhetiken hervorbringen können. Reflektiert werden dabei auch die spezifischen Merkmale und Unterschiede von Roman und Film und warum diese die Darstellungsform maßgeblich prägen. Am Ende sollen die Ergebnisse zusammengefasst werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Subversion in Literatur und Film
    • 2.1 Der Begriff der Subversion
    • 2.2 Subversive Diskurse und subversive Literatur
    • 2.3 Subversion und Tabus im Film
  • 3. Subversive Ästhetiken in American Psycho
    • 3.1 Subversion in Bret Easton Ellis',,American Psycho"
    • 3.2 Subversion in Mary Harrons „American Psycho“
  • 4. Zusammenfassung
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die subversiven Ästhetiken in Bret Easton Ellis' Roman „American Psycho“ sowie in der darauf basierenden Filmadaption von Mary Harron. Sie befasst sich mit den kontroversen Reaktionen auf das Werk, insbesondere im Hinblick auf die Darstellung von Gewalt und die Kritik an der patriarchalen Gesellschaft. Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Möglichkeiten der Subversion in Literatur und Film und analysiert, wie diese in „American Psycho“ zum Ausdruck kommen.

  • Subversive Ästhetiken in Literatur und Film
  • Die Darstellung von Gewalt und ihre Bedeutung
  • Der Verlust der Identität des Protagonisten Patrick Bateman
  • Die Rolle der Erzählperspektive in der Subversion
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Roman und Film

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein, beleuchtet die kontroversen Reaktionen auf „American Psycho“ und stellt die zentralen Aspekte der Arbeit dar. Kapitel 2 widmet sich dem Begriff der Subversion und seinen verschiedenen Ausprägungen in Literatur und Film. Kapitel 3 analysiert die subversiven Ästhetiken in „American Psycho“ und stellt den Roman und den Film in einem Vergleich gegenüber. Dabei werden die spezifischen Merkmale der jeweiligen Darstellungsform betrachtet.

Schlüsselwörter

Subversion, Ästhetik, Gewalt, Identität, Roman, Film, „American Psycho“, Bret Easton Ellis, Mary Harron, Patriarchat, Kontroverse, Intellektueller, Kunst, Gesellschaft, Politik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Subversive Ästhetiken in "American Psycho". Unterschiede und ihre Bedeutungen im Roman und im Film
College
University of Duisburg-Essen  (Germanistik)
Course
Subversive Ästhetiken in der Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
Grade
1,7
Author
Jonas Kahler (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1354197
ISBN (PDF)
9783346865687
ISBN (Book)
9783346865694
Language
German
Tags
American Psycho Bret Easton Ellis Mary Harron Subversiv
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Kahler (Author), 2022, Subversive Ästhetiken in "American Psycho". Unterschiede und ihre Bedeutungen im Roman und im Film, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1354197
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint