Dieser Praktikumsbericht schildert die Erfahrungen und Ereignisse in einem 6-wöchigen Praktikum im psychosozialen Bereich. Dieses fand in einer sozialen Einrichtung bzw. WGs für unbegleitete minderjährige männliche Geflüchtete statt. Es werden Kennenlernprozesse, neue Mitglieder und auch Teamsitzungen thematisiert. Außerdem wird näher auf einen Fall mit Psychose eingegangen und den Umgang damit.
Inhaltsverzeichnis
- Vorabüberlegungen zu meinen Zielsetzungen und Erwartungen an das Praktikum
- Zusammenfassung, Theorietransfer und Reflexion zu meinen wichtigsten Tätigkeiten und Lerninhalten
- Praktikumswoche 1
- Praktikumswoche 2
- Praktikumswoche 3
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Lerntagebuch dokumentiert die Erfahrungen des Autors während eines Praktikums in einer Wohngemeinschaft für minderjährige männliche Geflüchtete. Der Autor strebt an, berufspraktische Kompetenzen im psychosozialen Bereich zu erwerben und ein tieferes Verständnis des Arbeitsfeldes zu entwickeln.
- Entwicklung berufspraktischer Kompetenzen im psychosozialen Bereich
- Tieferes Verständnis des Arbeitsfeldes in der Betreuung von minderjährigen Geflüchteten
- Kulturelle Sensibilität und Empathie im Umgang mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- Soziale Dynamiken und Herausforderungen in der Wohngemeinschaft
- Praktische Anwendung von Wissen über posttraumatische Belastungsstörungen
Zusammenfassung der Kapitel
Praktikumswoche 1
Der Autor stellt die Einrichtung und die Bewohner der Wohngemeinschaft vor. Er beschreibt seine anfängliche Nervosität und die positive Entwicklung der Beziehung zu den Jugendlichen. Die unterschiedlichen Herkunftsländer und die daraus resultierenden Gruppierungen sowie Spannungen werden thematisiert.
Praktikumswoche 2
Der Autor beschreibt die Aufgabenverteilung und die täglichen Abläufe in der Wohngemeinschaft. Er berichtet über die Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern und die erste Teamsitzung, bei der die Situation eines Bewohners mit Verdacht auf eine Psychose diskutiert wird.
Praktikumswoche 3
Die dritte Woche beginnt mit der Ankunft von drei neuen Bewohnern. Der Autor beschreibt die Herausforderungen bei der Organisation der Aufnahme und die schwierige Entscheidung, wer in welches Zimmer einziehen soll.
Schlüsselwörter
Minderjährige Geflüchtete, Wohngemeinschaft, psychosozialer Bereich, Integration, Kulturelle Sensibilität, Posttraumatische Belastungsstörungen, Teamarbeit, Sozialarbeit.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Bericht eines Praktikums in einer sozialen Einrichtung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1355427