Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Sprachsensibler Geschichtsunterricht für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler

Eine Unterrichtseinheit zum Thema "Das Alte Rom"

Titel: Sprachsensibler Geschichtsunterricht für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler

Hausarbeit , 2022 , 30 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dilara Ersoy (Autor:in)

Didaktik - Geschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhaltlich besteht die Arbeit aus einem theoretischen und theorie-praktischen Teil. Zuerst werden anhand theoretischer Ansätze Begriffe definiert. Des Weiteren wird auf der Schulebene die Integration der neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler und auf der Unterrichtsebene auf das Fach Geschichte und auf das sprachsensible Unterrichten eingegangen. Darauf folgt die Darstellung des Forschungsstandes mit dem Bezug einiger Studien. Darauf aufbauend erfolgt der theorie-praktische Teil nämlich die Darstellung einer Unterrichtsstunde zum Thema „Das Antike Rom“. Die Arbeitsblätter werden unter Berücksichtigung des sprachsensiblen Fachunterrichts aufgearbeitet und präsentiert. Abschließend wird die Arbeit mit einer Diskussion und einem Ausblick abgeschlossen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Begriffserklärung
    • Neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler auf der Schulebene
    • Sprachsensibler Geschichtsunterricht für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler
    • Darstellung des Forschungsstandes
  • Theorie-Praxis Transfer
    • Konkrete Konzepte zum Sprachsensiblen Geschichtsunterricht
    • Beschreibung des Unterrichtsvorhabens
    • Didaktisch-methodische Analyse
  • Diskussion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gestaltung sprachsensiblen Geschichtsunterrichts für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler. Sie analysiert, wie dieser Ansatz zur fachlichen und sprachlichen Förderung beitragen kann. Die Arbeit beleuchtet dabei die Herausforderungen, die sich durch die sprachliche Heterogenität und die möglicherweise vorhandenen Traumatisierungen neu zugewanderter Kinder ergeben.

  • Integration neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler im schulischen Kontext
  • Sprachsensibler Geschichtsunterricht als pädagogisches Konzept
  • Herausforderungen und Möglichkeiten für die Integration von Sprachförderung im Fach Geschichte
  • Konkrete Ansätze zur Gestaltung sprachsensiblen Unterrichts
  • Empirische Erkenntnisse zum Sprachsensiblen Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die aktuelle Situation neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler in Deutschland dar und erläutert die Bedeutung sprachsensiblen Unterrichts für die gelingende Integration.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieser Abschnitt definiert zentrale Begriffe wie Integration und Migration und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern im schulischen Kontext. Er setzt sich mit dem Konzept des sprachsensiblen Geschichtsunterrichts auseinander und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand.
  • Theorie-Praxis Transfer: Dieser Abschnitt präsentiert konkrete Konzepte für sprachsensiblen Geschichtsunterricht und beschreibt eine exemplarische Unterrichtseinheit zum Thema "Das Antike Rom". Die didaktisch-methodische Analyse der Unterrichtseinheit zeigt auf, wie sprachsensible Ansätze im Geschichtsunterricht konkret umgesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Sprachsensibler Geschichtsunterricht, Neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler, Integration, Bildung, Mehrsprachigkeit, Sprachförderung, Didaktik, Geschichtsdidaktik, Theorie-Praxis-Transfer.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprachsensibler Geschichtsunterricht für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler
Untertitel
Eine Unterrichtseinheit zum Thema "Das Alte Rom"
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
1,3
Autor
Dilara Ersoy (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
30
Katalognummer
V1358162
ISBN (PDF)
9783346916327
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sprachsensibler Unterricht Geschichte neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dilara Ersoy (Autor:in), 2022, Sprachsensibler Geschichtsunterricht für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1358162
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum