Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Die Frau der Ersten Republik

Eine systematische Quellenanalyse

Title: Die Frau der Ersten Republik

Bachelor Thesis , 2020 , 47 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sarah Hagenauer (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während dem Ersten Weltkrieg kam es zu einer Umgestaltung der Gesellschaft, die dazu beitrug, manche Entwicklungen zu beschleunigen und insbesondere Frauen mehr Rechte und politische Mitbestimmung zu ermöglichen. Immer mehr Frauen organisierten sich innerhalb von Frauenbewegungen, wobei politische, soziale und bürgerliche Rechte angestrebt wurden. Das Wahlrecht 1918 in Österreich verlieh den Frauen schließlich das erste Mal eine politische Stimme. Nach Kriegsende entwickelten sich die Chancen von Frauen im Erwerbsleben ständig weiter und auch ihre Stellung innerhalb der Familie wurde grundlegend verändert. Die vorliegende Bachelorarbeit soll einen Überblick über die soziale, gesellschaftliche und politische Rolle der Frau während der Ersten Republik schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Erste Republik
  • Die Frauenrolle in der Ersten Republik
    • Die politische Rolle der Frau
      • Die Frauenbewegungen
      • Entwicklung der Frauenteilnahme in politischen Parteien
      • Die Frauentage
    • Die soziale Rolle der Frau
      • Das Eheleben der Frau
      • Sexualität und Moral der Frau
      • Die Entstehung des Wohlfahrtstaates
    • Die gesellschaftliche Rolle der Frau
    • Die rechtliche Rolle der Frau
      • Das Wahlrecht 1918
      • Schutzgesetze für Frauen und Frauenberufe
      • Recht auf Bildung
      • Rechte der Mütter
  • Das Frauenbild
    • Kunst und Kultur
    • Die Darstellung der Frau in den Medien
    • Frauensport in der Zwischenkriegszeit
    • Exkurs: Vergleich mit dem amerikanischen Frauenbild
  • Die Mode der „neuen“ Frau
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die gesellschaftliche, soziale und politische Rolle der Frau in der Ersten Republik, insbesondere in Österreich und Deutschland. Sie zielt darauf ab, die Veränderungen des Frauenbildes und der Frauenrechte im Zeitraum von 1918 bis 1938, vor allem in den 1920er Jahren, aufzuzeigen.

  • Entwicklung der Frauenrechte und -bewegungen
  • Die soziale und gesellschaftliche Rolle der Frau
  • Die Darstellung der Frau in Kunst, Kultur und Medien
  • Der Einfluss des Ersten Weltkriegs auf die Frauenrolle
  • Das Bild der „neuen“ Frau und ihre Emanzipation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Themenbereich der Arbeit vor und skizziert die gesellschaftlichen Umwälzungen des Ersten Weltkriegs, die zu einem Wandel der Frauenrolle führten. Das zweite Kapitel beleuchtet die politische, soziale und rechtliche Situation der Frau in der Ersten Republik. Die Kapitel 3.1 bis 3.4 gehen detailliert auf die Entwicklungen in den Bereichen der politischen Partizipation, der sozialen Rolle in Familie und Beruf, der gesellschaftlichen Anerkennung und der rechtlichen Stellung der Frau ein. Das vierte Kapitel analysiert das Frauenbild in Kunst, Kultur und Medien, während das fünfte Kapitel die Mode der „neuen“ Frau und ihre Bedeutung als Symbol der Emanzipation behandelt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Erste Republik, Frauenrolle, Frauenrechte, Emanzipation, Frauenbewegungen, Geschlechterrollen, Wahlrecht, Bildung, Beruf, Familie, Medien, Kunst, Kultur, Mode, „neue“ Frau.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Die Frau der Ersten Republik
Subtitle
Eine systematische Quellenanalyse
College
University of Linz  (Neuere Geschichte und Zeitgeschichte)
Grade
1,0
Author
Sarah Hagenauer (Author)
Publication Year
2020
Pages
47
Catalog Number
V1359088
ISBN (PDF)
9783346877437
ISBN (Book)
9783346877444
Language
German
Tags
frau ersten republik eine quellenanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Hagenauer (Author), 2020, Die Frau der Ersten Republik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1359088
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint