Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ

Die Rolle der Kontrastiven Linguistik und Fehlerlinguistik in modernen Methoden des Fremdsprachenunterrichts

Titel: Die Rolle der Kontrastiven Linguistik und Fehlerlinguistik in modernen Methoden des Fremdsprachenunterrichts

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 2.3

Autor:in: Sarah Binzenbach (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit thematisiert die Grundlagen der Kontrastiven Linguistik sowie der Fehlerlinguistik in Bezug auf ihre Anwendung für den Umgang mit Fehlern im schulischen Fremdsprachenunterricht.

Dafür wird im Rahmen dieser Hausarbeit zunächst eine begriffliche Definition der Kontrastiven Linguistik gegeben. Als nächstes werden Ziele, Methoden und Spezifika der Kontrastiven Linguistik in Bezug auf den Umgang mit Fehlern im Fremdsprachenunterricht aufgezeigt.
An dieses Kapitel anschließend wird die Fehlerlinguistik genauer beleuchtet. Dazu muss anfänglich der Begriff des Fehlers definiert werden. Danach werden ebenfalls Ziele, Methoden und Spezifika der Fehlerlinguistik im Zusammenhang des Fremdsprachenunterrichts genauer erläutert.
Abschließend werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Disziplinen durch einen Vergleich herausgestellt und ihre Bedeutung für gängige Methoden des Fremdsprachunterrichts analysiert.
Im Fazit dieser Hausarbeit werden die Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und ein Ausblick auf eine mögliche Vertiefung des Themas gegeben.

In den 1970er Jahren entstehen zwei große wissenschaftliche (Teil-)Disziplinen der Linguistik: Die Fehlerlinguistik und die Kontrastive Linguistik. Beide Disziplinen werden bis heute wissenschaftlich referiert und vermehrt im schulischen Fremdsprachenunterricht eingesetzt.
Wie aber sind diese beiden Ansätze aufgebaut? Welche Grundlagen gilt es im Fremdsprachenunterricht zu beachten? Worin liegt die Bedeutung des Fehlers? Finden sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den beiden Ansätzen, und wenn ja, wie lassen sich beide Disziplinen verknüpfen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kontrastive Linguistik
    • 2.1 Definition
    • 2.2. Kontrastive Linguistik im Fremdsprachenunterricht
  • 3. Fehlerlinguistik
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Fehlerlinguistik im Fremdsprachenunterricht
  • 4. Vergleich
    • 4.1. Anwendbarkeit der Disziplinen im Fremdsprachenunterricht
    • 4.2. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Disziplinen
  • 5. Fazit
  • 6. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Grundlagen der Kontrastiven Linguistik und der Fehlerlinguistik und zeigt, wie diese im schulischen Fremdsprachenunterricht angewendet werden können. Dabei werden die begrifflichen Definitionen beider Disziplinen erläutert und die Ziele, Methoden und Besonderheiten im Hinblick auf den Umgang mit Fehlern im Fremdsprachenunterricht beleuchtet. Anschließend wird ein Vergleich der beiden Ansätze durchgeführt und die Bedeutung der Erkenntnisse für gängige Methoden des Fremdsprachenunterrichts analysiert.

  • Definition und Grundlagen der Kontrastiven Linguistik
  • Anwendungen der Kontrastiven Linguistik im Fremdsprachenunterricht
  • Definition und Grundlagen der Fehlerlinguistik
  • Anwendungen der Fehlerlinguistik im Fremdsprachenunterricht
  • Vergleich und Bedeutung der beiden Disziplinen für den Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die kontrastive Linguistik und definiert den Begriff. Es werden außerdem verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Fremdsprachenunterricht vorgestellt. Das zweite Kapitel beleuchtet die Fehlerlinguistik und definiert den Begriff des Fehlers. Es werden zudem Ziele, Methoden und Besonderheiten der Fehlerlinguistik im Zusammenhang mit dem Fremdsprachenunterricht erläutert.

Schlüsselwörter

Kontrastive Linguistik, Fehlerlinguistik, Sprachvergleich, Fremdsprachenunterricht, Fehleranalyse, Transfer, Interferenz, Lernprozesse, Sprachsystem, Kommunikation, Sprachnormen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der Kontrastiven Linguistik und Fehlerlinguistik in modernen Methoden des Fremdsprachenunterrichts
Veranstaltung
kontrastive Spracharbeit
Note
2.3
Autor
Sarah Binzenbach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1360028
ISBN (PDF)
9783346882042
ISBN (Buch)
9783346882059
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kontrastive Spracharbeit DaFZ Fehlerlinguistik kontrastive Linguistik Linguistik Zweitsprache Fremdsprache
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Binzenbach (Autor:in), 2021, Die Rolle der Kontrastiven Linguistik und Fehlerlinguistik in modernen Methoden des Fremdsprachenunterrichts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360028
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum