Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Brennstoffzellen in der Intralogistik. Mögliche Chancen und Risiken eines Einsatzes

Title: Brennstoffzellen in der Intralogistik. Mögliche Chancen und Risiken eines Einsatzes

Term Paper , 2020 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alex Czycholl (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit widmet sich dem Thema, welche Chancen und Risiken sich aus dem Einsatz von Brennstoffzellen in der Intralogistik ergeben.

In der Intralogistik, dem weltweit größten Markt für elektrische Antriebssysteme, ist die Produktivität von batterieelektrischen Staplern und Logistikfahrzeugen oft begrenzt, insbesondere im Mehrschichtbetrieb mit hohem Energiebedarf. Limitierende Faktoren sind der Zeitaufwand für das Laden oder Wechseln der Batterien, aber auch die begrenzte Lebensdauer der Batterie und relativ hohe Wartungskosten.

Zuerst erfolgt eine Sammlung von Definitionen der wichtigsten Begriffe, bevor der Einsatz von Brennstoffzellen in der Intralogistik genauer erläutert wird. Zuerst geht der Autor hier näher auf die praktische Umsetzung ein und die damit erzielten Vorteile ein, bevor auch die möglichen Herausforderungen diskutiert werden. Im nächsten Teil folgen dann mehrere Fallbeispiele, wie Toyota und HYLOG Fleet Energy Cell.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitorische und begriffliche Grundlagen
    • Intralogistik
    • Brennstoffzellen
  • Einsatz der Brennstoffzellen in der Intralogistik
    • Praktische Umsetzung
    • Erzielte Vorteile
    • Herausforderungen
  • Best Practices von Unternehmen
    • Fallbeispiel Toyota
    • Fallbeispiel HYLOG Fleet Energy Cell
  • Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Brennstoffzellen in der Intralogistik und analysiert die Chancen und Risiken dieser Technologie im Vergleich zu herkömmlichen Antriebssystemen. Der Fokus liegt auf der Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit in der Materialhandhabung.

  • Bewertung von Brennstoffzellen als Alternative zu herkömmlichen Antriebstechnologien in der Intralogistik
  • Analyse der Vorteile von Brennstoffzellen hinsichtlich Emissionsreduktion, Energieeffizienz und Betriebskosten
  • Untersuchung der Herausforderungen bei der Implementierung von Brennstoffzellen in der Intralogistik, wie z.B. Infrastruktur, Kosten und Sicherheit
  • Präsentation von Best Practices von Unternehmen, die Brennstoffzellen erfolgreich in der Intralogistik einsetzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik der begrenzten Produktivität von batterieelektrischen Staplern und Logistikfahrzeugen im Mehrschichtbetrieb dar und führt die Brennstoffzelle als vielversprechende Alternative ein. Die Forschungsfrage der Arbeit wird formuliert: „Welche Chancen und Risiken ergeben sich bei dem Einsatz der Brennstoffzellen in der Intralogistik?“
  • Definitorische und begriffliche Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die Begriffe Intralogistik und Brennstoffzelle. Es wird die Bedeutung der Intralogistik für den Materialfluss innerhalb von Unternehmen sowie die Funktionsweise von Brennstoffzellen beschrieben.
  • Einsatz der Brennstoffzellen in der Intralogistik: Das Kapitel behandelt die praktische Umsetzung von Brennstoffzellen in der Intralogistik, einschließlich der Vorteile wie Emissionsreduktion und Betriebskostenersparnis. Es werden jedoch auch die Herausforderungen bei der Implementierung der Technologie wie Infrastruktur, Kosten und Sicherheit beleuchtet.
  • Best Practices von Unternehmen: Dieses Kapitel stellt Fallbeispiele von Unternehmen vor, die Brennstoffzellen erfolgreich in der Intralogistik einsetzen, wie z.B. Toyota und HYLOG Fleet Energy Cell.

Schlüsselwörter

Intralogistik, Brennstoffzellen, Materialhandhabung, emissionsfreie Mobilität, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Betriebskosten, Infrastruktur, Toyota, HYLOG Fleet Energy Cell.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Brennstoffzellen in der Intralogistik. Mögliche Chancen und Risiken eines Einsatzes
College
Brandenburg University of Applied Sciences
Grade
2,0
Author
Alex Czycholl (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V1360130
ISBN (PDF)
9783346879523
ISBN (Book)
9783346879530
Language
German
Tags
brennstoffzellen intralogistik mögliche chancen risiken einsatzes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alex Czycholl (Author), 2020, Brennstoffzellen in der Intralogistik. Mögliche Chancen und Risiken eines Einsatzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1360130
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint