Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik

Analyse des Nachhaltigkeitsberichts der Daimler AG. Die Marke Mercedes Benz

Titel: Analyse des Nachhaltigkeitsberichts der Daimler AG. Die Marke Mercedes Benz

Ausarbeitung , 2019 , 10 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Benjamin Grebing (Autor:in)

BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich näher mit dem Nachhaltigkeitsbericht der Daimler AG aus dem Jahr 2019. Dabei soll der Bericht in Bezug auf die Marke Mercedes Benz genauer betrachtet werden. Hierzu wird zunächst Allgemeines erläutert und daraufhin auf den Nachhaltigkeitsbericht eingegangen. Im dritten Abschnitt werden die Kennzahlen, welche aus dem Bericht hervorgehen analysiert. Anschließend wir noch die Rolle des Mitarbeiters im digitalen Wandel näher erörtert. Zum Schluss folgt ein Fazit mit allen gewonnenen Erkenntnissen.

Seit Anfang 2017 sind einige Unternehmen dazu verpflichtet ihren Lagebericht bzw. einen Nachhaltigkeitsbericht offenzulegen. Zentrale Themen sind dabei die Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, die Achtung der Menschenrechte, die Bekämpfung von Korruption und Bestechung und die Diversitätskonzept für die Zusammensetzung der Unternehmensführung, der Kontrollgremien und dem Aufsichtsrat. Des Weiteren wird auch das Geschäftsmodell näher erläutert. In diesem Zuge werden die Konzepte, mögliche Risiken für die Geschäftstätigkeit, sowie nicht-finanzielle Leistungsfaktoren thematisiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines
    • Das Reporting
    • Der Nachhaltigkeitsbericht
    • Kennzahlen im Bericht
    • Der Mitarbeiter im digitalen Wandel
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Nachhaltigkeitsbericht der Daimler AG im Jahr 2019, der sich insbesondere auf die Marke Mercedes Benz konzentriert. Dabei werden die zentralen Aspekte des Berichts beleuchtet, wie beispielsweise die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Beschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und die Darstellung relevanter Kennzahlen.

  • Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeitsberichte
  • Untersuchung der Nachhaltigkeitsstrategie von Mercedes Benz
  • Auswertung von Kennzahlen im Nachhaltigkeitsbericht
  • Bedeutung der Mitarbeiter im Kontext des digitalen Wandels
  • Bewertung der Stakeholder-Relevanz des Nachhaltigkeitsberichts

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeines

Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit der generellen Bedeutung des Reportings im Kontext von Nachhaltigkeit. Es wird erläutert, warum Unternehmen dazu verpflichtet sind, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen und welche Themen dabei im Vordergrund stehen.

Der Nachhaltigkeitsbericht

Dieser Teil beleuchtet die Struktur und den Inhalt des Nachhaltigkeitsberichts von Mercedes Benz im Jahr 2019. Es werden die wichtigsten Abschnitte des Berichts dargestellt und die verschiedenen Stakeholder, die sich für den Bericht interessieren, werden vorgestellt.

Kennzahlen im Bericht

Im Fokus dieses Kapitels stehen die Kennzahlen, die im Nachhaltigkeitsbericht der Daimler AG dokumentiert sind. Dabei werden insbesondere die Anzahl der Beschäftigten und die Kosten für Ausbildung und Weiterbildung von Mitarbeitern analysiert.

Der Mitarbeiter im digitalen Wandel

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Rolle der Mitarbeiter im digitalen Wandel und analysiert, wie sich die Nachhaltigkeitstätigkeiten des Unternehmens auf die Beschäftigten auswirken.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Nachhaltigkeitsbericht, Corporate Social Responsibility, Stakeholder-Management, Digitaler Wandel, Mitarbeiterentwicklung, Kennzahlenanalyse, Mercedes Benz und Daimler AG.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse des Nachhaltigkeitsberichts der Daimler AG. Die Marke Mercedes Benz
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim
Note
2,0
Autor
Benjamin Grebing (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
10
Katalognummer
V1361550
ISBN (PDF)
9783346887153
Sprache
Deutsch
Schlagworte
analyse nachhaltigkeitsberichts daimler marke mercedes benz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Grebing (Autor:in), 2019, Analyse des Nachhaltigkeitsberichts der Daimler AG. Die Marke Mercedes Benz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1361550
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum