Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Software

Vorgehensmodell zur Erstellung von Navigations-Konzepten

Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Erarbeitung von Navigations-Konzepten für mobile und stationäre Systeme

Title: Vorgehensmodell zur Erstellung von Navigations-Konzepten

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Nick Wahrenberger (Author)

Computer Science - Software
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahr 2021 waren weltweit 57,65% der Seitenaufrufe von mobilen Endgeräten aus. Zusammen mit der wachsenden Digitalisierung und das dadurch steigende Angebot an Möglichkeiten im WEB, erhöht sich die Komplexität der Umsetzung und somit die Herausforderungen an Softwareentwickler in diesem Bereich. Des Weiteren steigt auch die Anzahl der Inhalte, welche auf einer Website dargestellt werden. Dies erfordert für das erfolgreiche Umsetzen eines Projektes, einen wohl strukturierten und durchgeplante Ablauf.

Lesen Sie mehr über die Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Erarbeitung von Navigations-Konzepten für mobile und stationäre Systeme.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz und Problemstellung
    • Ziel und Aufbau
  • Definition
    • Vorgehensmodell
    • Navigationskonzept und Erfolgsfaktoren
  • Ausarbeitung des Vorgehensmodells für Navigations-Konzepte auf mobilen und stationären Geräten
    • Anforderungen und Erfolgsfaktoren eines Navigations-Konzepts
    • Besonderheiten bei sowohl stationär als auch mobilen Systemen
    • Vorgehensmodell
      • Vorgehensmodell – Analyse
  • Anwendung des Vorgehensmodells am Fallbeispiel
    • Fallbeispiel
      • Analyse
      • Konzeptentwurf
  • Zusammenfassung und kritische Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines umfassenden Vorgehensmodells zur Erstellung von Navigationskonzepten für mobile und stationäre Systeme. Das Ziel ist es, ein praktisches und effektives Modell zu schaffen, das die Gestaltung benutzerfreundlicher und effektiver Navigation auf verschiedenen Plattformen unterstützt.

  • Definition und Bedeutung von Vorgehensmodellen in der Webentwicklung
  • Analyse von Anforderungen und Erfolgsfaktoren für Navigationskonzepte
  • Entwicklung eines strukturierten Vorgehensmodells zur Erstellung von Navigationskonzepten
  • Anwendung des Vorgehensmodells auf ein konkretes Fallbeispiel
  • Kritische Reflexion der Ergebnisse und des Vorgehens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel behandelt die Relevanz und Problemstellung der Arbeit, die sich mit der Entwicklung von Navigationskonzepten für mobile und stationäre Systeme befasst. Es wird auf die zunehmende Komplexität von Web-Anwendungen sowie auf die Herausforderung der Gestaltung benutzerfreundlicher Navigation eingegangen. Das Ziel und der Aufbau der Arbeit werden vorgestellt.
  • Definition: Dieses Kapitel liefert eine Definition des Begriffs „Vorgehensmodell“ und erläutert dessen Bedeutung für die Entwicklung von Web-basierten IT-Systemen. Darüber hinaus werden Navigationskonzepte und ihre Relevanz sowie wichtige Erfolgsfaktoren unter den Aspekten Usability und User Experience behandelt.
  • Ausarbeitung des Vorgehensmodells für Navigations-Konzepte auf mobilen und stationären Geräten: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den Anforderungen und Erfolgsfaktoren eines Navigations-Konzepts, wobei die Besonderheiten von stationären und mobilen Systemen betrachtet werden. Das Vorgehensmodell selbst wird vorgestellt und detailliert dargestellt, inklusive einer Analysephase.
  • Anwendung des Vorgehensmodells am Fallbeispiel: Dieses Kapitel demonstriert die praktische Anwendung des entwickelten Vorgehensmodells anhand eines konkreten Fallbeispiels. Die Analyse des Fallbeispiels sowie der Entwurf des Navigationskonzepts werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche User-orientierte Navigationskonzepte, mobile und stationäre Systeme, Webentwicklung, Vorgehensmodelle, Usability, User Experience und Erfolgsfaktoren für Navigationskonzepte. Die Arbeit integriert und analysiert diese Themenbereiche, um ein effektives Vorgehensmodell für die Erstellung von benutzerfreundlichen und erfolgreichen Navigationskonzepten zu entwickeln.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Vorgehensmodell zur Erstellung von Navigations-Konzepten
Subtitle
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Erarbeitung von Navigations-Konzepten für mobile und stationäre Systeme
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
WEB70
Grade
1,5
Author
Nick Wahrenberger (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1362536
ISBN (PDF)
9783346885142
Language
German
Tags
Navigationskonzept Vorgehensmodell UI UI Konzept Mobile und Stationäre Geräte UX Design Konzeption
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nick Wahrenberger (Author), 2022, Vorgehensmodell zur Erstellung von Navigations-Konzepten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1362536
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint