Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Biologische Psychologie

Zusammenspiel von Nervensystem und Hormonen

Titel: Zusammenspiel von Nervensystem und Hormonen

Einsendeaufgabe , 2020 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Xenia Rosewood (Autor:in)

Psychologie - Biologische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Themenbereichen:
1. Der Unterschied zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem
2. Die Funktion von vier verschiedenen Hormonen, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden
3. Prinzip und Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreiben Sie den Unterschied zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem.
    • Somatisches Nervensystem
    • Vegetatives Nervensystem
    • Unterschied zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem
  • Erläutern Sie die Funktion von vier verschiedenen Hormonen, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden.
    • Oxytocin
    • Vasopressin
    • Somatotropin (STH)
    • Adrenocorticotropes Hormon (ACTH)
  • Erläutern Sie Prinzip und Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback
    • Ziele und Funktionsweise des Neurofeedback
    • Einsatzbereiche des Neurofeedback
    • Ein kurzer historischer Abriss
    • Neurophysiologische Parameter der Gehirnaktivität
      • Die Frequenzbänder der Grundaktivität im Spontan-EEG
      • Ereigniskorrelierte Potentiale
    • Neurofeedback in der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivität
      • Besonderheiten der Hirnstromaktivität bei Menschen mit AD(H)S
      • Mögliche Ziele einer Neurofeedback-Therapie bei Menschen mit AD(H)S
      • Empirische Studien und Behandlungseffekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Beschreibung des somatischen und vegetativen Nervensystems sowie mit der Erläuterung der Funktion ausgewählter Hormone, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden. Darüber hinaus wird das Prinzip und die Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback, insbesondere im Kontext der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivität, vorgestellt.

  • Das somatische und vegetative Nervensystem und ihre Unterschiede
  • Die Funktion ausgewählter Hypophysenhormone
  • Prinzip und Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback
  • Neurophysiologische Parameter der Gehirnaktivität
  • Neurofeedback in der Behandlung von AD(H)S

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Unterschied zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem. Es wird die Einteilung des Nervensystems in Zentrales Nervensystem (ZNS) und peripheres Nervensystem (PNS) erläutert, wobei das somatische und vegetative Nervensystem als Teil des PNS dargestellt werden. Die Funktion und die Aufgaben beider Systeme werden detailliert beschrieben.

Das zweite Kapitel behandelt die Funktion von vier verschiedenen Hormonen, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden: Oxytocin, Vasopressin, Somatotropin (STH) und Adrenocorticotropes Hormon (ACTH). Für jedes Hormon werden die wichtigsten Eigenschaften und Wirkungen im menschlichen Körper erläutert.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Prinzip und den Anwendungsmöglichkeiten von Neurofeedback. Es werden die Ziele und die Funktionsweise des Neurofeedbacks erklärt sowie verschiedene Einsatzbereiche vorgestellt. Ein kurzer historischer Abriss der Entwicklung von Neurofeedback wird ebenfalls gegeben. Darüber hinaus werden die neurophysiologischen Parameter der Gehirnaktivität, insbesondere die Frequenzbänder der Grundaktivität im Spontan-EEG und ereigniskorrelierte Potentiale, erläutert.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Anwendung von Neurofeedback in der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivität. Es werden die Besonderheiten der Hirnstromaktivität bei Menschen mit AD(H)S beschrieben sowie mögliche Ziele einer Neurofeedback-Therapie dargestellt. Schließlich werden empirische Studien und Behandlungseffekte von Neurofeedback bei AD(H)S vorgestellt.

Schlüsselwörter

Somatisches Nervensystem, Vegetatives Nervensystem, Hypophyse, Hormone, Oxytocin, Vasopressin, Somatotropin, ACTH, Neurofeedback, Gehirnaktivität, EEG, AD(H)S, Behandlung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zusammenspiel von Nervensystem und Hormonen
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,3
Autor
Xenia Rosewood (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V1363303
ISBN (PDF)
9783346893802
ISBN (Buch)
9783346893819
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zusammenspiel nervensystem hormonen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Xenia Rosewood (Autor:in), 2020, Zusammenspiel von Nervensystem und Hormonen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1363303
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum