Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Start-Ups und Crowdfunding Plattformen. Vor- und Nachteile des Crowdfunding und alternative Finanzierungsformen

Titel: Start-Ups und Crowdfunding Plattformen. Vor- und Nachteile des Crowdfunding und alternative Finanzierungsformen

Einsendeaufgabe , 2022 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Berrit Lambardt (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der ersten Aufgabe dieser Einsendeaufgabe werden zunächst die wichtigsten Informationen eines Startups dargestellt. Im Anschluss daran wird der Begriff Crowd-Funding in die Entstehung eingeordnet und die Art dieser Finanzierungsform beschrieben.

Die zweite Aufgabe dieser Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit gängigen Crowd-Funding-Plattformen, welche sich für Startups eignen. Zudem wird aufgezeigt, wie Gründer ihre Innovationen auf diesen Seiten erfolgreich umsetzen können.

Die dritte und letzte Aufgabe dieser Einsendeaufgabe behandelt die Vorteile und Nach-teile von Crowd-Funding. Zudem werden als Vergleich alternative Finanzierungsformen für Startups aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Finanzierungsform Crowd-Funding im Kontext von Startups. Die Arbeit analysiert die Entstehung des Begriffs, beschreibt die Funktionsweise von Crowd-Funding und beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen dieser Finanzierungsmethode für junge Unternehmen.

  • Definition und Entstehung von Crowd-Funding
  • Bedeutung von Crowd-Funding für Startups
  • Der Ablauf des Crowd-Funding-Prozesses
  • Vorteile und Risiken von Crowd-Funding
  • Aktuelle Entwicklungen und Beispiele in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1

Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Thema Crowd-Funding und beleuchtet die Entstehung des Begriffs sowie dessen Bedeutung für Startups. Es werden die wichtigsten Beteiligten am Crowd-Funding-Prozess (Gründer, Crowd und Plattform) vorgestellt und die unterschiedlichen Arten von Crowd-Funding erläutert.

Aufgabe 2

In diesem Kapitel wird der Ablauf des Crowd-Funding-Prozesses Schritt für Schritt beschrieben. Von der Auswahl der Plattform über die Vorbereitung von Präsentationsmaterialien bis hin zur Durchführung der Kampagne werden alle wichtigen Aspekte beleuchtet.

Aufgabe 3

Dieses Kapitel analysiert die Vorteile und Risiken von Crowd-Funding für Startups. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Methode im Vergleich zu traditionellen Finanzierungsformen aufgezeigt und die Relevanz von Crowd-Funding für die deutsche Wirtschaft diskutiert.

Schlüsselwörter

Crowd-Funding, Startup, Finanzierung, Innovation, Internetplattform, Kapitalgeber, Geschäftsmodell, Venture Capital, Seedmatch, Marketing, Mundpropaganda, Transparenz.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Start-Ups und Crowdfunding Plattformen. Vor- und Nachteile des Crowdfunding und alternative Finanzierungsformen
Hochschule
SRH Fernhochschule  (Finance, Accounting, Controlling, Taxation)
Veranstaltung
Concept + Business Planning
Note
1,7
Autor
Berrit Lambardt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
18
Katalognummer
V1366159
ISBN (PDF)
9783346894991
ISBN (Buch)
9783346895004
Sprache
Deutsch
Schlagworte
start-ups crowdfunding plattformen vor- nachteile finanzierungsformen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Berrit Lambardt (Autor:in), 2022, Start-Ups und Crowdfunding Plattformen. Vor- und Nachteile des Crowdfunding und alternative Finanzierungsformen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1366159
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum