Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Methoden

Erforschung der Psyche. Morphologische Tiefeninterviews und ihre Anwendung in der Psychologie

Titel: Erforschung der Psyche. Morphologische Tiefeninterviews und ihre Anwendung in der Psychologie

Hausarbeit , 2021 , 72 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marle Ganovsky (Autor:in)

Psychologie - Methoden
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die Rolle und die Technik des morphologischen Tiefeninterviews in der Psychologie zu beleuchten und zu reflektieren. Die Hausarbeit konzentriert sich auf die theoretischen Grundlagen des Tiefeninterviews, die Methodik und die Rolle des Interviewers, sowie auf den Ablauf des Interviews selbst. Der Fokus liegt auf dem non-direktiven Ansatz, bei dem der Interviewer auf die Aussagen des Befragten reagiert und die Möglichkeit hat, spontan darauf einzugehen, ohne das Gespräch in eine spezifische Richtung zu lenken. Darüber hinaus wird das Verhalten des Interviewers und die Interviewumgebung als wesentliche Faktoren für eine vertrauensvolle Atmosphäre und für die Möglichkeit, auch tabuisierte und emotionale Themen anzusprechen, analysiert. Schließlich wird ein Tiefeninterview zum Thema "Verzeihen" reflektiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das morphologische Tiefeninterview
    • 2.1 Theoretische Grundlagen und Rahmenbedingungen
    • 2.2 Die Rolle des Interviewers/der Interviewerin
    • 2.3 Methodik und Technik
    • 2.4 Ablauf des Interviews
  • 3. Reflektion des Tiefeninterviews zum Thema „Verzeihen“
  • 4. Grundqualität
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem morphologischen Tiefeninterview als qualitative Erhebungsmethode in der psychologischen Diagnostik. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen, die Methodik und die Rolle des Interviewers/der Interviewerin zu erläutern und anhand eines Beispiels (Thema "Verzeihen") zu reflektieren.

  • Theoretische Grundlagen des morphologischen Tiefeninterviews
  • Rolle des Interviewers/der Interviewerin im Tiefeninterview
  • Methodik und Technik des morphologischen Tiefeninterviews
  • Anwendung des Tiefeninterviews im Kontext des Themas "Verzeihen"
  • Reflexion der Qualität des durchgeführten Interviews

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der psychologischen Erhebungsmethoden ein und spezifiziert das morphologische Tiefeninterview als Fokus der Arbeit. Sie betont die Komplexität psychologischer Forschungsfelder und die Notwendigkeit spezifischer Methoden zur Datenerhebung. Die Einleitung dient als Brücke, um die Bedeutung des Tiefeninterviews als Methode zur Erfassung komplexer, möglicherweise unbewusster Sachverhalte zu etablieren und den weiteren Verlauf der Arbeit anzukündigen.

2. Das morphologische Tiefeninterview: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Darstellung des morphologischen Tiefeninterviews. Es beleuchtet die theoretischen Grundlagen, die Rahmenbedingungen für die Durchführung und die zentrale Rolle des Interviewers/der Interviewerin. Die Beschreibung des Interviews als non-direktives Verfahren, dessen Länge und Atmosphäre zum Aufbau von Vertrauen beitragen, wird hervorgehoben. Die Bedeutung der Interviewumgebung und die Kriterien für die Auswahl von Interviewern/Interviewpartnern (psychologische Ausbildung, keine Vorbelastung) werden detailliert erläutert. Schließlich werden die drei zentralen Kennzeichen – Flexibilität, Interaktivität und Antworttiefe – des morphologischen Tiefeninterviews erklärt und im Kontext der Erfassung unbewusster Motive und Einstellungen eingeordnet.

Schlüsselwörter

Morphologisches Tiefeninterview, Qualitative Forschung, Psychologische Diagnostik, Interviewführung, Qualitative Datenanalyse, Vertrauensaufbau, Unbewusste Prozesse, Reflexion.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Morphologisches Tiefeninterview und Verzeihen

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem morphologischen Tiefeninterview als qualitative Erhebungsmethode in der psychologischen Diagnostik. Sie erläutert die theoretischen Grundlagen, die Methodik und die Rolle des Interviewers/der Interviewerin und reflektiert diese anhand eines Beispiels zum Thema "Verzeihen".

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen des morphologischen Tiefeninterviews, die Rolle des Interviewers/der Interviewerin, die Methodik und Technik des Interviews, dessen Anwendung im Kontext von "Verzeihen" und eine Reflexion der Interviewqualität.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Das morphologische Tiefeninterview (mit Unterkapiteln zu theoretischen Grundlagen, Rolle des Interviewers, Methodik und Ablauf), Reflektion des Tiefeninterviews zum Thema „Verzeihen“, Grundqualität und Fazit.

Welche Aspekte des morphologischen Tiefeninterviews werden detailliert beschrieben?

Das Kapitel zum morphologischen Tiefeninterview beschreibt detailliert die theoretischen Grundlagen, die Rahmenbedingungen, die Rolle des Interviewers/der Interviewerin (einschließlich psychologischer Ausbildung und Unvoreingenommenheit), die Methodik (als non-direktives Verfahren), die Bedeutung der Interviewumgebung und die drei zentralen Kennzeichen: Flexibilität, Interaktivität und Antworttiefe.

Wie wird das Thema "Verzeihen" in die Arbeit integriert?

Das Thema "Verzeihen" dient als Beispiel, um das morphologische Tiefeninterview anzuwenden und zu reflektieren. Die Arbeit analysiert, wie das Interview zur Erfassung komplexer, möglicherweise unbewusster Aspekte des Themas eingesetzt werden kann.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Morphologisches Tiefeninterview, Qualitative Forschung, Psychologische Diagnostik, Interviewführung, Qualitative Datenanalyse, Vertrauensaufbau, Unbewusste Prozesse, Reflexion.

Welches Ziel verfolgt die Hausarbeit?

Ziel der Hausarbeit ist es, das morphologische Tiefeninterview als qualitative Erhebungsmethode zu erläutern und anhand eines Beispiels (Thema "Verzeihen") die Anwendung und die damit verbundenen Reflexionen zu verdeutlichen.

Welche Methodik wird in der Hausarbeit angewendet?

Die Hausarbeit wendet die Methode des morphologischen Tiefeninterviews an und reflektiert diese methodisch. Sie analysiert qualitative Daten, die im Rahmen des Interviews erhoben wurden.

Ende der Leseprobe aus 72 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erforschung der Psyche. Morphologische Tiefeninterviews und ihre Anwendung in der Psychologie
Hochschule
BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam)
Note
1,3
Autor
Marle Ganovsky (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
72
Katalognummer
V1368552
ISBN (PDF)
9783346902481
ISBN (Buch)
9783346902498
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Morphologische Psychologie Tiefeninterviews Morphologie Erhebungsmethode morphologisches Tiefeninterview Psychologie non-direktiver Ansatz Verzeihen Interviewerrolle Vertrauensvolle Atmosphäre Erlebensprotokoll Wilhelm Salber Tiefeninterview
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marle Ganovsky (Autor:in), 2021, Erforschung der Psyche. Morphologische Tiefeninterviews und ihre Anwendung in der Psychologie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1368552
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  72  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum