Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Lexikalisch-morphologische Fehlschreibungen in der kreativen Sprachproduktion fortgeschrittener Deutsch Lernender

Eine psycholinguistische Untersuchung

Title: Lexikalisch-morphologische Fehlschreibungen in der kreativen Sprachproduktion fortgeschrittener Deutsch Lernender

Thesis (M.A.) , 2006 , 116 Pages , Grade: 15/20

Autor:in: Gerladine-Blanche Kicha (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Untersuchung, die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführt wird, zielt darauf ab, Erkenntnisse über die Fehlschreibungen in einem Fremdsprachenerwerbskontext zu gewinnen, denn Fehlschreibungen sind spezifische Merkmale der Lernersprache und bestimmen daher das Lernstadium der Lernenden. Die Festlegung, Beschreibung und Interpretation von lexikalisch-morphologischen Fehlschreibungen fortgeschrittener nicht muttersprachlicher Deutsch Lernender beim Erwerbsprozess erweisen drei Hauptendziele: Die Schreibkompetenz bei der Sprachproduktion fördern. Die lexikalisch-morphologische Kompetenz beim L2-Erwerb effektivieren. Neue Wege vorschlagen, mit denen der deutsche Wortschatz erfolgreich gelehrt bzw. gelernt werden kann.

Fehlschreibungen sind eine Erscheinungsform von Schreibschwierigkeiten. Da es in der Fachliteratur unterschiedliche Schreibübungen (produktives, reproduktiv-produktives und produktiv-kreatives Schreiben) gibt, gilt das produktiv-kreative Schreiben als Fallbeispiel, wo Fehlschreibungen auftreten. In der Tat erlaubt das kreative Schreiben das Erproben der bereits erworbenen fremdsprachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in Wortschatz, Grammatik und Stilistik. Im Bereich der Wortschatzarbeit ist gerade die Wortbildung (ein Aspekt der Morphologie) ein Anlass für den kreativen Umgang mit Sprache, wobei Lernende dazu bewogen werden, neue Wörter zu bilden. Es soll darauf hingedeutet werden, dass jeder Lerner ein intellektuell und personal autonomes Individuum ist. Das bedeutet, dass er in den Lehrprozess eingebettet ist und daher seinen eigenen Lernprozess aktiv, in selbstständiger, problemlösender, kreativ-konstruktiver Weise gestalten soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
    • Abschnitt 2.1: Konzept A
    • Abschnitt 2.2: Konzept B
    • Abschnitt 2.3: Konzept C
  • Kapitel 3: Methodik
    • Abschnitt 3.1: Datenerhebung
    • Abschnitt 3.2: Datenanalyse
  • Kapitel 4: Ergebnisse
  • Kapitel 5: Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, [kurz und prägnant die Zielsetzung der Arbeit beschreiben].

  • Thema 1: [Thema 1 kurz beschreiben]
  • Thema 2: [Thema 2 kurz beschreiben]
  • Thema 3: [Thema 3 kurz beschreiben]
  • Thema 4: [Thema 4 kurz beschreiben, optional]
  • Thema 5: [Thema 5 kurz beschreiben, optional]

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: [Kurze Zusammenfassung des ersten Kapitels ohne Spoiler.]

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: [Kurze Zusammenfassung des zweiten Kapitels ohne Spoiler. Die Zusammenfassung sollte die wichtigsten Konzepte und Theorien erwähnen.]

Kapitel 3: Methodik: [Kurze Zusammenfassung der Methodik, die in Kapitel 3 beschrieben wird, ohne Details zu den Ergebnissen zu verraten.]

Kapitel 4: Ergebnisse: [Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse ohne detaillierte Interpretation oder Schlussfolgerungen. Vermeiden Sie Spoiler.]

Kapitel 5: Diskussion: [Diese Sektion wird ausgelassen, um Spoiler zu vermeiden.]

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe [Schlüsselbegriff 1], [Schlüsselbegriff 2], [Schlüsselbegriff 3], [Schlüsselbegriff 4] und [Schlüsselbegriff 5]. [Optional: Erweiterte Erklärung der Schlüsselbegriffe und ihrer Beziehungen zueinander.]

Excerpt out of 116 pages  - scroll top

Details

Title
Lexikalisch-morphologische Fehlschreibungen in der kreativen Sprachproduktion fortgeschrittener Deutsch Lernender
Subtitle
Eine psycholinguistische Untersuchung
College
University of Yaoundé 1
Grade
15/20
Author
Gerladine-Blanche Kicha (Author)
Publication Year
2006
Pages
116
Catalog Number
V1369707
ISBN (PDF)
9783346923165
Language
German
Tags
Deutsch Deutsch als Fremdsprache lernen schreiben lesen Fehler Rechtschreibung Muttersprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gerladine-Blanche Kicha (Author), 2006, Lexikalisch-morphologische Fehlschreibungen in der kreativen Sprachproduktion fortgeschrittener Deutsch Lernender, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1369707
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  116  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint