Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Brochs Schlafwandler. Ein Vergleich von "Pasenow. 1888 oder die Romantik und Irrungen, Wirrungen"

Title: Brochs Schlafwandler. Ein Vergleich von "Pasenow. 1888 oder die Romantik und Irrungen, Wirrungen"

Term Paper , 2018 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Osman Taskiran (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit sollen verschiedene Aspekte aus Brochs 1888. Pasenow oder die Romantik und aus Fontanes Irrungen, Wirrungen gegenübergestellt und verglichen werden, um Gemeinsamkeiten, doch vor allem etwaige Unterschiede festzuhalten. Dabei werden Vollhardt im Sinn habend die Figurenkonstellation, aber auch die Zeit, in der der Roman spielt, sowie einzelne spezielle Aspekte, wie die der Liebesbeziehungen betrachtet.

Kurze Zeit nach der Veröffentlichung seines Werkes Die Schlafwandler wurde Broch aus diversen Seiten vorgeworfen, dass seine Arbeit stark an 1888. Pasenow oder die Romantik von Fontane erinnern würde. Einer der Kritiker, und zwar Paul Fechter, schreibt 1931 diesbezüglich in der Deutschen Allgemeinen Zeitung, dass der Roman "in der Welt Fontanes spielt." Die Kritik über die Anlehnung an Fontane trifft insofern zu, dass die Beobachtung in der Tat teilweise gerechtfertigt und daher nicht gänzlich falsch ist, denn Pasenow erinnert wirklich an Fontane und ist auch wohl erkannt der einheitlichere Teil der Trilogie.

War es womöglich die Absicht Brochs den "gefälschte[n] Künstler" nachzuahmen, ja sogar zu übertreffen? Doch kann man hier von einem Unvermögen des Autors Eigenes zu erschaffen sprechen, der deshalb Andere imitieren muss, der aber auch gleichzeitig in einem seiner Briefe schrieb, dass er "tagelang an einem einzigen Satz oder an einem architektonischen Aufbau" arbeitet, da er davon überzeugt sei, "dass jeder Ausdrucksmangel, sei er auch nur ein stilistischer, auf eine Unreinheit des Gedankens zurückzuführen" sei?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BROCHS 1888. PASENOW ODER DIE ROMANTIK & FONTANES IRRUNGEN, WIRRUNGEN
    • ZEIT & FIGURENKONSTELLATION
    • LIEBESBEZIEHUNGEN
    • ORDNUNG
    • PERSPEKTIVENWECHSEL
  • SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Hermann Brochs Roman 1888. Pasenow oder die Romantik im Vergleich zu Theodor Fontanes Irrungen, Wirrungen. Das Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Werke aufzuzeigen, insbesondere hinsichtlich der Figurenkonstellation, der Zeit und der Liebesbeziehungen.

  • Die Rolle der Romantik in beiden Romanen
  • Die Darstellung von Klassen und gesellschaftlichen Konflikten
  • Die Entwicklung von Charakteren und ihren Beziehungen
  • Der Einfluss von Tradition und Moderne auf die Lebensentwürfe der Protagonisten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Ausgangsthese auf, dass Brochs Pasenow stark an Fontanes Irrungen, Wirrungen erinnert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Broch Fontane nachahmen wollte oder ob die Ähnlichkeiten rein zufällig sind. Die Einleitung beschreibt auch den Ansatz der Arbeit, der darauf abzielt, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Romanen aufzuzeigen.

2. Brochs 1888. Pasenow oder die Romantik & Fontanes Irrungen, Wirrungen

2.1. Zeit & Figurenkonstellation

Dieses Kapitel beschreibt die Zeit und die Figurenkonstellation in Brochs Pasenow und stellt diese den entsprechenden Aspekten in Fontanes Irrungen, Wirrungen gegenüber. Es wird festgestellt, dass die Handlung beider Romane im 19. Jahrhundert, in Berlin und Umgebung, spielt und dass beide Werke Geschichten des Landadels erzählen. Außerdem werden Parallelen zwischen den Hauptfiguren beider Romane aufgezeigt, beispielsweise hinsichtlich ihrer sozialen Stellung und ihrer Liebesbeziehungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Hermann Brochs 1888. Pasenow oder die Romantik im Vergleich zu Theodor Fontanes Irrungen, Wirrungen. Schlüsselbegriffe sind dabei Romantik, Gesellschaftsroman, Landadel, Klassenunterschiede, Liebesbeziehungen, Figurenkonstallation, Zeit, 19. Jahrhundert, Berlin, Tradition und Moderne.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Brochs Schlafwandler. Ein Vergleich von "Pasenow. 1888 oder die Romantik und Irrungen, Wirrungen"
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Komparatistische Neuere Deutsche Literatur)
Course
Brochs Schlafwandler
Grade
1,3
Author
Osman Taskiran (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V1373495
ISBN (PDF)
9783346908506
ISBN (Book)
9783346908513
Language
German
Tags
Hermann Broch Schlafwandler Pasenow theodor fontane
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Osman Taskiran (Author), 2018, Brochs Schlafwandler. Ein Vergleich von "Pasenow. 1888 oder die Romantik und Irrungen, Wirrungen", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1373495
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint