Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Methoden, Forschung

Erhebung von Stichproben

Titel: Erhebung von Stichproben

Hausarbeit , 2000 , 18 Seiten

Autor:in: Thomas Reith (Autor:in)

Politik - Methoden, Forschung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Total- und Teilstatistiken

In der Statistik wird zwischen zwei wesentlichen Grundtypen der Statistiken unterschieden: Total- und Teilstatistik. Eine Totalstatistik (oder Vollerhebung) liegt dann vor, wenn grundsätzlich alle Einheiten der zu untersuchenden Gesamtheit erfasst und die erhobenen Angaben vollständig aufbereitet wurden.
Bei einer Teilstatistik (oder Teilerhebung) wird die statistische Masse nur teilweise erhoben. Sie wird meistens durchgeführt, um die Grundgesamtheit zu repräsentieren, „also ein verkleinertes Abbild der Gesamtheit zu liefern“(1). Nur wenn diese Teilerhebung auf
einer Zufallsauswahl basiert, kann bei vorgegebenen Fehlergrenzen der erforderliche Stichprobenumfang festgelegt – und damit auch der Stichprobenfehler errechnet – werden. Beide Formen, Total- und Teilstatistik, haben jeweils ihre spezifischen Vor- und Nachteile,
die bei der Anwendung gegeneinander abzuwägen sind. „(...) oft sind die Unterschiede nur graduell, häufig sind beide Verfahren nur in der Kombination sinnvoll.“(2)
[...]
_____
(1) W. Krug, M. Nourney: Wirtschafts- und Sozialstatistik: Gewinnung von Daten, 2., erweiterte Auflage, München, Wien 1987, S. 7. (im folgenden zitiert als: W. Krug, M. Nourney: Wirtschafts- und Sozialstatistik.)
(2) W. Krug, M. Nourney: Wirtschafts- und Sozialstatistik, a.a.O., S. 7.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Total- und Teilstatistiken
    • Vorzüge von Stichprobenerhebungen
    • Nachteile der Stichprobenerhebung
    • Anwendungsbereiche von Stichproben
  • Nichtzufällige Stichproben
    • Willkürliche Auswahl
    • Staffelungsmethode
    • Bewusste Auswahl
      • Monographische Behandlung
      • Konzentrationsprinzip/ Abschneideverfahren (Cut-off-Verfahren)
      • Quotenverfahren
  • Zufällige Stichproben
    • Einfache Zufallsauswahl
    • Systematische Fehlerquellen
    • Einführung in die Schätzstatistik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch befasst sich mit der Erhebung von Stichproben in der Statistik und analysiert die Vor- und Nachteile von Stichproben im Vergleich zu Vollerhebungen. Es betrachtet verschiedene Methoden der Stichprobenziehung, sowohl zufällige als auch nichtzufällige, und erörtert die Anwendungsbereiche von Stichproben in unterschiedlichen Disziplinen.

  • Total- und Teilstatistiken: Unterscheidung und Abwägung der Vor- und Nachteile
  • Nichtzufällige Stichproben: Willkürliche Auswahl, Staffelungsmethode, Bewusste Auswahl
  • Zufällige Stichproben: Einfache Zufallsauswahl, Systematische Fehlerquellen und Einführung in die Schätzstatistik
  • Anwendungsbereiche von Stichproben: Bevölkerungsstand, Landwirtschaft, Marktforschung, Rechnungswesen, Volkswirtschaft, Wahlen und Politik
  • Kritikpunkte und Grenzen der Stichprobenstatistik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Total- und Teilstatistiken ein. Es erläutert die Vor- und Nachteile beider Verfahren und beleuchtet die Gründe, warum Stichproben in bestimmten Fällen die bessere Wahl darstellen. Das zweite Kapitel befasst sich mit nichtzufälligen Stichproben, wobei verschiedene Auswahlmethoden wie Willkürliche Auswahl, Staffelungsmethode und Bewusste Auswahl analysiert werden. Das dritte Kapitel widmet sich zufälligen Stichproben, insbesondere der einfachen Zufallsauswahl, und behandelt systematische Fehlerquellen sowie die Einführung in die Schätzstatistik.

Schlüsselwörter

Totalstatistik, Teilstatistik, Stichprobenerhebung, Vollerhebung, Zufallsauswahl, nichtzufällige Stichprobe, Willkürliche Auswahl, Staffelungsmethode, Bewusste Auswahl, Anwendungsbereiche, Bevölkerungsstand, Landwirtschaft, Marktforschung, Rechnungswesen, Volkswirtschaft, Wahlen und Politik, Kritikpunkte, Fehlerquellen, Schätzstatistik.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erhebung von Stichproben
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Institut für Politische Wissenschaft, Kiel)
Veranstaltung
Methoden der empirischen Sozialforschung
Autor
Thomas Reith (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
18
Katalognummer
V1376
ISBN (eBook)
9783638108522
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erhebung Stichproben Methoden Sozialforschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Reith (Autor:in), 2000, Erhebung von Stichproben, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1376
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum