Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Archäologie

Das Odeion. Entwicklung und Ambiguität

Titel: Das Odeion. Entwicklung und Ambiguität

Hausarbeit , 2023 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Archäologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Ambiguität des Odeions. Hesychios beschreibt das Odeion als Ort, wo Rhapsodien und Khitaroden konkurrieren, allerdings sind hier die Gebräuche des griechischen Odeions vor dem Bau des Dionysostheaters bzw. des Odeions des Perikles aus dem 5.Jh v.Chr. beschrieben.

Die Entwicklung des Bautyps Odeon ist zwar ausgehend vom griechischen Odeion und noch weiter gehend vom griechischen Rathaus und der Säulenhalle zu betrachten, wichtig für die vorliegende Arbeit sind allerdings vor allem die Entwicklung dieses Typus in Verbindung mit der Verwendung und den damit verbundenen Überschneidungen mit dem "theatrum tectum" sowie mit dem offenen römischen Theaterbau.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff und Definition
  • Typologische Entwicklung des Odeions
    • Das Bouleuterion
    • Vom Bouleuterion zum römischen Theater
    • Sonderfall Auditorium
    • Das theatrum tectum am Beispiel von Pompeji
      • Die Überdachung des Odeions
      • Die weitere Bauart
    • Das Odeon von Lyon als Regelfall
      • Die Hanglage unter besonderer Berücksichtigung der Dachkonstruktion
    • Das vollentwickelte römische Odeion des westlichen Typus
      • Das Odeion von Karthago
      • Das Kanalsystem
      • Grabungsfunde
  • Theater der Eliten
    • Ausstattung
    • Nutzung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des römischen Odeions. Sie untersucht die Entstehung des Bautyps, seine typologische Entwicklung und die Frage der Ambiguität seiner Funktion im römischen Kontext.

  • Die typologische Entwicklung des Odeions von seinen Ursprüngen im griechischen Bouleuterion bis zum vollentwickelten römischen Odeion
  • Die Funktion des Odeions als Theaterbau und seine Unterscheidung vom offenen römischen Theater
  • Die Bedeutung des Odeions als Ort für musische Agonen und andere Veranstaltungen
  • Die Frage der Nutzung des Odeions durch die Eliten im römischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Definition des Odeions als Bauwerk in Frage und diskutiert die Ambiguität seiner Funktion als Ort für "Veranstaltungen minderer Bedeutung".
  • Begriff und Definition: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Begriffs Odeion und die Bedeutung des römischen Odeions als eigenständiger Theatertyp im Vergleich zum griechischen Odeion.
  • Typologische Entwicklung des Odeions: Dieses Kapitel verfolgt die Entwicklung des Odeions vom Bouleuterion bis zum vollentwickelten römischen Odeion. Es betrachtet verschiedene Bauphasen, darunter das Bouleuterion, die Besonderheiten des Auditoriums und die Entstehung des "theatrum tectum".
  • Theater der Eliten: Dieses Kapitel erörtert die Ausstattung und Nutzung des Odeions als Theater der Eliten im römischen Kontext.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Odeion, Typologie, Theaterbau, Bouleuterion, Auditorium, "theatrum tectum", Römische Kaiserzeit, Eliten, musische Agonen, Funktion und Ambiguität.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Odeion. Entwicklung und Ambiguität
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Institut für Klassische und Byzantinische Archäologie)
Veranstaltung
Proseminar "Römische Vergnügungsbauten"
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
16
Katalognummer
V1377898
ISBN (PDF)
9783346915078
ISBN (Buch)
9783346915085
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Odeion Rom
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Das Odeion. Entwicklung und Ambiguität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1377898
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum