Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Kompetenzen im Geschichtsunterricht

Der Bildungsversuch von Bildungsstandards und das Erlernen des "Historischen Lernens"

Titel: Kompetenzen im Geschichtsunterricht

Hausarbeit , 2023 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sarah Friehsem (Autor:in)

Didaktik - Geschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kompetenzorientierter Unterricht ist in der allgemeinen Didaktik ein heikles Thema und wird in vielen Fachrichtungen streng diskutiert. Auch im Geschichtsunterricht scheint dieses Thema der Unterrichtsdidaktik zu sein und für Probleme zu sorgen. Doch woran liegt es, dass es solche Probleme bereitet, guten kompetenzorientierten Unterricht zu gestalten? Fehlende Bildungsstandards, welche die bisherigen Lernziele ersetzen sollen, können nur schwierig gebildet werden und lassen die Lehrkräfte vor einer Herausforderung stehen. Diese Ausarbeitung soll näher definieren, was „Bildungsstandards“ darstellen, welche Kompetenzen im Geschichtsunterricht erreicht werden sollen und warum eine Bildung der Standards sich als Herausforderung darstellt. Einschließlich soll auf die Kompetenz „Historische Kompetenz“ eingegangen werden und die Begriffe „content standard“ und „perfomance standard“ näher erläutert werden.

Des Weiteren soll ein kurzer Blick auf zwei verschiedene Kompetenzmodelle verdeutlichen, dass es keine einheitliche Veranschaulichung der Kompetenzen gibt, die Modelle gemeinsame, aber auch unterschiedliche Ansichten besitzen und verdeutlichen, warum eine klare Definition so schwierig ist. Abschließend stellt sich diese Ausarbeitung die Frage, ob es wirklich einen allgemeinen Bildungsstandard benötigt oder eine einfache und klare Definition der Kompetenzen ausreicht, um guten Unterricht in der Geschichtswissenschaft durchzuführen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildungsstandards
    • Historisches Denken, Lernen und das Geschichtsbewusstsein
  • Historisches Denken – Ein Kompetenz-Strukturmodell (FUER)
    • Die Kompetenzbereiche
  • Historisches Lernen – Ein Kompetenz-Strukturmodell (Gautsch)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung zielt darauf ab, die Bedeutung von Bildungsstandards im Geschichtsunterricht zu beleuchten und die damit verbundenen Herausforderungen zu diskutieren. Dabei steht die Frage im Vordergrund, welche Kompetenzen im Geschichtsunterricht erreicht werden sollen und wie der Bildungsversuch von Bildungsstandards das Erlernen des „Historischen Lernens“ beeinflussen kann.

  • Definition von Bildungsstandards und deren Relevanz für den Geschichtsunterricht
  • Analyse der Kompetenzen, die im Geschichtsunterricht erworben werden sollen
  • Diskussion der Herausforderung, Bildungsstandards für den Geschichtsunterricht zu entwickeln
  • Bedeutung der „Historischen Kompetenz“ im Kontext der Bildungsstandards
  • Vorstellung und Vergleich verschiedener Kompetenzmodelle im Geschichtsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des kompetenzorientierten Unterrichts im Geschichtsunterricht ein und stellt die Relevanz von Bildungsstandards in diesem Kontext heraus. Es werden die Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementation von Bildungsstandards sowie die Bedeutung der „Historischen Kompetenz“ thematisiert. Darüber hinaus werden die Begriffe „content standard“ und „performance standard“ näher erläutert.

Im zweiten Kapitel werden Bildungsstandards allgemein betrachtet und ihre Rolle im Bildungssystem sowie ihre verschiedenen Formen und Aufgaben erläutert. Es wird zwischen inhaltlichen Standards (content standards), Leistungsstandards (performance standards) und Standards für Lehr- und Lernbedingungen (opportunity-to-learn-standards) unterschieden. Zudem werden die verschiedenen Niveauanforderungen von Bildungsstandards, wie Mindest-, Regel- und Maximalanforderungen, vorgestellt.

Kapitel 2.1 befasst sich mit dem „Historischen Denken“ und dem „Geschichtsbewusstsein“, die im Geschichtsunterricht vermittelt werden sollen. Es wird die Bedeutung des „Historischen Denkens“ als Denkweise im Unterricht hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Bildungsstandards, Geschichtsunterricht, Historisches Denken, Historisches Lernen, Kompetenzen, Kompetenzmodelle, content standard, performance standard, Geschichtsbewusstsein, Curriculumgestaltung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kompetenzen im Geschichtsunterricht
Untertitel
Der Bildungsversuch von Bildungsstandards und das Erlernen des "Historischen Lernens"
Hochschule
Universität Vechta; früher Hochschule Vechta  (Geschichtswissenschaft)
Veranstaltung
Zur Didaktik des Geschichtsunterrichts: Modelle – Konzepte – Prinzipien – Medien – Lernorte – Bedingungs- und Entscheidungsfelder
Note
1,7
Autor
Sarah Friehsem (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
17
Katalognummer
V1379215
ISBN (PDF)
9783346918741
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Didaktik Bildungsstandards KmK Curricula Geschichte Unterricht Pädagogik Geschichtsunterricht Unterrichtsgestaltung Historisches Lernen Geschichtsbewusstsein
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Friehsem (Autor:in), 2023, Kompetenzen im Geschichtsunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1379215
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum