Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingsplanung für das Ausdauertraining einer 32-jährigen Frau

Titel: Trainingsplanung für das Ausdauertraining einer 32-jährigen Frau

Einsendeaufgabe , 2021 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sophia Hampe (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit bzw. Belastbarkeit der Testperson wird der WHO-Test durchgeführt. Bei diesem Testverfahren handelt es sich um einen submaximalen Stufentest, bei dem die Stufendauer 2 Minuten beträgt und die Belastung je um 25 Watt gesteigert wird. Der WHO-Test ist aufgrund seiner eher geringen Belastungssteigerung und den kurzen Belastungsstufen vor allem für leistungsschwache, untrainierte Frauen geeignet. Daher wurde dieses Testverfahren für die Testperson ausgewählt, da sie als Trainingsbeginnerin nicht überfordert werden sollte, um die Motivation nicht zu verringern.

Der Belastungsumfang ergibt sich aus der Summe der einzelnen Trainingseinheiten einer Woche und der jeweiligen Länge dieser Einheiten. Die Testperson hat im Eingangsgespräch einen zeitlichen Verfügungsrahmen von 2-3-mal pro Woche für jeweils eine Stunde genannt. Daraus ergeben sich 120-180 Minuten pro Woche. Da die Testperson als Anfängerin eingestuft wird, sollte sie zu Beginn nicht überlastet werden. Daher startet sie mit einem geringen Belastungsumfang von 60 Minuten in Woche 1, um ihren Körper an die unbekannte Belastung zu gewöhnen und nicht zu überfordern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1 - DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/ Ausdauertestung
      • 1.2.1 Begründung Fahrradergometertest
      • 1.2.2 Testverlauf
      • 1.2.3 Bewertung
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • TEILAUFGABE 2 – ZIELSETZUNG/ PROGNOSE
  • TEILAUFGABE 3 – TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus I
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus I
      • Begründung zum Mesozyklus
      • Begründung zum angestrebten wöchentlichen Belastungsumfang
      • Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden
        • 3.3.1 Extensive Dauermethode
        • 3.3.2 Variable Dauermethode
      • 3.3.3 Begründung zur Belastungsprogression
      • 3.3.4 Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen
      • 3.3.5 Begründung der ausgewählten Ausdauergeräte bzw. Bewegungsformen
  • TEILAUFGABE 4 – LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit erstellt einen Trainingsplan für eine weibliche Testperson im Alter von 32 Jahren mit Übergewicht, erhöhtem Blutdruck und Ruhepuls. Die Zielsetzung ist die Verbesserung der Ausdauerfähigkeit und die Gewichtsreduktion. Der Trainingsplan beinhaltet eine Diagnose der Testperson, die Festlegung von Trainingszielen sowie die Planung eines Mesozyklus mit detaillierter Beschreibung der Trainingsmethoden und -bereiche.

  • Diagnose der Ausgangslage
  • Festlegung von Trainingszielen
  • Entwicklung eines Trainingsplans
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden
  • Relevanz von Ausdauertraining für die Gesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die erste Teilaufgabe umfasst die Diagnose der Testperson. Hierbei werden allgemeine und biometrische Daten erhoben, eine Leistungsdiagnostik anhand eines Fahrradergometertests durchgeführt und der Gesundheits- und Leistungsstatus der Person bewertet. Die zweite Teilaufgabe beinhaltet die Zielsetzung und Prognose, welche die Trainingsziele und den prognostizierten Fortschritt der Testperson definiert. Die dritte Teilaufgabe konzentriert sich auf die Trainingsplanung eines Mesozyklus. Dabei werden die Grob- und Detailplanung des Mesozyklus sowie die Begründung für die gewählten Trainingsmethoden, den Belastungsumfang und die Belastungsprogression vorgestellt.

Schlüsselwörter

Ausdauertraining, Trainingsplanung, Mesozyklus, Fahrradergometertest, Leistungsdiagnostik, Gewichtsreduktion, Gesundheitsstatus, Belastungsprogression, Trainingsmethoden, Trainingsbereiche.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingsplanung für das Ausdauertraining einer 32-jährigen Frau
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,7
Autor
Sophia Hampe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
16
Katalognummer
V1381891
ISBN (PDF)
9783346929105
ISBN (Buch)
9783346929112
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingsplanung Ausdauertraining Trainingslehre Trainingslehre 2 Trainingslehre II
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sophia Hampe (Autor:in), 2021, Trainingsplanung für das Ausdauertraining einer 32-jährigen Frau, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381891
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum