Regelmäßige körperliche Aktivität liefert einen wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Aufgrund dessen wird ein Konzept zur Prävention bewegungsmangelbedingter Gesundheitsprobleme bei Erwachsenen im Erwerbsalter durch gesundheitssportliche Aktivität entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 BEDARFSANALYSE
- 1.1 Bewegungsempfehlungen („Soll“)
- 1.2 Bewegungsverhalten („Ist“)
- 1.3 Fazit (,,Soll-Ist-Vergleich“)
- 2 WIRKSAMKEIT KÖRPERLICHER AKTIVITÄT
- 3 ZIELGRUPPE
- 4 ZIELE UND INHALTE
- 5 LITERATURVERZEICHNIS
- 6 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- 6.1 Abbildungsverzeichnis
- 6.2 Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Rahmenkonzepts für ein lebensphasenspezifisches Angebot im Gesundheitssport. Die Arbeit analysiert den Bedarf an gesundheitswirksamer körperlicher Aktivität bei Erwachsenen im Erwerbsalter und untersucht das aktuelle Bewegungsverhalten dieser Zielgruppe. Darüber hinaus wird die Wirksamkeit körperlicher Aktivität in Bezug auf Prävention von Bewegungsmangelbedingten Gesundheitsproblemen beleuchtet.
- Bedarf an gesundheitswirksamer körperlicher Aktivität
- Aktuelles Bewegungsverhalten von Erwachsenen im Erwerbsalter
- Wirksamkeit körperlicher Aktivität zur Prävention von Bewegungsmangelbedingten Gesundheitsproblemen
- Entwicklung eines Rahmenkonzepts für ein lebensphasenspezifisches Angebot im Gesundheitssport
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedarfsanalyse, die die aktuellen Bewegungsempfehlungen für Erwachsene im Erwerbsalter mit dem realen Bewegungsverhalten dieser Zielgruppe vergleicht. Dabei wird deutlich, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung die Empfehlungen der WHO zur körperlichen Aktivität nicht erfüllt.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Wirksamkeit körperlicher Aktivität. Es wird herausgestellt, dass regelmäßige körperliche Aktivität einen wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden leistet und Bewegungsmangelbedingte Gesundheitsprobleme präventiv entgegenwirken kann.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Gesundheitssport, Prävention, Bewegungsmangel, Erwachsene im Erwerbsalter, Lebensphasen, Rahmenkonzept, Gesundheitsmanagement, Empfehlungen zur körperlichen Aktivität, Bewegungsverhalten, Wirksamkeit körperlicher Aktivität.
- Arbeit zitieren
- Sophia Hampe (Autor:in), 2022, Entwicklung eines Rahmenkonzepts für ein lebensphasenspezifisches Angebot im Gesundheitssport, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1381910