Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Digitalisierung in der Transportlogistik. Handlungsfelder, Herausforderungen, mögliche Hemmnisse und aktueller Umsetzungsstand

Titel: Digitalisierung in der Transportlogistik. Handlungsfelder, Herausforderungen, mögliche Hemmnisse und aktueller Umsetzungsstand

Bachelorarbeit , 2023 , 83 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Transportlogistik, insbesondere in den Bereichen Hardware, Software und Infrastrukturkomponenten. Herausforderungen und Hindernisse für die Einführung digitaler Technologien werden beleuchtet. Das Ziel ist es, die Bedeutung der Digitalisierung für die TLB zu verstehen und ihre aktuellen Auswirkungen zu analysieren, um Betrieb, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu verbessern. Die Digitalisierung ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Die Transportlogistikbranche (TLB) befindet sich in einem umfassenden digitalen Wandel, der alle Beteiligten wie Verlader, Spediteure und Kunden betrifft. Dieser Wandel wurde durch die steigende Bedeutung von Technologie und Digitalisierung in der Branche vorangetrieben. Die Implementierung von neuen Hardware- und Softwarelösungen sowie intelligenten Fahrzeugen und Infrastruktur hat zahlreiche Veränderungen in der Logistik bewirkt. Die Digitalisierung hat das Potenzial, die Effizienz und Effektivität der TLB erheblich zu steigern, was zu einer besseren Leistung und höherer Rentabilität führen kann. Sie verspricht Verbesserungen in Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit und ermöglicht neue Geschäftsmöglichkeiten und Kooperationen zwischen Unternehmen, Kunden und Lieferanten.

Unternehmen, die digitale Lösungen in der Transportlogistik nutzen, können einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Die Digitalisierung bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, die überwunden werden müssen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die TLB ist ein wichtiger Teil der Weltwirtschaft und ihr reibungsloser Betrieb ist für den Transport von Waren unerlässlich. Mit steigendem E-Commerce und der Nachfrage nach schnellen Lieferungen erhöht sich der Druck auf die TLB, Höchstleistungen zu erbringen.

Der Übergang zur digitalen Logistik stellt eine bedeutende Veränderung für Transportunternehmen dar, erfordert jedoch Investitionen und Anpassungen in Organisationsstrukturen und Geschäftsmodellen, um rechtliche und ethische Standards zu erfüllen. Dies bringt Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Kundenkommunikation mit sich, die durch Digitalisierung angegangen werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Relevanz des Themas
    • 1.2 Abgrenzung des Themas
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen der Arbeit
    • 2.1 Bedeutung der Digitalisierung in der Transportlogistik
    • 2.2 Einsatzgebiete und Ansätze der Digitalisierung
      • 2.2.1 Die Rolle der Hardware in der digitalen Transformation der Logistikbranche
      • 2.2.2 Softwarelösungen für eine digitale Transportlogistik
      • 2.2.3 Infrastruktur als Basis für die digitale Logistik
      • 2.2.4 Der Fahrer im Zeitalter der Digitalisierung
      • 2.2.5 Smarte Fahrzeuge in der Logistik
    • 2.3 Aktuelle Situation der Transportlogistikbranche und ihrer Digitalisierung
      • 2.3.1 Fachkräftemangel in der Transportlogistik
      • 2.3.2 Anbindung an Geschäftspartner in der Transportlogistik
  • 3. Handlungsfelder der Digitalisierung sowie aktueller Umsetzungsstand in der Transportlogistik
    • 3.1 Automatisierung und Robotik
      • 3.1.1 Automatisierung von Warenbewegungen
      • 3.1.2 Einsatz von Robotik in der Lagerhaltung und in der Warenverteilung
      • 3.1.3 Automatisierte Fahrzeuge in der Transportlogistik
    • 3.2 Visualisierung von Beständen
      • 3.2.1 Echtzeit-Tracking von Waren und Fahrzeugen
      • 3.2.2 Integration von Telematik in Transportmanagementsystemen
    • 3.3 Big Data und Analytics
      • 3.3.1 Datenerfassung und -analyse entlang der gesamten Lieferkette
      • 3.3.2 Nutzung von Big Data zur Vorhersage von Nachfrage, Lieferzeiten und Bestandsverwaltung
    • 3.4 Cloud-Computing und Virtualisierung
      • 3.4.1 Nutzung von Cloud-basierten Plattformen und Anwendungen in der Transportlogistik
      • 3.4.2 Virtualisierung von Infrastruktur und Anwendungen in der Transportlogistik
  • 4. Herausforderungen und Hemmnisse der Digitalisierung in der Transportlogistik
    • 4.1 Kulturelle und organisatorische Veränderungen im Unternehmen
      • 4.1.1 Einflussfaktoren auf die Umsetzung der Digitalisierung in der Transportlogistik
        • 4.1.1.1 Geschäftsstrategie und -ziele
        • 4.1.1.2 Unternehmenskultur und -strukturen
        • 4.1.1.3 Kundenbedürfnisse und -erwartungen
        • 4.1.1.4 Wettbewerbsdruck und Marktumfeld
        • 4.1.1.5 Gesellschaftliche Entwicklungen
      • 4.1.2 Rollenverteilung und Aufbauorganisation in der Transportlogistik
      • 4.1.3 Praktische Umsetzung der Digitalisierung in der Transportlogistik
        • 4.1.3.1 Auswahl und Implementierung von Technologien in der Transportlogistik
        • 4.1.3.2 Integration von Lieferanten und Partnern in der Transportlogistik
        • 4.1.3.3 Möglichkeiten der digitalen Anbindung an Geschäftspartner
        • 4.1.3.4 Digitalisierung als Lösung zur Verbesserung der Anbindung an Kunden
      • 4.1.4 Chancen und Risiken für bestehende Geschäftsmodelle
    • 4.2 Interoperabilität und technologische Komplexität
      • 4.2.1 IT-Infrastruktur in der Transportlogistik
        • 4.2.1.1 Anforderungen an die IT-Infrastruktur in der Transportlogistik
        • 4.2.1.2 Skalierbarkeit und Flexibilität von IT-Systemen
      • 4.2.2 Plattformökonomie und Ökosysteme in der Transportlogistik
    • 4.3 Nachhaltige Logistik als Zukunftsthema
    • 4.4 Rechtliche Rahmenbedingungen der Datensicherheit und des Datenschutzes
      • 4.4.1 Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit von IT-Systemen
      • 4.4.2 Datenmanagement und -sicherheit in der Transportlogistik
    • 4.5 Fachkräftemangel und Qualifizierungsbedarf
      • 4.5.1 Maßnahmen zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der Logistikbranche
      • 4.5.2 Potenzial der Digitalisierung für die Bewältigung des Fachkräftemangels
  • 5. Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Digitalisierung in der Transportlogistik. Sie analysiert die Relevanz, die Einsatzgebiete und die Herausforderungen der Digitalisierung in diesem Sektor. Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Transportlogistik zu geben und zukünftige Entwicklungen aufzuzeigen.

  • Bedeutung der Digitalisierung für die Transportlogistik
  • Handlungsfeld der Digitalisierung und aktueller Umsetzungsstand
  • Herausforderungen und Hemmnisse der Digitalisierung
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung
  • Zukunftsperspektiven der Digitalisierung in der Transportlogistik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz und Abgrenzung des Themas sowie den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend werden in Kapitel 2 die Grundlagen der Digitalisierung in der Transportlogistik behandelt, einschließlich der Bedeutung der Digitalisierung, der Einsatzgebiete und der aktuellen Situation in der Branche. Kapitel 3 analysiert verschiedene Handlungsfelder der Digitalisierung und den aktuellen Umsetzungsstand. Im letzten Kapitel 4 werden die Herausforderungen und Hemmnisse der Digitalisierung in der Transportlogistik diskutiert, einschließlich kultureller und organisatorischer Veränderungen, Interoperabilität und technologischer Komplexität, Nachhaltigkeit und rechtlicher Rahmenbedingungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Digitalisierung, Transportlogistik, Handlungsfelder, Herausforderungen, Hemmnisse, Umsetzungsstand, Automatisierung, Robotik, Visualisierung, Big Data, Analytics, Cloud-Computing, Virtualisierung, Interoperabilität, Nachhaltigkeit, Datensicherheit, Fachkräftemangel und Qualifizierungsbedarf.

Ende der Leseprobe aus 83 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitalisierung in der Transportlogistik. Handlungsfelder, Herausforderungen, mögliche Hemmnisse und aktueller Umsetzungsstand
Hochschule
Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
83
Katalognummer
V1389315
ISBN (PDF)
9783346936264
ISBN (Buch)
9783346936271
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitalisierung Verkehr Transport Transportlogistik Herausforderungen Logistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Digitalisierung in der Transportlogistik. Handlungsfelder, Herausforderungen, mögliche Hemmnisse und aktueller Umsetzungsstand, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1389315
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  83  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum