Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Medienpsychologie

Die Kommunikationsstile nach Friedemann Schulz von Thun

Titel: Die Kommunikationsstile nach Friedemann Schulz von Thun

Einsendeaufgabe , 2022 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Medienpsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beinhaltet verschiedene Aufgaben zu den Kommunikationsstilen nach Friedemann Schulz von Thun.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kommunikation
    • Fallaufgabe
    • Inhalt
    • Lösung Aufgabe 1
    • Lösung Aufgabe 2
    • Lösung Aufgabe 3
    • Lösung Aufgabe 4

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallaufgabe befasst sich mit der Analyse von Kommunikationsstilen in einem Zahnarztteam. Sie verfolgt das Ziel, die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern anhand des Modells von Friedemann Schulz von Thun zu untersuchen und zu interpretieren.

  • Kommunikationsstile nach Friedemann Schulz von Thun
  • Analyse der Kommunikation zwischen den Teammitgliedern
  • Interpretation der Kommunikationsdynamik
  • Anwendung des Kommunikationsquadrats
  • Bedeutung von Sender- und Empfängerperspektive in der Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Lösung Aufgabe 1

Die Aufgabe 1 konzentriert sich auf die Zuordnung von Kommunikationsstilen nach Friedemann Schulz von Thun zu den einzelnen Teammitgliedern der Zahnarztpraxis. Es werden die Kommunikationsmuster von Herr Friedrich, Frau Dr. Mühlberg, Frau Renatus und Frau Pfeiffer anhand ihrer Verhaltensweisen und Aussagen analysiert.

Lösung Aufgabe 2

In Aufgabe 2 wird das Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun angewendet. Die Aussage von Frau Dr. Mühlberg wird in ihre vier Seiten – Sachinhalt, Selbstkundgabe, Beziehungsseite und Appellseite – zerlegt. Anschließend wird erläutert, wie Herr Friedrich diese Nachricht mit seinen „Vier Ohren“ empfangen und interpretieren könnte.

Schlüsselwörter

Kommunikationsstile, Friedemann Schulz von Thun, Kommunikationsquadrat, Vier-Seiten-Modell, Sachinhalt, Selbstkundgabe, Beziehungsseite, Appellseite, Senderperspektive, Empfängerperspektive, Kommunikationsstörungen, Zahnarztteam.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kommunikationsstile nach Friedemann Schulz von Thun
Hochschule
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen  (Psychologie)
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
13
Katalognummer
V1391927
ISBN (PDF)
9783346941558
ISBN (Buch)
9783346941565
Sprache
Deutsch
Schlagworte
P-KOMMS01-XX6-N01 Fallaufgabe Kommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Die Kommunikationsstile nach Friedemann Schulz von Thun, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1391927
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum