Den Wareneingang buchen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Ein Leitfaden für angehende Ausbilder


Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009

21 Seiten, Note: 2,5


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Vorüberlegungen
1.1 Begründung der Themenwahl
1.2 Begründung des Unterweisungszeitpunktes
1.3 Die Zielgruppe der Unterweisung
1.4 Der Unterweisungsort

2. Didaktische Überlegungen
2.1 Zielbestimmung
2.1.1 Lernziel der Ausbildungseinheit
2.1.2 Ableitung aus dem Ausbildungsrahmenplan
2.2 Kompetenzen
2.3 Einordnung in die Unterweisungsreihe
2.4 Unterweisungsdauer
2.5 Begründung der gewählten Methode
2.6 Vorkenntnisse
2.7 Unterweisungsmittel
2.8 Geplante Form der Erfolgskontrolle

3. Durchführung der Unterweisungseinheit
3.1 Informieren (Was soll getan werden?)
3.2 Planen (Wie geht man vor?)
3.3 Entscheiden (Festlegung der Arbeitsmittel und der Arbeitsschritte)
3.4 Ausführen (Arbeitsauftrag erledigen)
3.5 Kontrollieren (Ist die Aufgabe fachgerecht erledigt?)
3.6 Bewerten

4. Abschluss der Ausbildungseinheit
4.1 Reflexion und Kontrolle der Ergebnisse
4.2 Bewertung und Erfolgssicherung

5. Leittext

1. Allgemeine Vorüberlegungen

Um eine Ausbildungseinheit erfolgreich abschließen zu können, müssen einige Grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden, die bei der Planung einer betrieblichen Ausbildung mithilfe des Ausbildungsrahmenplans (Anlage I zu § 4 der AO Bürokaufmann/-frau) und des Rahmenplans der Berufsschule Berücksichtigung finden müssen. Dabei sind folgende Fragen zu beantworten:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1.1 Begründung der Themenwahl

Die Firma Baumaschinen van der Walle GmbH ist als Handelsunternehmen darauf angewiesen, dass eingehende Ware zeitnah in die Warenwirtschaft eingebucht wird und dem Verkauf zur Verfügung steht.

Aus diesem Grund soll eingehende Ware von den Lagermitarbeitern unverzüglich auf Vollständigkeit und stichprobenartig auch auf die Qualität der Verpackung und der Ware als solches überprüft werden. Die daraufhin im Lagerbüro eingehenden Lagerscheine müssen in das Warenwirtschaftsprogramm eingegeben werden, damit die Handelsware dem Verkauf zur Verfügung steht.

1.2 Begründung des Unterweisungszeitpunktes

Der Ausbildungsrahmenplan sieht vor, dass der Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr die Kenntnisse und Fertigkeiten im Zusammenhang mit der Lagerhaltung vermittelt werden. Der betriebliche Ausbildungsplan sieht eine Unterweisung im sechsten bis siebten Ausbildungsmonat vor. Die vorliegende Einheit findet im sechsten Ausbildungsmonat statt.

Der Auszubildende hat seit Beginn seiner Ausbildung den Ausbildungsbetrieb, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, den Zweck des Unternehmens und seine Stellung in der Gesamtwirtschaft kennen gelernt. Zudem hat er erste Kenntnisse im Bereich Lagerhaltung vermittelt bekommen.

1.3 Die Zielgruppe der Unterweisung

Die Auszubildenden im Ausbildungsberuf „Bürokaufmann/-frau“, die sich im siebten Ausbildungsmonat befinden. Es ist darauf zu achten, dass die Auszubildenden die vorherigen Unterweisungen im Bereich „Lagerhaltung“ absolviert haben, da diese Einheit thematisch auf die vorangegangenen aufbaut.

1.4 Der Unterweisungsort

Die Unterweisung findet im Lagerbüro der Firma Baumaschinen van der Walle statt. Dem Auszubildenden stehen alle notwendigen Arbeitsmaterialien zur Verfügung.

2. Didaktische Überlegungen

2.1 Zielbestimmung

Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, selbstständig Eingaben im Modul „Lager“ des Warenwirtschaftsprogramms „Sage KHK“ vorzunehmen.

2.1.1 Lernziel der Ausbildungseinheit

Der Auszubildende wird befähigt, die von den Lagermitarbeitern ausgefüllten Lagerscheine selbstständig im Warenwirtschaftsprogramm Sage KHK einzubuchen, damit diese in die Regale des Verkaufsraumes eingeräumt werden können und so dem Verkauf zur Verfügung stehen.

2.1.2 Ableitung aus dem Ausbildungsrahmenplan

Die zu vermittelnden Kenntnisse und Fähigkeiten leiten sich aus dem Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum/zur Bürokaufman/-frau in der gültigen Fassung vom 13.02.1991 ab.

§ 3 Nr. 8.2 Lagerhaltung

§ 3 Nr. 8.2 c) „Vorgänge im Zusammenhang mit dem Materialeingang und -aus- gang bearbeiten“

2.2 Kompetenzen

Ziel der Berufsausbildung ist die Erlangung beruflicher und Handlun]gsfähigkeit des Auszubildenden. Die Handlungskompetenz ist so zu vermitteln, dass der Auszubildende das Gelernte selbstständig planen, durchführen und kontrollieren kann.

Die Befähigung zum selbstständigen, beruflichen Handeln setzt sich aus verschiedenen Kompetenzen zusammen:

- Fachkompetenz: Als Fachkompetenz bezeichnet man fachliches Können und Wissen, das von dem Auszubildenden erlangt wird, um den Zielen der Unternehmung dienen zu können. Durch die vorliegende Ausbildungs- einheit werden dem Auszubildenden fachtheoretische und fachpraktische Kompetenzen vermittelt. Konkret sind hier der Umgang mit dem PC und der Warenwirtschaftssoftware SAGE KHK, sowie die Arbeitsabläufe innerhalb der Lagerhaltung zu nennen.
- Methodenkompetenz: Seit Beginn der Ausbildung ist der Auszubildende immer wieder mit Aufgaben konfrontiert worden, die Strategien erfordern, um diese selbstständig und handlungsorientiert lösen zu können. Der Arbeitsauftrag schließt an das Konzept des selbstständigen und handlungsorientierten Lernens an.
- Sozialkompetenz: Der Auszubildende verfügt über Sozialkompetenz, die durch die Unterweisung weiter ausgebaut wird. Die Teamfähigkeit im Umgang mit dem Ausbilder und den Lagermitarbeitern wird ausgebaut.

2.3 Einordnung in die Unterweisungsreihe

Der Auszubildende befindet sich im siebten Ausbildungsmonat. Die vorangegangene Ausbildungseinheit hat den Auszubildenden dazu befähigt, die Funktion des Lagers zu erkennen und die dort handelnden Personen, inklusive externen Mitarbeitern und Lieferanten, und den Arbeitsablauf bei der Entgegennahme von Lieferungen kennenzulernen. Nach dieser Einheit soll der Auszubildende nach der Methode „vom Einfachen zum Schwierigen“ an die Bearbeitung von komplizierteren Fällen herangeführt werden.

2.4 Unterweisungsdauer

Der Auszubildende hat für die Bearbeitung des Arbeitsauftrages vier Stunden zur Verfügung. Er soll zu keiner Zeit unter Druck geraten.

2.5 Begründung der gewählten Methode

Für die Unterweisungseinheit „Den Wareneingang von Handelsware im Warenwirtschaftsprogramm buchen“ habe ich mich für die Leittextmethode entschieden. Die Leittextmethode eignet sich für diese Einheit, da bestimmte Schritte zu den richtigen Zeitpunkten ausgeführt werden müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Außerdem kann die Leittextmethode sehr gut bei Auszubildenden mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen eingesetzt werden.

2.6 Vorkenntnisse

Der Auszubildende kann den Schulabschluss der Fachhochschulreife vorweisen, den er durch den Besuch der höheren Handelsschule erworben hat. Insofern kann man Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC und Kenntnisse im Bereich Lagerhaltung und -führung voraussetzen.

Weitere Vorkenntnisse im Bereich Lagerhaltung hat der Auszubildende im Berufsschulunterricht erworben. Die Stellung des Betriebes in der Gesamtwirtschaft, der Betriebsablauf und die Bedeutung der Lagerwirtschaft für das Unternehmen sind ebenfalls bekannt.

2.7 Unterweisungsmittel

Zur reibungslosen Durchführung der Unterweisung sind verschiedene Arbeitsmittel notwendig. Diese werden den Auszubildenden vor Beginn der Unterweisung zur Verfügung gestellt. Für die vorliegende Unterweisung sind dies:

- Leittext
- PC mit dem Warenwirtschaftsprogramm Sage KHK
- Lagerscheine
- Kugelschreiber
- Telefon

2.8 Geplante Form der Erfolgskontrolle

Der Leittext versetzt den Auszubildenden in die Lage, die einzelnen Arbeitsschritte zu jeder Zeit zu überprüfen und damit Selbstkontrollen durchzuführen. Fragen, die durch den Leittext nicht geklärt werden, können jederzeit dem Ausbilder gestellt werden. Der Ausbilder ist während der Bearbeitung der Aufgabe jederzeit für den Auszubildenden zu erreichen.

Nach der vorgegebenen Zeit findet eine Erfolgskontrolle und Bewertung durch den Ausbilder und den Auszubildenden statt. Kritik ist positiv und konstruktiv zu formulieren und soll den Lernerfolg sichern.

3. Durchführung der Unterweisungseinheit

Die Leittextmethode stützt sich als erarbeitende Unterweisungsmethode auf Leittexte. Das Grundprinzip der Leittextmethode besteht darin, das SelberLernen des Auszubildenden anzuleiten.

Im Rahmen der Berufsausbildung zum Bürokaufmann wird diese Form der Selbstorganisation zur Vor- und Nachbereitung einer praktischen Tätigkeit und bei der Durchführung von Arbeitsaufgaben vom Ausbilder eingesetzt. Der Auszubildende soll durch die Anwendung dieser Methode die Möglichkeit erhalten, verstärkt eigene Vorgehens- und Verhaltensweisen auszuprobieren, um so eigene Erfahrungen sammeln zu können und sich im Lernprozess für die der Aufgabenstellung angemessene Lösung zu entscheiden.

Ausbilder

− entwickelt den Leittext
− vereinbart Aufgabenstellung
− unterstützt den Auszubildenden
− steht bei Bedarf als Berater zur Seite

Auszubildende

− sammelt Informationen
− plant die Arbeit
− führt die Arbeit aus
− kontrolliert selbstständig die Ergebnisse

3.1 Informieren (Was soll getan werden?)

Bevor die eigentliche Unterweisung beginnt, werden die Inhalte der verwandten und vorher bereits durchgeführten Unterweisungen durch gezielte Fragen nochmals ins Gedächtnis des Auszubildenden gerufen. Anschließend wird die Bedeutung der anstehenden Unterweisung für den betrieblichen Ablauf und die Ausbildung geklärt. Der Auszubildende wird auf den Bezug zum Ausbildungsrahmenplan hingewiesen.

Die Einführung in den Arbeitsauftrag soll das Interesse des Auszubildenden wecken. Gleichzeitig soll er angeregt werden, sich zu diesem Vorgang eigene Gedanken zu machen.

3.2 Planen (Wie geht man vor?)

Der Auszubildende plant den Ablauf der Aufgabenstellung selbstständig. Er macht sich Gedanken, welche Arbeitsmittel benötigt werden und plant deren Einsatz. Der Ausbilder beobachtet die Arbeit des Auszubildenden in dieser Phase und greift nur auf Bitte ein.

[...]

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Den Wareneingang buchen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)
Untertitel
Ein Leitfaden für angehende Ausbilder
Note
2,5
Autor
Jahr
2009
Seiten
21
Katalognummer
V139307
ISBN (eBook)
9783640502738
ISBN (Buch)
9783640503049
Dateigröße
1450 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ADA, AEVO, Ausbildung, Unterweisung, Entwurf, Unterrichtsenturf, IHK, Ausbildereignungsprüfung, Ausbilder, Unterweisungsentwurf, Ausbildung der Ausbilder
Arbeit zitieren
Mirko Tanjsek (Autor:in), 2009, Den Wareneingang buchen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/139307

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Den Wareneingang buchen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden