Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Online-Marketing am Beispiel eines BARF-Online-Shops

Titel: Online-Marketing am Beispiel eines BARF-Online-Shops

Hausarbeit , 2023 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Projektarbeit soll exemplarisch das Unternehmen "Zoobedarf-Hitzegrad" und der IST-Zustand seines Online-Marketings analysiert werden. Mit diesen Erkenntnissen soll anschließend weiteres Entwicklungspotenzial aufgezeigt und eine geeignete Online-Marketing-Strategie entwickelt werden. Dafür soll es zunächst einen Überblick über das Unternehmen und dessen Produktportfolio geben. Außerdem soll die Zielgruppe definiert und die bis dato genutzten Vermarktungskanäle auf ihre Vor- und Nachteile untersucht werden.

Auch die Branche und die Konkurrenz sollen betrachtet werden, um schließlich mit Hilfe einer SWOT-Analyse Ziele zu definieren. Diese sollen der Ausgangspunkt für die Strategieentwicklung sein. Hierfür werden zunächst die verschiedenen Kanäle priorisiert, auf die sich das Unternehmen in Zukunft fokussieren sollte. Des Weiteren werden konkrete Online-Marketing-Maßnahmen konzipiert und in einem groben Zeitplan veranschaulicht. Zum Abschluss sollen noch die Möglichkeiten der Erfolgskontrolle betrachtet werden. Die Projektarbeit endet mit einem Fazit.

In der heutigen Zeit gewinnt der Online-Markt neben dem traditionellen stationären Handel zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch die Implementierung des Internets. Anfangs genügte es für Unternehmen, die bis dahin genutzten klassischen Werbemittel auf das neue Medium Internet zu übertragen. Jedoch ist das Internet mit der Zeit immer anspruchsvoller geworden und die Konkurrenz größer, wodurch Prozesse zunehmend komplexer wurden. Aus diesem Grund ergeben sich bedeutsame Vorteile, wenn diese mit entsprechendem Wissen und Werkzeugen gesteuert und optimiert werden können.

Besonders im Zeitalter der Digitalisierung und der stetig wachsenden Anzahl an Kommunikationskanälen ist ein gutes Online-Marketing zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Marketingstrategie geworden. Die Fähigkeit sich online zu präsentieren, eine Zielgruppe zu erreichen und effektive Online-Marketing-Strategien zu entwickeln, ist deshalb ein wesentlicher Erfolgsfaktor
für jedes Unternehmen. Um mit dem geplanten Online-Marketing erfolgreich zu sein, bedarf es jedoch eines umfassenden und gut geplanten Online-Marketing-Plans.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Analyse des Onlineshops
    • 2.1 Produktportfolio
    • 2.2 Konkurrenz- und Branchenanalyse
    • 2.3 Zielgruppe
    • 2.4 Kanäle
      • 2.4.1 SEO - Suchmaschinenoptimierung
      • 2.4.2 SEA - Suchmaschinen-Werbung
      • 2.4.3 Facebook
      • 2.4.4 Amazon
    • 2.5 SWOT-Analyse
  • 3 Online-Vermarktungsstrategie
    • 3.1 Zielsetzung
    • 3.2 Priorisierung und Maßnahmen
    • 3.3 Umsetzung und Zeitplan
    • 3.4 Erfolgskontrolle
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit analysiert den Online-Shop von Zoobedarf-Hitzegrad und dessen IST-Zustand im Hinblick auf Online-Marketing. Ziel ist es, Entwicklungspotenzial aufzuzeigen und eine passende Online-Marketing-Strategie zu entwickeln. Dazu werden das Unternehmen, das Produktportfolio, die Zielgruppe, die genutzten Vermarktungskanäle, die Branche und die Konkurrenz betrachtet.

  • Analyse des Online-Shops und des Produktportfolios von Zoobedarf-Hitzegrad
  • Definition der Zielgruppe und der wichtigsten Vermarktungskanäle
  • Bewertung der Konkurrenz und der Branche
  • Entwicklung einer Online-Marketing-Strategie auf Basis einer SWOT-Analyse
  • Konkrete Maßnahmen und Zeitplan für die Umsetzung der Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Online-Marketings ein und erläutert die Bedeutung eines gut geplanten Online-Marketing-Plans. Sie stellt das Unternehmen Zoobedarf-Hitzegrad und die Ziele der Projektarbeit vor.

2 Analyse des Onlineshops

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Unternehmen Zoobedarf-Hitzegrad, das Produktportfolio, die Zielgruppe und die Vermarktungskanäle. Außerdem wird die Konkurrenz und die Branche beleuchtet. Die SWOT-Analyse bildet den Abschluss dieses Kapitels.

2.1 Produktportfolio

Hier wird das umfangreiche Produktportfolio von Zoobedarf-Hitzegrad genauer vorgestellt, das neben reinen BARF-Produkten auch Futtermittel, Nahrungsergänzungsmittel, Leckerlis, Zubehör und Literatur umfasst. Die Preisstrategie des Unternehmens wird im Vergleich zu anderen Anbietern analysiert.

Schlüsselwörter

Online-Marketing, BARF, Zoobedarf-Hitzegrad, Online-Shop, Produktportfolio, Zielgruppe, Vermarktungskanäle, Konkurrenz, Branche, SWOT-Analyse, Strategieentwicklung, Maßnahmen, Zeitplan, Erfolgskontrolle

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Online-Marketing am Beispiel eines BARF-Online-Shops
Hochschule
Hochschule Fresenius Idstein
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
20
Katalognummer
V1393541
ISBN (PDF)
9783346943095
ISBN (Buch)
9783346943101
Sprache
Deutsch
Schlagworte
online-marketing beispiel barf-online-shops
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Online-Marketing am Beispiel eines BARF-Online-Shops, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1393541
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum