Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Inwiefern lassen sich Elemente der Stegreifkomödie in Lessings "Minna von Barnhelm" wiederfinden?

Titel: Inwiefern lassen sich Elemente der Stegreifkomödie in Lessings "Minna von Barnhelm" wiederfinden?

Hausarbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Thalia Twenhöven (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich Elemente der Stegreifkomödie in Lessings Werk "Minna von Barnhelm" wiederfinden lassen. Dafür wird zunächst die Komödie vorgestellt und analysiert. Anschließend wird auf die Stegreifkomödie eingegangen. Zum Schluss werden die Elemente der Stegreifkomödie, die sich in "Minna von Barnhelm" wiederfinden, vorgestellt. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Der Siebenjährige Krieg zwischen Preußen und Österreich von 1756 bis 1763 weitete sich zu einem europäischen Krieg aus. Gotthold Ephraim Lessing erfuhr den Krieg aus eigenem Erleben. Er fokussiert die Folgen des Krieges in dem Stück "Minna von Barnhelm", in welchem die Menschen von Unsicherheit geprägt sind. Jedoch ist das Lustspiel kein Geschichtsdrama und nennt weder den Namen des Königs noch den Handlungsort.

Krieg und Frieden sind jedoch wichtige Hintergrundinformationen und bleiben das Stück über gegenwärtig. Minna von Barnhelms Außergewöhnlichkeit zeigt sich in den neuen Verhaltensweisen der Personen, die eine geistesgeschichtliche Veränderung andeuten. Das Stück zeigt die Bewusstseinsveränderungen, die sich in der damaligen Epoche der Aufklärung vollziehen. Beim Verfassen des Lustspiels griff Lessing auf Elemente der Stegreifkomödie zurück.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Minna von Barnhelm
    • 2.1 Entstehung und Veröffentlichung
    • 2.2 Formale Gestaltung
    • 2.3 Handlung
    • 2.4 Kategorisierung
    • 2.5 Sprachliche Gestaltung
  • 3 Die Stegreifkomödie
    • 3.1 Begriffsdefinition
    • 3.2 Geschichte
    • 3.3 Merkmale
    • 3.4 Typen und Masken
  • 4 Stegreifkomödienelemente in Minna von Barnhelm
    • 4.1 Typen
    • 4.2 Themen und Handlungsführung
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Lessings Minna von Barnhelm unter dem Aspekt der Stegreifkomödie. Sie untersucht, inwiefern Elemente dieser Komödienform in Lessings Werk wiederzufinden sind. Zunächst werden die Entstehung, Veröffentlichung und formale Gestaltung der Komödie sowie die Merkmale der Stegreifkomödie beleuchtet.

  • Die Folgen des Siebenjährigen Krieges auf die Gesellschaft
  • Die Rolle von Ehre und Prinzipientreue in der Komödie
  • Die Darstellung von neuen Verhaltensweisen und Bewusstseinsveränderungen in der Aufklärungsepoche
  • Die Verwendung von Elementen der Stegreifkomödie, insbesondere in Bezug auf Figuren und Handlung
  • Die Verbindung von Realismus und Komik in Lessings Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Forschungsfrage vor. Kapitel zwei widmet sich der Komödie Minna von Barnhelm, beleuchtet deren Entstehung, Veröffentlichung und formale Gestaltung und beschreibt die Handlung, Kategorisierung sowie die sprachliche Gestaltung des Stücks.

Kapitel drei befasst sich mit der Stegreifkomödie. Es werden die Definition, Geschichte, Merkmale und Typen dieser Komödienform sowie ihre typischen Masken dargestellt.

Kapitel vier analysiert die Elemente der Stegreifkomödie, die in Minna von Barnhelm wiederzufinden sind. Es werden die Charaktere als Typen, die Themen und die Handlungsführung unter diesem Aspekt betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Lessings Minna von Barnhelm, der Stegreifkomödie, Aufklärung, Krieg und Frieden, Ehre, Prinzipientreue, komödienhafte Elemente, Charaktertypen, Handlungsführung.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inwiefern lassen sich Elemente der Stegreifkomödie in Lessings "Minna von Barnhelm" wiederfinden?
Hochschule
Universität Paderborn  (Fakultät für Kulturwissenschaften)
Veranstaltung
Komödien
Note
2,0
Autor
Thalia Twenhöven (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1393959
ISBN (PDF)
9783346939739
ISBN (Buch)
9783346939746
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Minna von Barnhelm Komödien Komödie Stegreifelemente Typen Masken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thalia Twenhöven (Autor:in), 2021, Inwiefern lassen sich Elemente der Stegreifkomödie in Lessings "Minna von Barnhelm" wiederfinden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1393959
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum