Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Comparative Literature

Dostojewskis "Arme Leute". Eine Analyse des Briefromans im Kontext des 18. Jahrhunderts

Title: Dostojewskis "Arme Leute". Eine Analyse des Briefromans im Kontext des 18. Jahrhunderts

Term Paper , 2021 , 22 Pages

Autor:in: Helen Hagmüller (Author)

Literature - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit bietet eine detaillierte Untersuchung von Fjodor Dostojewskis Briefroman "Arme Leute". Im Zentrum steht die Beziehung dieses Werks zum Briefroman des 18. Jahrhunderts. Der Briefroman des 18. Jahrhunderts dient oft als Fenster in seine Zeit, indem er das tägliche Leben und menschliche Emotionen darstellt. Es wird nicht nur der historische und kulturelle Kontext von "Arme Leute" untersucht, sondern auch dessen Struktur, Kommunikationssituation und die besonderen Elemente der Romantik und des Briefromans im 18. Jahrhundert, die darin zu finden sind. Die Studie analysiert weiterhin, wie "Arme Leute" sich in den Kontext des russischen Realismus und der russischen Empfindsamkeit einfügt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der narrativen Struktur, der Handlung und wie sie den Leser leitet. Der Briefroman wird auch in Bezug auf seine Fähigkeit betrachtet, die Vorstellungskraft des Lesers zu stimulieren. Abschließend wird die einzigartige Komposition von Dostojewskis Werk bewertet und mögliche Einflüsse aus dem deutschsprachigen Briefroman des 18. Jahrhunderts identifiziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Merkmale des Briefromans und Definition
  • Merkmale des Briefromans im 18. Jahrhundert
  • Dostojewskis <> im Hinblick auf Kriterien des Briefromans allgemein und im 18. Jahrhundert
  • Kommunikationsform und Inhalt
  • Dostojewskis «Arme Leute» unter Berücksichtigung von Elementen des 18. Jahrhunderts
  • Ebenen der Handlung und der Narration, Zeitbezüge
  • Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht Dostojewskis Briefroman <> im Kontext des Briefromans im 18. Jahrhundert und allgemein. Ziel ist es, die spezifischen Kriterien des Briefromans zu identifizieren, die in Dostojewskis Werk Anwendung finden. Die Analyse betrachtet die charakteristischen Merkmale des Briefromans im 18. Jahrhundert, der sich durch seine sensible Darstellung der Lebenswirklichkeit und seiner Zeit auszeichnet. Besonderes Augenmerk wird auf die Darstellung von Lebensabschnitten, wichtigen Momenten und zwischenmenschlichen Aspekten gelegt.

  • Merkmale des Briefromans und deren Anwendung in Dostojewskis <>
  • Kommunikationsform und Inhaltsgestaltung im Briefroman
  • Verbindung von Romantik, Briefroman und Empfindsamkeit im 18. Jahrhundert
  • Analyse der Handlungsstruktur und Narration im Kontext des russischen Realismus und der Empfindsamkeit
  • Die Rolle der Imagination des Lesers in der Interpretation der Handlung und der Spannungsmomente

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Dostojewskis <> im Kontext des Briefromans im 18. Jahrhundert und allgemein vor. Sie erläutert die Zielsetzung der Analyse und die zentralen Themenbereiche.
  • Merkmale des Briefromans und Definition: Dieses Kapitel definiert den Briefroman als literarische Form und beleuchtet seine spezifischen Eigenschaften. Es zeigt die kommunikative Situation, die Struktur und die Gestaltungsprinzipien des Briefromans auf.
  • Merkmale des Briefromans im 18. Jahrhundert: Dieses Kapitel behandelt die Besonderheiten des Briefromans im 18. Jahrhundert und unterscheidet ihn von anderen Formen der Literatur. Es zeigt die Verbindung von Romantik, Empfindsamkeit und den Strömungen der Aufklärung, des Idealismus und der Romantik auf.
  • Dostojewskis <> im Hinblick auf Kriterien des Briefromans allgemein und im 18. Jahrhundert: Dieses Kapitel untersucht Dostojewskis <> im Lichte der Kriterien des Briefromans und dessen Entwicklung im 18. Jahrhundert. Es analysiert die spezifischen Merkmale, die in Dostojewskis Werk Anwendung finden.
  • Kommunikationsform und Inhalt: Dieses Kapitel beleuchtet die Kommunikationsform und den Inhalt des Briefromans. Es untersucht die Beziehung zwischen den Briefschreibern und die Rolle des Briefromans als Mittel der Kommunikation.
  • Dostojewskis «Arme Leute» unter Berücksichtigung von Elementen des 18. Jahrhunderts: Dieses Kapitel betrachtet Dostojewskis <> im Hinblick auf die Elemente des 18. Jahrhunderts. Es analysiert die Einflüsse der Romantik, der Empfindsamkeit und des russischen Realismus auf Dostojewskis Werk.
  • Ebenen der Handlung und der Narration, Zeitbezüge: Dieses Kapitel untersucht die Handlungsstruktur und die Narration in Dostojewskis <>. Es analysiert die Zeitbezüge, die Spannungsmomente und die Rolle der Imagination des Lesers bei der Interpretation der Handlung.

Schlüsselwörter

Der Text konzentriert sich auf den Briefroman, Dostojewskis <>, die Charakteristika des Briefromans im 18. Jahrhundert, die Verbindung von Romantik und Empfindsamkeit in der Literatur, die Analyse von Handlungsstruktur und Narration, die Rolle der Imagination des Lesers und die Einordnung des Werks in den russischen Realismus.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Dostojewskis "Arme Leute". Eine Analyse des Briefromans im Kontext des 18. Jahrhunderts
College
University of Hagen
Author
Helen Hagmüller (Author)
Publication Year
2021
Pages
22
Catalog Number
V1399578
ISBN (PDF)
9783346947291
ISBN (Book)
9783346947307
Language
German
Tags
Dostojewski Briefroman Russischer Realismus Literaturgeschichte russische Literatur Empfindsamkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Helen Hagmüller (Author), 2021, Dostojewskis "Arme Leute". Eine Analyse des Briefromans im Kontext des 18. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1399578
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint