Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Zu Ramón José Senders "Réquiem por un campesino español"

Ein literarisches Meisterwerk

Titel: Zu Ramón José Senders "Réquiem por un campesino español"

Hausarbeit , 2009 , 17 Seiten , Note: 2

Autor:in: Joachim Golly (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

I. Einleitung
In dieser Hausarbeit soll Ramón José Senders literarisches Werk Réquiem por un campesino español genauer analysiert werden. Schwerpunk wird hierbei sein – im Hinblick auf die historischen Ereignissen Anfang des 20. Jahrhunderts in Spanien, sowie Senders Leben – das Werk einerseits literarisch, andererseits historisch-politisch genauer zu beleuchten.
II. Der Autor und seine Zeit – Ramón José Antonio Blas Sender Garcés
Am 3. Februar 1901 wird Ramón Sender im aragonesischen Dorf Chalamera de Cinca in der Provinz Huesca geboren...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Der Autor und seine Zeit – Ramón José Antonio Blas Sender Garcés
  • III. Réquiem por un campesino español - Textanalyse
    • Der Text und seine Handlung
    • Die räumliche Eingrenzung des Romans

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der literarischen Analyse von Ramón José Senders Werk "Réquiem por un campesino español" und beleuchtet dessen Bedeutung im Kontext der historischen Ereignisse in Spanien zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie Senders Lebensgeschichte.

  • Senders Leben und Werk im Spannungsfeld von Literatur und Politik
  • Die Darstellung des Bürgerkriegs in Spanien
  • Die Rolle der katholischen Kirche im Bürgerkrieg
  • Die Schuldfrage und die Verantwortung für Gewalt
  • Die Analyse der literarischen Gestaltung des Romans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die wichtigsten Punkte der Analyse vor. Das zweite Kapitel beleuchtet Senders Leben und Werk in seiner historischen und politischen Dimension. Das dritte Kapitel analysiert den Roman "Réquiem por un campesino español" in seiner Handlung, seinen Figuren und seiner literarischen Gestaltung.

Schlüsselwörter

Ramón José Sender, "Réquiem por un campesino español", Bürgerkrieg, Spanien, Katholische Kirche, Schuldfrage, Literaturanalyse, Dos Españas, Politische Polarisierung, Gewalt, Faschismus, Religion, Moral

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zu Ramón José Senders "Réquiem por un campesino español"
Untertitel
Ein literarisches Meisterwerk
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Romanisches Seminar)
Veranstaltung
Die Aufarbeitung der Francozeit in narrativen Texten
Note
2
Autor
Joachim Golly (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
17
Katalognummer
V140395
ISBN (eBook)
9783640512997
ISBN (Buch)
9783640511754
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ramón José Senders Réquiem Meisterwerk
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Joachim Golly (Autor:in), 2009, Zu Ramón José Senders "Réquiem por un campesino español", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140395
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum