Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Filmanalyse zu "Der Junge im gestreiften Pyjama". Figurenanalyse und kinematographische Besonderheiten

Titel: Filmanalyse zu "Der Junge im gestreiften Pyjama". Figurenanalyse und kinematographische Besonderheiten

Hausarbeit , 2023 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nina Seebauer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Filmanalyse zu "Der junge im gestreiften Pyjama" wird zunächst die Handlung des Filmes zusammengefasst und anschließend die Hauptfiguren und deren Entwicklung sowie Bedeutung für die Geschichte analysiert. Des Weiteren werden wichtige Szenen auf kinematographische Besonderheiten untersucht. Abschließend setzt sich diese Arbeit mit positiven sowie negativen Kritiken zum Film und zum Buch auseinander.

In dem Film „Der Junge im gestreiften Pyjama“, welcher auf dem gleichnamigen Buch des irischen Autors John Boyne basiert, thematisiert der Autor die Grausamkeiten des Dritten Reichs und wie der Holocaust aus der Perspektive eines deutschen Kindes wahrgenommen wird.

Der Roman und die Verfilmung sind damit wichtige Bestandteile der Holocaustliteratur. Im September 2008 erscheint die Verfilmung als Drama erstmals in den englischen Kinos und im Mai 2009 in den deutschen Kinos. Das Drehbuch schreib John Boyne zusammen mit Mark Herman, der bei dem 94-minütigen Film auch Regie führte, weswegen die Originalversion des Films in englischer Sprache ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltszusammenfassung
  • Figurenanalyse
    • Bruno
    • Shmuel
    • Vater Ralf
    • Mutter Elsa
    • Schwester Gretel
    • Leutnant Kotler
  • Kinematographische Besonderheiten und dramaturgische Gestaltungsmittel
    • Kameraeinstellungen
    • Licht und Farbgebung
    • Musik
  • Kritik am Film und Interpretationsansätze
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Filmanalyse von „Der Junge im gestreiften Pyjama“ analysiert die Handlung, die Hauptfiguren und deren Entwicklung, die kinematographischen Besonderheiten und die Kritik am Film. Der Fokus liegt auf der Darstellung des Holocaust aus der Perspektive eines Kindes und der Erforschung der Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Familienstruktur.

  • Darstellung des Holocaust aus der Perspektive eines Kindes
  • Die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf Familien
  • Die Bedeutung von Unschuld und Naivität in Zeiten des Grauens
  • Die Rolle der kinematographischen Gestaltungsmittel für die Vermittlung der Thematik
  • Kritik und Interpretation des Films

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Filmanalyse ein und stellt den historischen Kontext des Films dar. Die Inhaltszusammenfassung bietet eine kurze Zusammenfassung der Handlung, ohne jedoch wesentliche Details oder Spoiler zu enthüllen. Die Figuren-analyse beschäftigt sich mit den Hauptfiguren und ihrer Entwicklung im Verlauf der Handlung. Dabei werden die Beziehungen der Figuren zueinander beleuchtet, ihre Motive und ihr Einfluss auf die Geschichte.

Der Abschnitt über die kinematographischen Besonderheiten und dramaturgischen Gestaltungsmittel untersucht die Verwendung von Kameraeinstellungen, Licht und Farbgebung sowie Musik, um die Geschichte emotional und visuell zu verstärken. Die Kritik am Film und Interpretationsansätze befassen sich mit den positiven und negativen Reaktionen auf den Film sowie mit den verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten der Geschichte.

Schlüsselwörter

Der Junge im gestreiften Pyjama, Holocaust, Nationalsozialismus, Kinderperspektive, Familienstrukturen, kinematographische Gestaltungsmittel, Kritik, Interpretation, Film, Drama, John Boyne, Mark Herman.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Filmanalyse zu "Der Junge im gestreiften Pyjama". Figurenanalyse und kinematographische Besonderheiten
Hochschule
AMD Akademie Mode & Design GmbH
Note
1,3
Autor
Nina Seebauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
19
Katalognummer
V1406681
ISBN (PDF)
9783346958693
ISBN (Buch)
9783346958709
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Filmanalyse Der Junge im gestreiften Pyjama John Boyne Mark Hermann Nationalsozialismus Figurenanalyse Kinematografie Dramaturgische Gestaltungsmittel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Seebauer (Autor:in), 2023, Filmanalyse zu "Der Junge im gestreiften Pyjama". Figurenanalyse und kinematographische Besonderheiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1406681
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum