Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Konstruktion von Identität am Beispiel der Inneren Mongolei

Titel: Konstruktion von Identität am Beispiel der Inneren Mongolei

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mike Bernd (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit sollen Mechanismen untersucht werden, die zur Konstruktion von Identität beitragen. Dies soll anhand von Beispielen aus Bulags Monographie "Nationalism and hybridity in Mongolia" veranschaulicht werden.Darauf basierend wird gezeigt,dass der Prozess der Aneignung von Identität ein gruppendynamischer Vorgang ist,der sich aus der Aneignung von Geschichte in immer neuen Interpretationen konstituiert.Die daraus entstehenden Narrative,sind eingebettet in aktuelle gesellschaftliche Vorgänge, die in Verbindung mit dem Geschichtlichen zu einem „Volksempfinden“ - sprich einer kollektiven Haltung - gegenüber aktuellen Ereignissen und Entwicklungen führen. Das heißt, Identität beinhaltet vergangenes,gegenwärtiges und zukünftiges.Das Zukünftige leitet sich hierbei aus der Interpretation von den beiden Erstgenannten ab.Somit ist die Aneignung von Identität ein kultur- und gesellschaftsspezifischer Vorgang, der in seiner Gesamtheit nur schwer zu erfassen ist. Diese komplexen Vorgänge sollen hierbei näher beleuchtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • GESCHICHTLICHER ÜBERBLICK
    • GESCHICHTLICHE FOLGEN
      • Folgen in der Mongolischen Volksrepublik..
      • Folgen in der Inneren Mongolei...........
  • KONSTRUKTION VON IDENTITÄT UND NATION.
    • IDENTITÄT UND GEDÄCHTNIS..
      • Kontinuitätsbrüche
    • DIE NATION UND NATIONALISMUS
  • IDENTITÄTSDIFFERENZIERUNG IN DER MONGOLEI..
    • IDENTITÄTSKONSTRUKTIONEN IN DER MONGOLEI
      • Abstammung als identifikatorisches Merkmal.
    • IDENTITÄTSKONSTRUKTIONEN IN DER INNEREN MONGOLEI
  • SCHLUSS
  • LITERATURVERZEICHNIS.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Konstruktion von Identität am Beispiel der Inneren Mongolei. Sie analysiert die Entwicklung von Identität in der Mongolei im Kontext des Übergangs vom Sozialismus zum Nationalismus und untersucht die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Innere Mongolei. Die Arbeit basiert auf der Monographie von Uradyn E. Bulag, der die mongolische Gesellschaft im Wandel nach dem Ende des Sozialismus erforscht hat.

  • Die Entstehung und Entwicklung von Identität in der Mongolei und der Inneren Mongolei.
  • Die Rolle von Geschichte und Erinnerung bei der Konstruktion von Identität.
  • Der Einfluss von Nationalismus und Hybridität auf die mongolische Gesellschaft.
  • Die Herausforderungen und Konflikte, die mit der Konstruktion von Identität verbunden sind.
  • Die Bedeutung von Kultur und Gesellschaft für die Aneignung von Identität.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Identität im Kontext der Mongolei ein und stellt die Forschungsfrage sowie die methodische Vorgehensweise dar. Sie erläutert die Relevanz der Arbeit von Uradyn E. Bulag für die Untersuchung der mongolischen Gesellschaft im Wandel.

Das Kapitel "Geschichtlicher Überblick" bietet einen kurzen Abriss über die Geschichte der Mongolei und der Inneren Mongolei, wobei die für die Konstruktion von Identität relevanten Punkte hervorgehoben werden. Es beleuchtet die Entstehung des Mongolischen Reiches unter Chinggis Khan, die Herrschaft der Mandschuren und die Unabhängigkeit der Äußeren Mongolei im 20. Jahrhundert. Außerdem werden die Auswirkungen des Sozialismus auf die mongolische Gesellschaft und die Entstehung der Inneren Mongolei als autonome Region Chinas dargestellt.

Das Kapitel "Konstruktion von Identität und Nation" befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Identitätskonstruktion. Es analysiert die Rolle von Geschichte und Erinnerung bei der Bildung von Identität und untersucht die Bedeutung von Nationalismus und Hybridität für die mongolische Gesellschaft. Es werden verschiedene Mechanismen und Prozesse beleuchtet, die zur Konstruktion von Identität beitragen.

Das Kapitel "Identitätsdifferenzierung in der Mongolei" untersucht die verschiedenen Identitätskonstruktionen in der Mongolei und der Inneren Mongolei. Es analysiert die Bedeutung von Abstammung als identifikatorisches Merkmal und beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte, die mit der Konstruktion von Identität in diesen Regionen verbunden sind.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Konstruktion von Identität, die Mongolei, die Innere Mongolei, Nationalismus, Hybridität, Geschichte, Erinnerung, Kultur, Gesellschaft, Abstammung, Minderheiten, Sozialismus, Post-Sozialismus, und die Auswirkungen des Wandels auf die mongolische Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konstruktion von Identität am Beispiel der Inneren Mongolei
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Institut für Ethnologie)
Veranstaltung
Die Mongolei und die Mongolen
Note
1,0
Autor
Mike Bernd (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
22
Katalognummer
V140789
ISBN (eBook)
9783640505944
ISBN (Buch)
9783640506125
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Identität Handlungsstrategien Mongolei Innere Mongolei Netzwerke Politische Anthropologie Wirtschaftsanthropologie Ethnologie Sozialanthropologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mike Bernd (Autor:in), 2006, Konstruktion von Identität am Beispiel der Inneren Mongolei , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140789
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum