Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Internet, New Technologies

Industrie 4.0 in ländlichen Regionen mit geringer Internetbandbreite

Title: Industrie 4.0 in ländlichen Regionen mit geringer Internetbandbreite

Term Paper , 2020 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Science - Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung ist es darzulegen, welche Herausforderungen der Breitbandausbau und die Einführung der Anwendungen der Industrie 4.0 im ländlichen Raum mit sich bringen. Außerdem werden Maßnahmen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie dieser Herausforderung begegnet werden kann.

Das Breitbandinternet spielt eine immer größere Rolle. In Werbeanzeigen ist inzwischen von 5G zu lesen und auch die digitalen Technologien, wie autonom fahrende Autos, Homeoffice und Videokonferenzen sowie internetbasierte persönliche Assistenten, schreiten unaufhaltsam voran. Gerade die Coronapandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Der Breitbandausbau ist in Zeiten der Digitalisierung maßgebend für den Erhalt, die Schaffung und die Bindung von Arbeitsplätzen sowie für Unternehmensgründungen und die Vernetzung mit der Industrie 4.0. Doch gerade in ländlichen Regionen ist das Breitbandinternet bislang nur unzureichend ausgebaut und es entstehen dadurch Standortnachteile. Es stellt sich die Frage, welche Maßnahmen und Möglichkeiten erforderlich und empfehlenswert sind, um Industrie 4.0 im ländlichen Raum zu etablieren?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Forschungsfrage
    • Zielsetzung des Scientific Essay
  • Begriffliche Grundlagen
    • Industrie 4.0
    • Digitalisierung
    • Internetbandbreite und Breitband
    • Ländliche Regionen in Deutschland
  • Aktuelle Situation des Breitbandausbaus in Deutschland
    • Ausbauzustand
    • Probleme und Herausforderungen des Ausbaus
    • Spezielle Herausforderungen für den ländlichen Raum
    • Möglichkeiten und Maßnahmen zur Erreichung der Ausbauziele
  • Industrie 4.0 in der Zukunft und Lösungsansätze
    • Telemedizin (E-Health)
    • E-Learning
    • Farming 4.0
    • Selbstfahrende Autos
    • Digitale Zentren und Telearbeit
  • Kritische Betrachtung
  • Zusammenfassung und Ausblick
    • Zusammenfassung und Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Scientific Essay untersucht die Herausforderungen des Breitbandausbaus und der Einführung von Industrie 4.0-Anwendungen im ländlichen Raum Deutschlands. Ziel ist es, Maßnahmen und Möglichkeiten aufzuzeigen, die den Herausforderungen begegnen und die Etablierung von Industrie 4.0 in ländlichen Regionen ermöglichen.

  • Die Bedeutung des Breitbandausbaus für die Digitalisierung und die Entwicklung von Industrie 4.0
  • Die spezifischen Herausforderungen des Breitbandausbaus in ländlichen Regionen
  • Die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf ländliche Regionen und die Notwendigkeit von Anpassungsmaßnahmen
  • Möglichkeiten und Lösungsansätze zur Förderung von Industrie 4.0 in ländlichen Regionen mit geringer Internetbandbreite
  • Die Rolle der Politik und der Wirtschaft bei der Gestaltung des digitalen Wandels in ländlichen Regionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Breitbandausbaus im Kontext von Industrie 4.0 ein und definiert die Problemstellung sowie die Forschungsfrage. Kapitel 2 beleuchtet die begrifflichen Grundlagen von Industrie 4.0, Digitalisierung, Internetbandbreite und ländlichen Regionen. Kapitel 3 analysiert die aktuelle Situation des Breitbandausbaus in Deutschland, einschließlich der Herausforderungen im ländlichen Raum. Kapitel 4 untersucht Lösungsansätze und Möglichkeiten zur Integration von Industrie 4.0 in ländlichen Regionen, wobei verschiedene Anwendungsbereiche beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, Breitbandausbau, ländliche Regionen, Digitalisierung, Telemedizin, E-Learning, Farming 4.0, Telearbeit, Standortnachteile, Herausforderungen, Möglichkeiten, Maßnahmen, Zukunft.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Industrie 4.0 in ländlichen Regionen mit geringer Internetbandbreite
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Course
Projektmanagement & IT-Grundlagen
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V1407963
ISBN (PDF)
9783346961297
ISBN (Book)
9783346961303
Language
German
Tags
industrie regionen internetbandbreite
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Industrie 4.0 in ländlichen Regionen mit geringer Internetbandbreite, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1407963
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint