Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Face-to-Face vs. Digitale Kommunikation. Die Rolle von Emojis im Verständnis und bei Missverständnissen

Titel: Face-to-Face vs. Digitale Kommunikation. Die Rolle von Emojis im Verständnis und bei Missverständnissen

Hausarbeit , 2022 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nina Seebauer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit geht auf den Vergleich zwischen Face-to-Face (persönlicher) Kommunikation und digitaler Kommunikation über das Internet. Anhand des Vier-Seiten-Modells von Friedemann Schulz von Thun und dem unscheinbaren Wort "Mhm" wird genauer beleuchtet, ob und wie bestimmte Faktoren Einfluss auf die Wirkung einer Nachricht haben und wann Missverständnisse entstehen können.

Das Wort "Emoji" stammt aus dem Japanischen: "e" steht für "Bild" und "moji" für "Buchstabe" oder "Zeichen". Emojis sind kleine digitale Abbildungen verschiedener Gesichtsausdrücke, Handbewegungen, Personen und Ereignisse aus unserem Alltag, die einem Gespräch Persönlichkeit und Lebendigkeit verleihen. Diese Bildzeichen variieren zwar in ihrem Aussehen je nach Betriebssystem (bspw. Android; Apple etc.), vereinfachen jedoch das kontextabhängige Verständnis einer digitalen Konversation, indem sie die Nachricht durch Hinzufügen einer bildlich dargestellten Emotion, Aktivität oder ähnlichem entsprechend konnotieren, ohne ein Gefühl versprachlichen zu müssen. Obwohl bereits empirische Ergebnisse existieren, die zeigen, dass der Gebrauch von Emojis das Verständnis und die Wahrnehmung emotionaler Inhalte

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Der Begriff der Kommunikation
  • Das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun
    • Sachinhalt
    • Selbstoffenbarung
    • Beziehung
    • Appell
  • Kongruente und inkongruente Nachrichten
  • Das Wort „,Mhm\"- Bedeutungen und Auswirkungen..
    • „Mhm“.
    • Phatische Kommunikation......
    • Face-to-Face Kommunikation
    • Chat- Kommunikation
    • Gegenüberstellung von „,Face-to-Face\"- und digitaler Kommunikation...
  • Resümee.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss non-verbaler Mittel, insbesondere Emojis, auf die Kommunikation im digitalen Raum. Sie analysiert die Auswirkungen dieser Mittel auf die vier Seiten einer Nachricht im Sinne des Vier-Seiten-Modells von Schulz von Thun. Die Arbeit untersucht, wie Emojis die Interpretation von Botschaften beeinflussen und wie sie zu Missverständnissen führen können.

  • Der Einfluss non-verbaler Mittel auf die Kommunikation.
  • Die Anwendung des Vier-Seiten-Modells von Schulz von Thun auf digitale Kommunikation.
  • Die Bedeutung von Emojis in der digitalen Kommunikation.
  • Die Analyse von Missverständnissen und Mehrdeutigkeiten in der digitalen Kommunikation.
  • Der Vergleich von Face-to-Face- und digitaler Kommunikation.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Entwicklung der digitalen Kommunikation und die zunehmende Bedeutung von Emojis in dieser Form des Austauschs. Sie führt den Leser in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Forschungsfrage.
  • Der Begriff der Kommunikation: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Kommunikation und beleuchtet verschiedene Aspekte des Informationsaustauschs, insbesondere das erste Axiom von Paul Watzlawick.
  • Das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun: In diesem Kapitel werden die vier Seiten einer Nachricht nach Schulz von Thun erläutert und auf die Kommunikation im digitalen Raum übertragen. Der Fokus liegt auf dem Einfluss von Emojis auf die Interpretation der einzelnen Seiten.
  • Kongruente und inkongruente Nachrichten: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung kongruenter und inkongruenter Nachrichten im Kontext von Emojis und deren Einfluss auf die Verständlichkeit von Botschaften.
  • Das Wort „,Mhm\"- Bedeutungen und Auswirkungen: Dieses Kapitel analysiert das Wort „Mhm“ als non-verbales Kommunikationsmittel in verschiedenen Kontexten. Es beleuchtet die Bedeutung von „Mhm“ im Rahmen der phatischen Kommunikation sowie in Face-to-Face- und Chat-Kommunikation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Kommunikation, Non-verbale Kommunikation, Emojis, Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun, Missverständnisse, digitale Kommunikation, Face-to-Face-Kommunikation, phatische Kommunikation.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Face-to-Face vs. Digitale Kommunikation. Die Rolle von Emojis im Verständnis und bei Missverständnissen
Hochschule
AMD Akademie Mode & Design GmbH
Veranstaltung
Kommunikationsmedien
Note
1,3
Autor
Nina Seebauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
23
Katalognummer
V1408026
ISBN (PDF)
9783346959959
ISBN (Buch)
9783346959966
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Emojis Kommunikation Schulz von Thun Vier Seiten Modell Phatische Kommunikation Kommunikationsmodelle Chat Kommunikation Face to Face Kommunikation Sachinhalt Selbstoffenbarung Beziehung Appell Kongruente- und inkongruente Nachricht Mhm Paul Watzlawick
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Seebauer (Autor:in), 2022, Face-to-Face vs. Digitale Kommunikation. Die Rolle von Emojis im Verständnis und bei Missverständnissen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1408026
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum