Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Versteckte Aufrüstung im Dritten Reich - Der Mefo-Wechsel

Titel: Versteckte Aufrüstung im Dritten Reich - Der Mefo-Wechsel

Hausarbeit , 2007 , 8 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Michael Gamperl (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Sommer 1942 erreichte das Deutsche Reich seine größte Ausdehnung. Seine Truppenteile standen vom Nordkap über die Gebirge des Kaukasus bis nach Afrika. Zudem kreuzten deutsche U-Boote vor New York und in der Karibik. Abgesehen von sämtlichen politischen Entwicklungen und der militärischen ‚Führungskunst’ der deutschen Machthaber muss dahinter ein bedeutendes militärisches Potenzial gesteckt haben. Wie konnte ein Staat, der 1932 beispielsweise über keine Flugzeuge und nur über ein Heer von 100 000 Soldaten verfügte, diese militärische Kraft entfalten? Welche Prozesse des Aufrüstens liegen dem zugrunde?
Diese Arbeit will eine Form hiervon beleuchten, den sogenannten Mefo -Wechsel. Ziel der Arbeit wird es sein festzustellen, zuerst das Instrument des Mefo-Wechsels vorzustellen und weiterhin seine Bedeutung im Rahmen der Aufrüstung des Dritten Reiches herauszufinden.
Eine Grundlage für diese Arbeit bildet das Buch von Fritz Blaich. Des Weiteren ist der von Gerald Ambrosius verfasste Artikel aus dem Sammelband Deutsche Wirtschaftsgeschichte zu nennen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Wirtschaft nach der Machtübernahme der NSDAP
  • Das Instrument des Mefo-Wechsels
    • Definition
    • Funktionsweise des Mefo-Wechsels
    • Die Bedeutung des Mefo-Wechsels
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie das Dritte Reich seine massive Aufrüstung finanzieren konnte, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung des Mefo-Wechsels. Ziel der Arbeit ist es, dieses Instrument darzustellen und seine Bedeutung im Kontext der Rüstungsexpansion zu beleuchten.

  • Die wirtschaftliche Situation Deutschlands nach der Machtübernahme der NSDAP
  • Die Rolle des Mefo-Wechsels in der Finanzierung der Rüstung
  • Die Funktionsweise des Mefo-Wechsels und seine Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft
  • Die Bedeutung des Mefo-Wechsels für die Aufrüstung des Dritten Reiches

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problematik der Aufrüstung im Dritten Reich vor und führt den Mefo-Wechsel als ein zentrales Element der Rüstungsexpansion ein. Sie benennt auch die wichtigsten Quellen und wissenschaftlichen Ansätze.
  • Das zweite Kapitel analysiert die wirtschaftliche Situation Deutschlands nach der Machtübernahme der NSDAP und beschreibt die spezifischen Herausforderungen, denen die nationalsozialistische Regierung gegenübersah. Die politische und wirtschaftliche Situation des Landes nach der Weltwirtschaftskrise spielt eine zentrale Rolle.
  • Das dritte Kapitel widmet sich dem Mefo-Wechsel. Es definiert den Begriff, erläutert die Funktionsweise des Instruments und analysiert seine Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Das Kapitel untersucht insbesondere die Rolle der Metallurgischen Forschungsgesellschaft mbH (Mefo) und die Verwendung von Wechseln als Zahlungsmittel.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Aufrüstung, Mefo-Wechsel, Rüstungsexpansion, Finanzierung, Wirtschaft, Nationalsozialismus, Reichsbank, Metallurgische Forschungsgesellschaft mbH, Wechsel, Diskontierung, Rüstungswirtschaft.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Versteckte Aufrüstung im Dritten Reich - Der Mefo-Wechsel
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Veranstaltung
Wirtschaftsgeschichte
Note
3,0
Autor
Michael Gamperl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
8
Katalognummer
V141084
ISBN (eBook)
9783640486052
ISBN (Buch)
9783656482550
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hjalmar Schacht Metallurgische Forschungsgesellschaft Wirtschaft im Dritten Reich Aufrüstung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Gamperl (Autor:in), 2007, Versteckte Aufrüstung im Dritten Reich - Der Mefo-Wechsel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141084
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum