Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Psychologie

Sexualität im digitalen Zeitalter. Die Relevanz von Medienkompetenz für Heranwachsende

Titel: Sexualität im digitalen Zeitalter. Die Relevanz von Medienkompetenz für Heranwachsende

Hausarbeit , 2023 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Psychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung der funktionalen Medienkompetenz hervorzuheben und ihre Relevanz im Kontext der digitalen Sexualisierung zu verdeutlichen. Die digitale Revolution hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Jugendliche auf Informationen zugreifen, sondern auch, wie sie mit sexuellen Inhalten und Themen in den Medien umgehen. Um diese komplexe Thematik zu verstehen, wird zunächst die aktuelle Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland beleuchtet, um einen Einblick in die heutige Realität zu gewinnen.

Im Anschluss daran erfolgt eine Definition des Begriffs "Sexualität" und eine Untersuchung der Entwicklungen im Bereich der sexualisierten Medien. Die Darstellung dieser Entwicklungen bildet die Grundlage für das Verständnis der Herausforderungen, vor denen Jugendliche im Zeitalter der Digitalisierung stehen.

Der Kern dieser Arbeit konzentriert sich auf die Bedeutung der funktionalen Medienkompetenz und deren Rolle bei der Prävention negativer Auswirkungen, insbesondere im Zusammenhang mit sexuellen Inhalten. Es wird eine Definition der Medienkompetenz vorgestellt und es werden die verschiedenen Ebenen beleuchtet, auf denen sie gefördert werden kann, angefangen bei der Schule bis hin zu Eltern und Erziehungsberechtigten. Darüber hinaus wird sich mit dem Thema Medienregulierung auseinandergesetzt und wie sie dazu beitragen kann, die Jugendlichen vor schädlichen Inhalten zu schützen.

Abschließend wird ein positiver Aspekt der digitalen Welt hervorgehoben: das Informationsmonopol des Internets, insbesondere im sexuellen Kontext. Es bietet die Möglichkeit, auf umfassende und vielfältige Informationen zuzugreifen, die zur Förderung einer gesunden, realistischen Sexualität beitragen können.

Diese Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung von funktionaler Medienkompetenz im Zeitalter der Digitalisierung zu betonen und gleichzeitig die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Sexualerziehung und sexuellen Gesundheit von Jugendlichen aufzuzeigen. Die Erziehung und Unterstützung der jungen Generation bei der kritischen Auseinandersetzung mit digitalen Medieninhalten, dem Schutz der Privatsphäre und der Förderung verantwortungsbewusster Entscheidungen sind von entscheidender Bedeutung, um ihre gesunde Entwicklung zu fördern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland
  • 2 Sexualität
    • 2.1 Definition Sexualität
    • 2.2 Sexualisierung und „Pornografisierung“
  • 3 Prävention negativer Wirkungen von Mediensexualität
    • 3.1 Definition Medienkompetenz
    • 3.2 Förderung durch soziale Ebenen
    • 3.3 Medienregulierung
  • 4 Vorteil: Informationsmonopol
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von funktioneller Medienkompetenz im Kontext der digitalen Sexualisierung. Sie beleuchtet die aktuellen Entwicklungen der Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland, definiert Sexualität und beschreibt die Veränderungen in der Darstellung von Sexualität in den Medien. Der Schwerpunkt liegt auf der Prävention negativer Auswirkungen von Mediensexualität durch Förderung von Medienkompetenz und Medienregulierung. Zudem wird der Vorteil des Internets als Informationsquelle im sexuellen Kontext betrachtet.

  • Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland
  • Definition von Sexualität und ihre Funktionen
  • Sexualisierung und „Pornografisierung“ in den Medien
  • Medienkompetenz als Präventionsfaktor
  • Vorteile des Internets als Informationsquelle im sexuellen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der digitalen Sexualisierung und die Bedeutung von Medienkompetenz ein. Kapitel 1 gibt einen Überblick über die aktuelle Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland, basierend auf der JIM-Studie. Kapitel 2 definiert Sexualität und beschreibt die Veränderungen in der Darstellung von Sexualität in den Medien, die als „Sexualisierung“ und „Pornografisierung“ bezeichnet werden. Kapitel 3 befasst sich mit der Prävention negativer Auswirkungen von Mediensexualität durch Förderung von Medienkompetenz und Medienregulierung. Kapitel 4 beleuchtet den Vorteil des Internets als Informationsquelle im sexuellen Kontext.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Mediennutzung, Jugendliche, Sexualität, Digitalisierung, Mediensexualität, Pornografie, Medienkompetenz, Prävention, Regulierung, Information.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sexualität im digitalen Zeitalter. Die Relevanz von Medienkompetenz für Heranwachsende
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
18
Katalognummer
V1414957
ISBN (PDF)
9783346963291
ISBN (Buch)
9783346963307
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medien, Sexualität, Heranwachsende, Sexualisierung, Medienkompetenz, Hausarbeit, Psycholgie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Sexualität im digitalen Zeitalter. Die Relevanz von Medienkompetenz für Heranwachsende, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1414957
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum