Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Die Lebensreformbewegung der Kaiserzeit und ihr Verhältnis zum Kolonialismus

Title: Die Lebensreformbewegung der Kaiserzeit und ihr Verhältnis zum Kolonialismus

Term Paper , 2023 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Neumann (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit versucht eine Antwort auf die Frage zu finden, in welchem Verhältnis die Lebensreformbewegung, die sich als Reaktion auf die negativen Seiten der Moderne formiert hatte, zu Kolonie und Kolonisation stand. Meine These ist, dass das Thema Kolonien so allgegenwärtig war, sei es als Loblied auf die Zivilisierungsleistung Deutschlands in der Presse oder in Veranstaltungen, sei es durch Berichte über Aufstände und Kolonialkriege, oder in Reichstagsdebatten, dass es kaum möglich war, dem auszuweichen, oder eine gleichgültige Haltung einzunehmen. Auch bei Anhängern der Lebensreformbewegung sollte sich eine Meinung (oder Meinungen) dazu finden lassen. Als Quellen für diese Arbeit diente erstens das Werk "Freiland" von Theodor Hertzka, der in Romanform das Modell einer idealen Gesellschaft beschreibt, angesiedelt in Kenia. Die zweite Quelle sind die Ausgaben der "Vegetarischen Warte" von 1900 bis 1914. Diese Zeitschrift diente als Ratgeber für Vegetarier, hinsichtlich einschlägiger Produkte und Dienstleistungen, der Diskussion der Vereinsmitglieder untereinander und der Propagierung des Vegetarismus nach außen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lebensreformbewegung
    • Siedlungen und Kolonien
    • Koloniebegriff
  • Kolonialismus und Lebensreform
    • Aus der Vegetarischen Warte
    • Theodor Hertzkas Freiland
    • Realisierte überseeische Siedlungsprojekte
      • Samoa
      • Kabakon und der Ritter der Kokosnuss
  • Kolonisten oder Kolonialisten? Ein Fazit
  • Quellen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Verhältnis der deutschen Lebensreformbewegung des Kaiserreichs zum Kolonialismus. Sie analysiert die Überlappungen, Spannungen und Interaktionen zwischen diesen beiden bedeutenden Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts.

  • Die Lebensreformbewegung als Reaktion auf die negativen Folgen der Industrialisierung und Urbanisierung
  • Der Kolonialismus als Ausdruck nationaler Macht und imperialer Ambitionen
  • Die unterschiedlichen Positionen innerhalb der Lebensreformbewegung gegenüber dem Kolonialismus
  • Die Rolle von Siedlungsprojekten und Kolonien in der Lebensreformdiskussion
  • Die Kritik an den sozialen und ökologischen Folgen des Kolonialismus aus der Sicht der Lebensreform

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und zeigt die Relevanz des Themas Lebensreform und Kolonialismus im Kaiserreich auf.
  • Lebensreformbewegung: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der Lebensreformbewegung als Reaktion auf die Herausforderungen der Moderne. Es behandelt die verschiedenen Strömungen und Ziele der Bewegung, sowie ihre Kritik an den Bedingungen der Großstadt und der Industrialisierung.
  • Kolonialismus und Lebensreform: Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Perspektiven auf den Kolonialismus innerhalb der Lebensreformbewegung. Es beleuchtet die Positionen der Vegetarier, die Ideen von Theodor Hertzka in seinem Roman "Freiland" und die konkreten Beispiele von überseeischen Siedlungsprojekten wie Samoa.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Lebensreform, Kolonialismus, Urbanisierung, Industrialisierung, Vegetarismus, Siedlungsprojekte, Samoa, Theodor Hertzka, "Freiland" und Vegetarische Warte.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Lebensreformbewegung der Kaiserzeit und ihr Verhältnis zum Kolonialismus
College
University of Hagen
Grade
1,3
Author
Christian Neumann (Author)
Publication Year
2023
Pages
23
Catalog Number
V1415790
ISBN (PDF)
9783346963581
ISBN (Book)
9783346963598
Language
German
Tags
Lebensreform, Kolonialismus, Kokosnuss, Engelhardt, Siedlung, Feiland, Hertzka, Kaiserzeit, Samoa,
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Neumann (Author), 2023, Die Lebensreformbewegung der Kaiserzeit und ihr Verhältnis zum Kolonialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1415790
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint