Die steigende Zahl von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten und das immer breiter werdende Feld von Beeinträchtigungen unterschiedlicher Art im Kindes- und Jugendalter löst eine starke Nachfrage nach pädagogischen und therapeutischen Angeboten aus. Immer wieder stellt man dabei fest, welche Rollen und Hilfestellungen Tiere in unserem Leben einnehmen können. Tiere liefern nicht nur Fleisch, tragen Lasten oder leisten uns Gesellschaft, sondern sie haben auch helfende und heilende Eigenschaften. Die Fürsorge für ein Lebewesen, das Gefühl gebraucht zu werden und die nicht an Bedingungen geknüpfte Liebe des Tieres stärken vielen Menschen und machen ihnen Mut, ihr Leben wieder aktiv in die Hand zu nehmen.
Hierbei hat sich das Pferd als ein geeignetes Medium der Therapie weltweit bewiesen.
In dieser Hausarbeit werde ich nur auf den Bereich des Heilpädagogischen Reitens/ Voltigierens eingehen, da diese Therapieform auch mit Hilfe zur Erziehung verbunden wird.
Inhaltsverzeichnis
- I. Persönliches Vorwort
- II. Einleitung
- III. Hauptteil
- 1. Erzieherische Hilfen
- 1.1 Begriffsbestimmung
- 1.2 Was können Auslöser für erzieherische Hilfen sein?
- 2. Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren
- 2.1 Die Zielgruppe
- 2.2 Das Dreiersetting
- 2.3 Das Medium Pferd - Warum ausgerechnet das Pferd?
- 2.4 Ziele des Heilpädagogischen Reitens/Voltigierens
- 2.5 Welche Auswirkungen hat das Heilpädagogische Reiten/Voltigieren?
- 2.6 Gefahren und Risiken des Heilpädagogischen Reitens/Voltigierens können auch positiv und nützlich sein!
- 3. Verschiedene Ansätze beim Heilpädagogischem Reiten/Voltigieren.
- 3.1 Im Galopp in die Zukunft
- 3.2 Körperarbeit.
- 3.3 Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren als Ergänzung zu anderen Therapieformen..
- 4. Heilpädagogisches Voltigieren für Kinder mit Autismus.
- 4.1 Abbau von Angst - Aufbau von Vertrauen
- 4.2 Abbau von Berührungsangst..
- 4.3 Anpassen, Einstellen, Einlassen auf einen Partner
- 4.4 Wahrnehmungsförderung
- 4.5 Abbau von Stereotypien...
- 4.6 Sprachanbahnung – Sprachförderung.
- 1. Erzieherische Hilfen
- IV. Schluss
- V. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Heilpädagogischem Reiten und Voltigieren als Maßnahme zur Hilfe zur Erziehung. Sie untersucht die positiven Eigenschaften des Pferdes als Medium der Therapie und beleuchtet die verschiedenen Anwendungsgebiete und Zielgruppen. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Bedeutung der Reittherapie im Kontext des Kinder- und Jugendhilfegesetzes.
- Die Bedeutung des Pferdes als Medium der Therapie
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Heilpädagogischen Reitens/Voltigierens
- Die Zielgruppe des Heilpädagogischen Reitens/Voltigierens
- Die verschiedenen Ansätze und Methoden des Heilpädagogischen Reitens/Voltigierens
- Die Auswirkungen des Heilpädagogischen Reitens/Voltigierens auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Zusammenfassung der Kapitel
Das persönliche Vorwort der Autorin beschreibt ihre eigene Begeisterung für das Reiten und ihre Erfahrungen mit der Reittherapie. Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die steigende Nachfrage nach pädagogischen und therapeutischen Angeboten für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten. Sie stellt die verschiedenen Anwendungsgebiete der Therapie mit Pferden vor, wobei der Fokus auf dem Heilpädagogischen Reiten/Voltigieren liegt.
Der Hauptteil der Arbeit befasst sich zunächst mit dem Begriff der erzieherischen Hilfen und den rechtlichen Rahmenbedingungen im Kinder- und Jugendhilfegesetz. Es werden die verschiedenen Auslöser für erzieherische Hilfen und die Bedeutung der Familienarbeit erläutert.
Im zweiten Teil des Hauptteils wird das Heilpädagogische Reiten/Voltigieren als Therapieform vorgestellt. Es werden die Zielgruppe, die verschiedenen Ansätze und Methoden sowie die Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beschrieben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Heilpädagogisches Reiten, Voltigieren, Hilfe zur Erziehung, Kinder- und Jugendhilfegesetz, Therapie mit Pferden, Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsförderung, soziale Integration, pädagogische und therapeutische Maßnahmen, Zielgruppe, Ansätze und Methoden, Auswirkungen.
- Arbeit zitieren
- Susanne Meidel (Autor:in), 2008, Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren als eine Maßnahme zur Hilfe zur Erziehung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141655