Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kunstpädagogik

Kunsttherapie bei Autismus

Titel: Kunsttherapie bei Autismus

Essay , 2008 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Susanne Meidel (Autor:in)

Pädagogik - Kunstpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dem vorliegenden Text habe ich mich mit den Fragen: „Was ist Autismus überhaupt?“, „Wo kommt die Krankheit her?“ und „Welche Therapieformen gibt es?“ beschäftigt. Da ich selbst eine Reiterin bin und später evtl. auch die Ausbildung zur Reittherapeutin machen möchte, bin ich im letzten Teil der Arbeit besonders auf die Aspekte der Heilpädagogischen Reittherapie eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Was ist Autismus?
    • Ursachen
    • Therapie
      • Besonderheiten bei Menschen mit Autismus
      • Therapieformen
    • Auch Pferde können helfen
      • Definition
      • Das Pferd als Medium
      • Erfolge und Beobachtungen
  • Schluss
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Autismus und zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für diese Entwicklungsstörung zu entwickeln. Die Arbeit untersucht die Definition und Ursachen von Autismus sowie verschiedene Therapieformen, die Menschen mit Autismus unterstützen können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Heilpädagogischen Reittherapie als ergänzende Behandlungsmethode.

  • Definition und Merkmale von Autismus
  • Ursachen und Entstehung von Autismus
  • Verschiedene Therapieformen für Menschen mit Autismus
  • Die Rolle der Heilpädagogischen Reittherapie
  • Erfolge und Beobachtungen in der Reittherapie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Autismus ein und erläutert die Motivation der Autorin, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Definition von Autismus, den Ursachen der Störung und verschiedenen Therapieformen. Es werden die drei Hauptmerkmale von Autismus, die Störung der wechselseitigen sozialen Interaktion, die Störung der Kommunikation und das eingeschränkte Repertoire von Aktivitäten und Interessen, näher beleuchtet. Außerdem werden verschiedene theoretische Konzepte zur Erklärung der Störung der Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung vorgestellt. Der Abschnitt über die Ursachen von Autismus beleuchtet die genetischen Faktoren, die eine Rolle bei der Entstehung von Autismus spielen. Der Abschnitt über die Therapie von Autismus beschreibt verschiedene Behandlungs- und Interventionsmethoden, die auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Autismus zugeschnitten sind. Der Fokus liegt dabei auf der individuellen Psychotherapie und der Integration verschiedener Behandlungsmethoden in einem multimodalen Plan. Der letzte Teil der Arbeit widmet sich der Heilpädagogischen Reittherapie und untersucht die Rolle des Pferdes als Medium in der Therapie von Menschen mit Autismus. Es werden die Erfolge und Beobachtungen in der Reittherapie beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Autismus, Entwicklungsstörung, soziale Interaktion, Kommunikation, Therapie, Heilpädagogische Reittherapie, Pferd als Medium, Erfolge und Beobachtungen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kunsttherapie bei Autismus
Hochschule
Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau
Note
1,0
Autor
Susanne Meidel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
14
Katalognummer
V141657
ISBN (eBook)
9783668208261
ISBN (Buch)
9783668208278
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kunsttherapie autismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susanne Meidel (Autor:in), 2008, Kunsttherapie bei Autismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141657
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum