Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Exegese Lk 15,1-7. Das Gleichnis "Vom verlorenen Schaf" aus dem Lukasevangelium

Titel: Exegese Lk 15,1-7. Das Gleichnis "Vom verlorenen Schaf" aus dem Lukasevangelium

Hausarbeit , 2016 , 35 Seiten , Note: 2.3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Gleichnis „Vom verlorenen Schaf aus dem Lukasevangelium. Genauer gesagt handelt es sich um die Stelle Lk 15,1-7.
Die Perikope handelt von einem Hirten, der sein verlorenes Schaf wiederfindet und darüber so glücklich ist, dass er es sich freudig auf die Schultern legt und in sein Dorf trägt. Dort ruft er seine Freunde und Nachbarn, um mit ihnen zu feiern, dass er sein verlorenes Schaf wiedergefunden hat.

Diese Bibelstelle bildet mit den Gleichnissen „vom verlorenen Groschen“ und „der verlorene Sohn“ einen Zusammenschluss, da sie alle das Verlorene und seine Wiederfindung als Thematik behandeln.
Die Exegese wurde von mir nach den heutigen Methodenschritten angefertigt, die für eine historisch-kritische Exegese üblich sind. Daher teilt sich die Hauptanalyse in zwei Hauptpunkte, die sich wiederum in diverse Unterpunkte aufgliedern.
Da mein Studium auf das Lehramt an einem Berufskolleg ausgerichtet ist, folgt am Ende dieser Hausarbeit eine Ausarbeitung für eine Unterrichtsreihe, die sich mit der bereits oben genannten Stelle beschäftigt. Um die Stunden passend für die Schüler planen zu können, versuche ich einen fiktiven Rahmen zu schaffen, in den ich anschließend die Aufarbeitung des Themas plane.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Textgrundlage
    • Übersetzungsvergleich
  • Kontextanalyse
    • Verssegmentierung & Gliederung
    • Sprachlich-syntaktische Analyse
    • Semantische Analyse
    • Spannungsdiagramm
    • Narrative Analyse
    • Pragmatische Analyse
  • Diachrone Analyse
    • Synoptischer Vergleich
    • Formgeschichte
    • Motiv- und Begriffsgeschichte
    • Redaktionsgeschichte
  • Überlegungen zur Konzeption einer Unterrichtseinheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit widmet sich der exegetischen Analyse des Gleichnisses „Vom verlorenen Schaf“ aus dem Lukasevangelium (Lk 15,1-7). Die Arbeit untersucht die Perikope im Kontext des Lukasevangeliums, analysiert die sprachliche und narrative Struktur des Textes und setzt sie in Beziehung zu anderen biblischen Texten und traditionsgeschichtlichen Entwicklungen.

  • Die Bedeutung des Gleichnisses im Kontext der synoptischen Evangelien
  • Die Darstellung von Jesus als barmherziger Hirte und seine Botschaft der Inklusion
  • Die Rezeption und Interpretation des Gleichnisses in der Kirchengeschichte
  • Die Eignung des Gleichnisses für die Gestaltung einer Unterrichtseinheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit und die Methodik der exegetischen Analyse vor. Der Abschnitt „Textgrundlage“ präsentiert den zu analysierenden Text in verschiedenen Übersetzungen. Die Kontextanalyse untersucht den Text im Rahmen des Lukasevangeliums und behandelt Verssegmentierung, Sprachstruktur, Semantik, Narrative und Pragmatik des Gleichnisses. Die diachrone Analyse vergleicht den Text mit den Parallelstellen in den anderen synoptischen Evangelien und untersucht seine Formgeschichte, Motiv- und Begriffsgeschichte sowie die Redaktionsgeschichte. Die Arbeit schließt mit Überlegungen zur Konzeption einer Unterrichtseinheit und einem Fazit.

Schlüsselwörter

Das Gleichnis vom verlorenen Schaf, Lukasevangelium, Exegese, Kontextanalyse, diachrone Analyse, Synoptische Evangelien, Formgeschichte, Motivgeschichte, Begriffsgeschichte, Redaktionsgeschichte, Unterrichtseinheit.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exegese Lk 15,1-7. Das Gleichnis "Vom verlorenen Schaf" aus dem Lukasevangelium
Hochschule
Universität Münster  (Evangelische Theologie)
Note
2.3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
35
Katalognummer
V1420423
ISBN (PDF)
9783346976314
ISBN (Buch)
9783346976321
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Exegese Lukasevangelium das verlorene Schaf Lukas 15
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Exegese Lk 15,1-7. Das Gleichnis "Vom verlorenen Schaf" aus dem Lukasevangelium, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1420423
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum