Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Das Motiv des Wirkens von Eros und Thanatos in Jarosław Iwaszkiewiczs 'Brzezina'

Titel: Das Motiv des Wirkens von Eros und Thanatos in Jarosław Iwaszkiewiczs 'Brzezina'

Seminararbeit , 2008 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dominika Sobecki (Autor:in)

Russistik / Slavistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ryszard Przybylski analysiert Iwaszkiewiczs Erzählung "Brzezina" anhand der psychoanalytischen Begriffe Eros und Thanatos. Im Folgenden soll das Wirken von Eros und Thanatos als zentrales Motiv der Erzählung nachgewiesen und untersucht werden, indem einige seiner zahlreichen Erscheinungsformen im Text umrissen werden. Nach einer Begriffsklärung wird zunächst die Wirkung des Motivs auf die Entwicklung der beiden Protagonisten der Erzählung, Staś und Bolesław, untersucht. Im Folgenden wird der Einfluss des betrachteten Motivs auf die im Text vorliegenden Konzeptionen von Leben und Tod und auf die Symbolebene der Diegese geprüft. Abschließend werden die Relationen zwischen der Symbolebene und der Figurenpsyche geprüft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eros und Thanatos - Begriffsklärung
  • Eros und Thanatos als Motivierungen der Figurenentwicklung von Staś und Bolesław
    • Staś
    • Bolesław
  • Auswirkungen des zentralen Motivs auf die Konzeptionen von Leben und Tod
  • Symbolische Bedeutung manifester Elemente der Diegese
    • Exemplarische Deutung des Birkensymbols
    • Im Text korrelierte Symbole
    • Deutung die Vereinigung von Gegensätzen
  • Relation potentiell symbolischer manifester Elemente der Diegese zu der Psyche der Hauptfiguren
    • Aktiver Hintergrund
    • Harmonische Komposition
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Jarosław Iwaszkiewiczs Erzählung „Brzezina“ anhand der psychoanalytischen Begriffe Eros und Thanatos. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung des Motivs von Eros und Thanatos als zentrales Element der Erzählung aufzuzeigen und zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet, wie das Motiv die Entwicklung der Protagonisten Staś und Bolesław prägt und die im Text dargestellten Konzeptionen von Leben und Tod beeinflusst.

  • Das Motiv von Eros und Thanatos als zentrales Element der Erzählung „Brzezina“
  • Die Auswirkungen des Motivs auf die Figurenentwicklung von Staś und Bolesław
  • Der Einfluss des Motivs auf die Konzeptionen von Leben und Tod in der Erzählung
  • Die symbolische Bedeutung von Elementen der Diegese
  • Die Beziehung zwischen der Symbolebene und der Figurenpsyche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Bedeutung des Motivs von Eros und Thanatos in Iwaszkiewiczs Erzählung „Brzezina“ vor. Im zweiten Kapitel wird das Begriffspaar Eros und Thanatos aus der Trieblehre Sigmund Freuds erläutert und ihre Bedeutung im Kontext der Arbeit definiert.

Kapitel 3 untersucht die Wirkung des Motivs auf die Entwicklung der beiden Protagonisten der Erzählung, Staś und Bolesław. Es analysiert die Auswirkungen von Eros und Thanatos auf die psychischen Prozesse der Figuren und beleuchtet, wie die Triebkräfte ihre Handlungsweisen beeinflussen. Die Auswirkungen des Motivs auf die Konzeptionen von Leben und Tod sowie die symbolische Ebene der Erzählung werden in Kapitel 4 erörtert.

Kapitel 5 beschäftigt sich mit der symbolischen Bedeutung der einzelnen Elemente der Diegese, insbesondere mit dem Birkensymbol. Die Verbindung zwischen den Symbolen und der Psyche der Figuren wird in Kapitel 6 beleuchtet. Die Arbeit untersucht, wie die Symbole die inneren Konflikte der Figuren widerspiegeln und ihre Motivationen verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Eros und Thanatos, Trieblehre Sigmund Freuds, Figurenentwicklung, Leben und Tod, Symbolismus, Diegese, „Brzezina“, Jarosław Iwaszkiewicz.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Motiv des Wirkens von Eros und Thanatos in Jarosław Iwaszkiewiczs 'Brzezina'
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Slavistik)
Veranstaltung
Jaroslaw Iwaszkiewicz: Lyrik und Prosa der Zwischenkriegszeit WS 07/08 (Kühn)
Note
1,0
Autor
Dominika Sobecki (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
19
Katalognummer
V142389
ISBN (eBook)
9783640515646
ISBN (Buch)
9783640515844
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jarosław Iwaszkiewicz Polonistik Slawistik Literaturwissenschaft Polnische Literatur der Zwischenkriegszeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominika Sobecki (Autor:in), 2008, Das Motiv des Wirkens von Eros und Thanatos in Jarosław Iwaszkiewiczs 'Brzezina', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/142389
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum