Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Konjunktur und Wachstum

Konjunkturindikatoren und deren Entwicklung im Vorfeld der Finanzkrise von 2007

Titel: Konjunkturindikatoren und deren Entwicklung im Vorfeld der Finanzkrise von 2007

Bachelorarbeit , 2009 , 62 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Maximilian Höly (Autor:in)

VWL - Konjunktur und Wachstum
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im zweiten Abschnitt der vorliegenden Arbeit werden Muster identifiziert, die die wirtschaftliche Entwicklung von Volkswirtschaften kennzeichnen und immer wieder in ähnlicher Form auftreten.
Im dritten Abschnitt wird eines dieser wiederkehrenden Muster – der Konjunkturzyklus – näher untersucht und es werden Instrumente gefunden, die genutzt werden können, um die Schwankungen der Wirtschaftsentwicklung während des Konjunkturzyklus´ zu beeinflussen.
Im vierten Abschnitt werden ökonomische Größen im Hinblick auf ihre Eignung als Vorlaufgröße für andere Größen untersucht. Danach werden die wichtigsten Konjunkturbarometer für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland vorgestellt.
Der fünfte Teil befasst sich mit der Entwicklung von teilweise schon in den vorherigen Abschnitten untersuchten Größen seit der Rezession des Jahres 2001 in den USA bis heute.
Im sechsten Teil werden mögliche Ursachen für die Finanzkrise identifiziert und Unterschiede zwischen einer gewöhnlichen Rezession und derjenigen in Folge der Finanzkrise aufgezeigt.
Im siebten Abschnitt wird das Fazit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau
  • 2. Änderungen der wirtschaftlichen Aktivität
    • 2.1 Saisonale Änderungen
    • 2.2 Konjunkturelle Änderungen
    • 2.3 Strukturelles Wachstum
  • 3. Phasen im Konjunkturzyklus
    • 3.1 Gründe für die zyklische Entwicklung der Konjunktur
    • 3.2 Instrumente der Konjunktursteuerung
  • 4. Konjunkturindikatoren
    • 4.1 Allgemeine Indikatoren
    • 4.2 Die wichtigsten deutschen Konjunkturbarometer
  • 5. Entwicklungen nach dem Boom im Jahr 2000
  • 6. Ursachen und Besonderheiten der Finanzkrise
    • 6.1 Ursachen für die Finanzkrise
    • 6.2 Besonderheiten der Rezession in Folge der Finanzkrise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse von Konjunkturindikatoren und deren Entwicklung im Vorfeld der Finanzkrise von 2007. Die Arbeit soll aufzeigen, wie Konjunkturindikatoren die wirtschaftliche Entwicklung widerspiegeln und welche Rolle sie bei der Früherkennung von Krisen spielen können. Darüber hinaus werden die Ursachen und Besonderheiten der Finanzkrise untersucht.

  • Analyse der wichtigsten Konjunkturindikatoren und deren Bedeutung für die Wirtschaftsprognose
  • Untersuchung der Entwicklung von Konjunkturindikatoren im Vorfeld der Finanzkrise von 2007
  • Analyse der Ursachen und Besonderheiten der Finanzkrise
  • Bewertung der Rolle von Konjunkturindikatoren bei der Früherkennung von Krisen
  • Diskussion der Bedeutung von Konjunkturindikatoren für die Wirtschaftspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein und erläutert den Aufbau. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Veränderungen der wirtschaftlichen Aktivität: Saisonale Änderungen, konjunkturelle Änderungen und strukturelles Wachstum. In Kapitel 3 werden die Phasen im Konjunkturzyklus sowie die Gründe für die zyklische Entwicklung der Konjunktur und die Instrumente der Konjunktursteuerung betrachtet. Kapitel 4 analysiert Konjunkturindikatoren im Allgemeinen und die wichtigsten deutschen Konjunkturbarometer. Kapitel 5 untersucht die Entwicklungen nach dem Boom im Jahr 2000. Kapitel 6 befasst sich mit den Ursachen und Besonderheiten der Finanzkrise. Die Arbeit soll zeigen, wie Konjunkturindikatoren die wirtschaftliche Entwicklung widerspiegeln und welche Rolle sie bei der Früherkennung von Krisen spielen können.

Schlüsselwörter

Konjunkturindikatoren, Finanzkrise, Wirtschaftswachstum, Konjunkturzyklus, Konjunktursteuerung, Frühindikatoren, Prognose, Rezession, Wirtschaftspolitik.

Ende der Leseprobe aus 62 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konjunkturindikatoren und deren Entwicklung im Vorfeld der Finanzkrise von 2007
Hochschule
Technische Universität Darmstadt  (Rechts - und Wirtschaftswissenschaften)
Note
1,3
Autor
Maximilian Höly (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
62
Katalognummer
V143114
ISBN (eBook)
9783640525454
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konjunkturindikatoren Entwicklung Vorfeld Finanzkrise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Höly (Autor:in), 2009, Konjunkturindikatoren und deren Entwicklung im Vorfeld der Finanzkrise von 2007, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143114
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  62  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum