Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz

Krisensituation im Beruf. Krisenmodelle und Auswirkungen von Krisen

Titel: Krisensituation im Beruf. Krisenmodelle und Auswirkungen von Krisen

Seminararbeit , 2023 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Burnout und Stress am Arbeitsplatz
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Seminararbeit wird ein Fallbeispiel vorgestellt, welches sich mit einer Krisensituation im Beruf befasst. Von diesem Beispiel ausgehend, wird sich in der Fallstudie mit möglichen Auslösern einer Krise und dem Modell der Lebensveränderungskrise nach Caplan beschäftigt. Anschließend wird sich genauer mit der narzisstischen Persönlichkeitsstörung auseinandergesetzt und dargestellt, welchen Einfluss diese auf die Entstehung von psychischen Störungen hat. Auch wird auf die Auswirkungen von Krisen eingegangen, wobei vor allem die Posttraumatische Belastungsstörung, die Depression und das Burnout-Syndrom thematisiert werden.

Stress, Überbelastungen und damit verbundene psychische Störungen werden zu einem immer relevanter werdenden Thema. Das zeigen vor allem Statistiken, die sich mit Arbeitsunfähigkeitstagen aufgrund psychischer Erkrankungen beschäftigen. Bereits im Jahr 2021 wurde mit 276 Arbeitsunfähigkeitstagen je 100 Versicherten ein neuer Höchststand erreicht. Wird nach den Gründen für eine arbeitsbedingte Erschöpfung gefragt, wird von den meisten Arbeitnehmenden mit Leistungs- und Zeitdruck, Problemen mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden sowie mit der Angst vor einem möglichen Arbeitsplatzverlust und einem starken Konkurrenzkampf geantwortet. Findet keine Erholung statt oder kann dem angesammelten Stress nicht mit angemessenen Bewältigungsfähigkeiten begegnet werden, können betroffene Personen schnell in eine Krise geraten und psychische Erkrankungen, wie ein Burnout-Syndrom, entwickeln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung des Fallbeispiels
  • Krisenmodelle
    • Definition und Auslöser von Krisen
    • Lebensveränderungskrise nach Caplan
    • Lebensveränderungskrise von Herrn Berthold
  • Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörung
  • Auswirkungen von Krisen
    • Posttraumatische Belastungsstörung
    • Depression
    • Burnout
    • Krankheitsbild von Herrn Berthold
  • Bewältigung von Krisen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie analysiert die Krisensituation von Herrn Berthold, einem Quereinsteiger in einer sozialen Einrichtung. Die Studie untersucht die möglichen Auslöser der Krise und beleuchtet das Modell der Lebensveränderungskrise nach Caplan. Sie betrachtet auch die Auswirkungen von narzisstischen Persönlichkeitsstörungen auf die Entstehung psychischer Störungen. Die Arbeit geht auf verschiedene Auswirkungen von Krisen ein, insbesondere auf die Posttraumatische Belastungsstörung, Depression und Burnout.

  • Krisensituation im Beruf
  • Lebensveränderungskrise
  • Narzisstische Persönlichkeitsstörung
  • Auswirkungen von Krisen auf die psychische Gesundheit
  • Bewältigungsstrategien in Krisensituationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Fallstudie vor und führt in die Problematik von Stress und psychischen Störungen im Beruf ein. Das zweite Kapitel präsentiert das Fallbeispiel von Herrn Berthold, einem Quereinsteiger, der sich in einer schwierigen Situation mit seiner Chefin befindet. Kapitel drei definiert den Begriff „Krise“ aus psychosomatischer Sicht und erläutert das Modell der Lebensveränderungskrise nach Caplan. Kapitel vier befasst sich mit Narzissmus und narzisstischen Persönlichkeitsstörungen und deren Einfluss auf die Entstehung psychischer Störungen. Das fünfte Kapitel beleuchtet verschiedene Auswirkungen von Krisen, darunter die Posttraumatische Belastungsstörung, Depression und Burnout. Die Kapitel sechs und sieben befassen sich mit der Bewältigung von Krisen und dem Fazit der Fallstudie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Fallstudie umfassen Krisensituationen im Beruf, Lebensveränderungskrise, narzisstische Persönlichkeitsstörung, psychische Störungen, Posttraumatische Belastungsstörung, Depression, Burnout, Bewältigung von Krisen und Coaching.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Krisensituation im Beruf. Krisenmodelle und Auswirkungen von Krisen
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Veranstaltung
Krisenintervention
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
16
Katalognummer
V1431360
ISBN (PDF)
9783346983954
ISBN (Buch)
9783346983961
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Krisenmodelle Narzissmus posttraumatische Belastungsstörung Depression Burnout Krisenbewältigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Krisensituation im Beruf. Krisenmodelle und Auswirkungen von Krisen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1431360
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum