Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Nachhaltige Investments. Die Anlagemotive der Generation Z im Vergleich zur Generation Babyboomer

Titel: Nachhaltige Investments. Die Anlagemotive der Generation Z im Vergleich zur Generation Babyboomer

Bachelorarbeit , 2022 , 47 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Analyse der Anlagemotive für nachhaltige Investments und die anschließende Diskussion dieser, in Verbindung mit den Generationen "Babyboomer" und "Z". Dabei stehen folgende Leitfragen im Mittelpunkt: Was sind die wichtigsten Anlagemotive für nachhaltige Investments? Welche Unterschiede ergeben sich zwischen den Generationen? Bei welcher Generation hat die hat die Investition in nachhaltige Geldanlagen einen höheren Stellenwert?

Die Herausforderungen im ökologischen, sozialen und ökonomischen Bereich benötigen einen gesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Entwicklung. Trotz politischer Ziele und Szenarien reichen die bisherigen Fortschritte nicht aus. Es müssen neue Konzepte erarbeitet und ein gesamtgesellschaftlicher Veränderungsprozess angestoßen werden. Die Bewegung "Fridays for Future", welche hauptsächlich von der Generation Z gelebt wird, stellt einen Anfang dieses Veränderungsprozesses dar. Sie protestieren für mehr Nachhaltigkeit. Die Rettung des Planeten steht mit Klimaschutz, Plastikreduktion, Stromsparmodus und Verringerung des Fleischkonsums im Vordergrund. Sie wollen die Babyboomer aufwecken, damit diese ihre Sichtweisen und Einstellungen ändern und dabei helfen, die Zukunft der Jugend zu retten.

Aber welche Bedeutung haben nachhaltige Investments in diesem Zusammenhang? Welche Beweggründe haben die verschiedenen Generationen und welche Generationen investieren nachhaltiger?

Vor diesem Hintergrund wurden in dieser Arbeit die Anlagemotive der Generation Z und die der Generation Babyboomer herausgearbeitet und verglichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nachhaltige Investments
    • Grundlagen
    • Klassifikationsansätze
    • Nachhaltige Anlageprodukte
  • Generationen
    • Konzept der Generationen
    • Charakterisierung Generation Z
    • Charakterisierung Generation Babyboomer
  • Anlagemotive für nachhaltige Investments
    • Allgemeine Anlagemotive
    • Vergleich der Generationen
    • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Anlagemotive von Generation Z und Babyboomern im Hinblick auf nachhaltige Investments. Sie untersucht die unterschiedlichen Beweggründe der beiden Generationen und beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Anlageprozess.

  • Nachhaltige Investments und ihre Bedeutung im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen
  • Klassifikation und Charakterisierung nachhaltiger Anlageprodukte
  • Generationsunterschiede in Bezug auf Anlagemotive und Nachhaltigkeitspräferenzen
  • Der Einfluss der Generation Z auf den Wandel zu nachhaltigen Investitionen
  • Die Rolle der Finanzberatung in der Förderung nachhaltiger Anlageentscheidungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen nachhaltiger Investments, die unterschiedlichen Klassifikationsansätze und stellt verschiedene Anlageprodukte vor.
  • Kapitel 3 befasst sich mit dem Konzept der Generationen und analysiert die Charakteristika der Generation Z und der Generation Babyboomer.
  • Kapitel 4 untersucht die Anlagemotive für nachhaltige Investments im Allgemeinen und vergleicht die Motive der Generationen Z und Babyboomer.

Schlüsselwörter

Nachhaltige Investments, Generation Z, Babyboomer, Anlagemotive, Nachhaltigkeitspräferenzen, ESG-Kriterien, Finanzberatung, gesellschaftlicher Wandel, Klimaschutz, soziale Verantwortung, Generationenunterschiede.

Ende der Leseprobe aus 47 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nachhaltige Investments. Die Anlagemotive der Generation Z im Vergleich zur Generation Babyboomer
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
47
Katalognummer
V1432042
ISBN (PDF)
9783346984708
ISBN (Buch)
9783346984715
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nachhaltige Investments Anlagemotive Generation Babyboomer Generation Z Nachhaltigkeit Klassifikation Geldanlage Investment Banking
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Nachhaltige Investments. Die Anlagemotive der Generation Z im Vergleich zur Generation Babyboomer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1432042
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  47  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum