Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Bauleitplanung - Erläuterung der Themen „Baugesetzbuch“, „Landesbauordnung“, „Flächennutzungsplan“ und „Landschaftsplan“

Title: Bauleitplanung - Erläuterung der Themen „Baugesetzbuch“, „Landesbauordnung“, „Flächennutzungsplan“ und „Landschaftsplan“

Term Paper , 2006 , 21 Pages , Grade: 2

Autor:in: Benedikt Breitenbach (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit werden die Themen „Baugesetzbuch“, „Landesbauordnung“, „Flächennutzungsplan“
und „Landschaftsplan“ als Bestandteile der Bauleitplanung näher erläutert. Das Baugesetzbuch ist rechtliche Grundlage für alle Bauvorhaben und definiert die wichtigsten
stadtplanerischen Instrumente, wodurch seine Bestimmungen auf z.B. die Gestalt einer Gemeinde direkten Einfluss nehmen. Die Landesbauordnung regelt das jeweilige Verfahren
auf Landesebene, denn nach dem Prinzip des Föderalismus liegt das Bauordnungsrecht bei den Bundesländern. Der Flächennutzungsplan, als vorbereitende Bauleitplanung, kennzeichnet
auf regionaler Ebene die generellen Planungs- und Entwicklungsziele einer Stadt oder Gemeinde und ist damit ein wichtiger Plan jeder Gemeinde. Der Landschaftsplan ist ein Beitrag
zum Flächennutzungsplan, in dem die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege integriert werden sollen.
Bei der Bearbeitung sind wir generell den Fragen nach dem Aufbau, dem Inhalt, den Aufgaben und dem Nutzen bzw. den Zielen nachgegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Baugesetzbuch
    • Aufgaben und Ziele des Baugesetzbuches.
    • Inhalt des Baugesetzbuches
    • Das neue Baugesetzbuch 2004.
  • Landesbauordnung
    • Musterbauordnung
    • Landesbauordnung Rheinland-Pfalz
    • Bauaufsicht prüft Betriebssicherheit und Standsicherheit des KUZ in Mainz.........
  • Der Flächennutzungsplan
    • Aufbau.
    • Aufstellung eines Flächennutzungsplans
    • Öffentlichkeitsbeteiligung beim Aufstellungsverfahren
    • Flächennutzungsplan der Stadt Mainz
  • Der Landschaftsplan - die ökologische Grundlage der Bauleitplanung
    • Aufgabe der Landschaftsplanung
    • Der Landschaftsplan
    • Nutzen für die Gemeinde
    • Bestandteile, Ziele, Funktion und Verbindlichkeit
    • Landschaftsplan der Stadt Mainz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zentralen Bestandteilen der Bauleitplanung: dem Baugesetzbuch, der Landesbauordnung, dem Flächennutzungsplan und dem Landschaftsplan. Das Ziel ist es, die einzelnen Bestandteile im Hinblick auf ihren Aufbau, Inhalt, Aufgaben und Nutzen zu untersuchen.

  • Die Bedeutung des Baugesetzbuches als Grundlage für alle Bauvorhaben und seine Auswirkungen auf die Gestaltung des besiedelten Raumes.
  • Die Rolle der Landesbauordnung bei der Regelung des Bauordnungsrechts auf Landesebene.
  • Der Flächennutzungsplan als ein wichtiges Planungsinstrument für Gemeinden, das die generellen Planungs- und Entwicklungsziele definiert.
  • Der Landschaftsplan als integrativer Bestandteil des Flächennutzungsplans, der die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege berücksichtigt.

Zusammenfassung der Kapitel

1 Das Baugesetzbuch

Das Baugesetzbuch, entstanden aus der Zusammenführung des Bundesbaugesetzes und des Städtebauförderungsgesetzes, bildet die rechtliche Grundlage für alle Bauvorhaben. Es definiert die wichtigsten stadtplanerischen Instrumente und hat damit direkten Einfluss auf die Gestaltung einer Gemeinde. Die Arbeit erläutert die Aufgaben und Ziele des Baugesetzbuches sowie seinen Inhalt, der in vier Kapitel gegliedert ist. Zudem wird das neue Baugesetzbuch von 2004 im Vergleich zum vorhergehenden Gesetz von 1998 behandelt.

2 Landesbauordnung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Landesbauordnung, die das Bauordnungsrecht auf Landesebene regelt. Die Arbeit geht auf die Musterbauordnung und die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz ein. Zudem wird die Rolle der Bauaufsicht bei der Prüfung der Betriebssicherheit und Standsicherheit des KUZ in Mainz beleuchtet.

3 Der Flächennutzungsplan

Das Kapitel fokussiert auf den Flächennutzungsplan als ein vorbereitendes Instrument der Bauleitplanung. Es werden der Aufbau des Plans, die Aufstellung eines Flächennutzungsplans und die Öffentlichkeitsbeteiligung beim Aufstellungsverfahren erläutert. Zudem wird der Flächennutzungsplan der Stadt Mainz näher betrachtet.

4 Der Landschaftsplan - die ökologische Grundlage der Bauleitplanung

Das Kapitel widmet sich dem Landschaftsplan als wichtigem Bestandteil der Bauleitplanung. Es beleuchtet die Aufgabe der Landschaftsplanung, die Inhalte des Landschaftsplans, seinen Nutzen für die Gemeinde und seine Bestandteile, Ziele, Funktion und Verbindlichkeit. Abschließend wird der Landschaftsplan der Stadt Mainz vorgestellt.

Schlüsselwörter

Bauleitplanung, Baugesetzbuch, Landesbauordnung, Flächennutzungsplan, Landschaftsplan, Naturschutz, Landschaftspflege, Städtebau, Entwicklungsplanung, Gemeinde, Stadt Mainz, Bundesbaugesetz, Städtebauförderungsgesetz.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Bauleitplanung - Erläuterung der Themen „Baugesetzbuch“, „Landesbauordnung“, „Flächennutzungsplan“ und „Landschaftsplan“
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Geograhisches Institut)
Course
Grundlagen und Aufgaben räumlicher Planung
Grade
2
Author
Benedikt Breitenbach (Author)
Publication Year
2006
Pages
21
Catalog Number
V143539
ISBN (eBook)
9783640547159
Language
German
Tags
Bauleitplanung Erläuterung Themen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benedikt Breitenbach (Author), 2006, Bauleitplanung - Erläuterung der Themen „Baugesetzbuch“, „Landesbauordnung“, „Flächennutzungsplan“ und „Landschaftsplan“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/143539
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint