Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Social Policy

Sozialstaatlichkeit und Sozialpolitik. Die wichtigsten Prinzipien im Überblick

Title: Sozialstaatlichkeit und Sozialpolitik. Die wichtigsten Prinzipien im Überblick

Term Paper , 2020 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Irina Bender (Author)

Politics - Topic: Social Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Forschungsfragen: Was sind die Aufgaben des Sozialstaates, wozu ist er verpflichtet, wo sind die Grenzen und was sind eher ungerechte menschliche Erwartungshaltungen? Oder sind es nur ganz persönliche Ziele, die wir in der Hoffnung und in der Erwartung meinen, dass der Staat dafür Sorge trägt, sie erfüllen zu müssen? Was gehört wirklich zu den Aufgaben des Sozialstaates und was nicht? Ist es vielleicht gar unmöglich, allen gerecht zu werden? Führt es deshalb zu ungerechten Vorwürfen der Kritik? Oder neigen Menschen oft nur den Mangel zu sehen und die positiven Aspekte und Entwicklungen zu übersehen?

Was ist ein Sozialstaat und was versteht man unter Sozialpolitik? Zuerst wird die Autorin einführend auf diese Fragen eingehen. Folgend erforscht sie die Funktionen der Sozialpolitik, um dann auf das Verteilungsproblem der Politik einzugehen. Kurz möchte sie auf die historische Entwicklung eingehen, um dazu die Verbindung zu den Prinzipien herzustellen. Dabei ist es der Autorin unmöglich, in die Tiefe der historischen Entwicklung einzugehen, sondern nur einen kurzen Einblick in die Ursprünge zu schaffen. Damit bewusst wird, wie die sozialen Strukturen und Entwicklungen die Sozialpolitik prägen, und welche Auslöser dazu beitragen, dass sich manche Gesetze ändern müssen.

Danach folgt eine Definition dieser Prinzipien. Die Prinzipien werden auf die staatliche Verfasstheit in Deutschland im Jahr 2017 angewendet, anhand von frei gewählten Beispielen, um abschließend herauszufinden, welches Prinzip in diesem Jahr anhand des Beispiels mehr im Vordergrund stand.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Sozialstaat und Sozialpolitik
    • 2.1 Sozialstaat Definition
    • 2.2 Verteilungs- und Unterstützungsprobleme des Sozialstaates
    • 2.3 Sozialpolitik und ihre Funktion
    • 2.4 Historische Entwicklung und die Ursprünge der Prinzipien
  • 3. Prinzipien eines Sozialstaates
    • 3.1 Solidaritätsprinzip
    • 3.2 Subsidiaritätsprinzip
    • 3.3 Selbstverantwortungsprinzip
    • 3.4 Prinzip sozialer Gerechtigkeit
  • 4. Datenschutz und Digitalisierung unserer Arbeitswelt
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Sozialstaat und der Sozialpolitik in Deutschland. Sie analysiert die Definition des Sozialstaates, seine Funktionsweise und die Herausforderungen im Bereich der Ressourcenverteilung und Unterstützung. Die Arbeit beleuchtet zudem die historischen Entwicklungen und die Prinzipien, die dem Sozialstaat zugrunde liegen.

  • Definition des Sozialstaates und seine Funktionsweise
  • Herausforderungen der Ressourcenverteilung und Unterstützung
  • Historische Entwicklung und die Ursprünge der Prinzipien
  • Die Prinzipien des Sozialstaates: Solidarität, Subsidiarität, Selbstverantwortung und soziale Gerechtigkeit
  • Die Auswirkungen von Datenschutz und Digitalisierung auf die Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Sozialstaates und der Sozialpolitik ein. Es beleuchtet die Definition des Sozialstaates und seine Aufgaben sowie die Herausforderungen, die mit der Ressourcenverteilung und Unterstützung einhergehen. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit der Funktionsweise der Sozialpolitik und der Prinzipien, die dem Sozialstaat zugrunde liegen. Die Arbeit untersucht dabei die historischen Entwicklungen und die Auswirkungen der Prinzipien auf die staatliche Verfasstheit in Deutschland.

Schlüsselwörter

Sozialstaat, Sozialpolitik, Solidarität, Subsidiarität, Selbstverantwortung, soziale Gerechtigkeit, Ressourcenverteilung, Unterstützung, Datenschutz, Digitalisierung, Arbeitswelt, Grundgesetz.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialstaatlichkeit und Sozialpolitik. Die wichtigsten Prinzipien im Überblick
Grade
1,0
Author
Irina Bender (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1436392
ISBN (PDF)
9783346990747
ISBN (Book)
9783346990754
Language
German
Tags
Sozialpolitik Sozialstaat Verteilungsproblem Sozialstaat Deutschland 2017 Geschichte des Sozialstaats
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Irina Bender (Author), 2020, Sozialstaatlichkeit und Sozialpolitik. Die wichtigsten Prinzipien im Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1436392
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint