Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Kinder und Jugendliche

Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf Gesundheit und Entwicklung im digitalen Zeitalter

Titel: Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf Gesundheit und Entwicklung im digitalen Zeitalter

Referat (Ausarbeitung) , 2021 , 5 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Gesundheit - Kinder und Jugendliche
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beleuchtet die Folgen der exzessiven Nutzung digitaler Medien, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Mediensucht, in Form von Computersucht, Internetsucht, Fernsehsucht und Handysucht, wird als Verhaltenssucht definiert. Die Auswirkungen reichen von Auffälligkeiten in der Entwicklung, wie Aufmerksamkeitsschwäche und Schlafstörungen, bis zu gesundheitlichen Problemen durch übermäßige Smartphone-Nutzung, darunter Kurzsichtigkeit und Haltungsschäden. Die Diskussion um Computerspielsucht betont die Anerkennung als eigenständige Suchterkrankung durch die WHO und identifiziert Merkmale von problematischem Spielverhalten. Positive und negative Aspekte von Computerspielen werden ebenso betrachtet wie praxisnahe Ansätze zur Prävention und Bewältigung von Mediensucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Definition
  • Computersucht, Internetsucht, Fernsehsucht und Handysucht
  • Smartphone: Nutzung suchtauffällig oder gesundheitsschädlich?
    • Smartphone-Nacken
  • Computerspiele: Spielsucht oder problematisches Spielverhalten?
    • Computerspieldefinition
    • Computerspiele und die WHO
    • Merkmale des problematischen Spielverhaltens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Mediensucht auf Kinder und Jugendliche, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von Smartphones und Computerspielen. Dabei werden die Definitionen von Mediensucht und Computerspielsucht beleuchtet, sowie die gesundheitlichen und sozialen Folgen des exzessiven Medienkonsums.

  • Definition der Mediensucht
  • Auswirkungen der Mediensucht auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Die Rolle des Smartphones im Alltag von Kindern und Jugendlichen
  • Computerspielsucht: Definition und Diagnose
  • Positive und negative Auswirkungen von Computerspielen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Definition von Mediensucht und beschreibt verschiedene Formen der Sucht, wie Computersucht, Internetsucht und Handysucht. Anschließend werden die Auswirkungen der exzessiven Smartphone-Nutzung auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beleuchtet, wobei Themen wie Myopie, „SMS-Daumen“ und „Smartphone-Nacken“ behandelt werden.

Im weiteren Verlauf wird die Definition von Computerspielen und die Unterscheidung zwischen Spielsucht und problematischem Spielverhalten vorgestellt. Der Text beleuchtet die Relevanz von Computerspielen im Alltag von Jugendlichen, die gesundheitlichen und sozialen Folgen des exzessiven Spielens und die Definition der Computerspielsucht im ICD-11-Katalog.

Abschließend werden verschiedene Ansätze zur Prävention und Behandlung von Mediensucht und Computerspielsucht aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Mediensucht, Computerspielsucht, Smartphone-Nutzung, Gesundheitliche Auswirkungen, Soziales Verhalten, Bildschirmzeit, Spielsucht, Problematisches Spielverhalten, ICD-11, Prävention, Behandlung.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf Gesundheit und Entwicklung im digitalen Zeitalter
Hochschule
Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH  (ISBA)
Veranstaltung
Wissenschaft und Forschung
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
5
Katalognummer
V1441000
ISBN (PDF)
9783346999085
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mediensucht Medienkonsum Jugendliche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf Gesundheit und Entwicklung im digitalen Zeitalter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1441000
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum